Bazar de Nuit: Was der Nachtflohmarkt im Odonien bietet

Am Sonntag, 10. Juli 2022, startet der Nachtflohmarkt „Bazar de Nuit“ im Odonien in Köln – mit besonderen Highlights.
Köln – Sonntage sind zum Spazieren und Kaffee trinken da. Besonders lohnt sich aber auch ein Besuch auf den Kölner Flohmärkte. Und bei „Bazar de Nuit“ wird der Flohmarktbesuch sogar zu einem richtigen Erlebnis. Zusammen mit mooii, einem Kölner Laden für Zimmerpflanzen und Vintage Kleidung, wird ein Flohmarkt-Event am Sonntag, 10. Juli, im Odonien veranstaltet.
Köln: „Bazar de Nuit“ im Odonien – alle Infos
- Wo? Odonien – Hornstraße 85, 50823 Köln
- Wann? 10. Juli 2022, 15 bis 22 Uhr
- Eintritt? 5 Euro
- Nächstes Event: 25. September 2022
Nachtflohmarkt in Köln: Bis zum Sonnenuntergang im Odonien stöbern
Von 15 bis 22 Uhr kann fleißig gestöbert oder auch verkauft werden. Der Eintritt kostet 5 Euro. Auf rund 250 m2 findet man 40 Flohmarktstände, die Pflanzen und Vintage Mode von mooii, Streetfood-Stände sowie eine Bühne für DJ und Band. Verkaufen kann auf dem Flohmarkt jeder. Ein Platz musste allerdings im Vorfeld reserviert werden. Besondere Highlights bei „Bazar de Nuit“ sind der Tattoo und Piercing-Stand und ein Stand für Siebdruck. Wer noch nicht genug vom Feilschen hat, kann bei der Auktion teilnehmen, bei der das Team von „Bazar de Nuit“ ihre ausgegrabenen Schätze an den Meistbietenden versteigern werden.
Kölner Nachtflohmarkt 2022: Wie komme ich hin?
Der Nachtflohmarkt kann entweder mit der S-Bahn oder der KVB gut erreicht werden. Entweder die S6 oder S11 bis Nippes nehmen oder mit der KVB-Linie 5 bis zur Haltestelle Liebigstraße fahren. Mit der KVB-Linie 12 oder der KVB-Linie 15 ist der Nachtflohmarkt über die Stationen Lohsestraße oder Hansaring erreichbar. Autofahrer können über die Innere Kanalstraße, Liebig- oder Lömmerstraße zur Hornstraße gelangen. Da das Odonien keine eigenen Parkplätze besitzt, sollten Besucher und Besucherinnen etwas Zeit für die Parkplatzsuche einplanen.
Nachtflohmarkt im Odonien: Trödeln für den guten Zweck
Ganz nach dem Motto „Glücklich ist, wer glücklich macht“, widmet sich die Veranstaltung der Unterstützung zahlreicher sozialer Projekte sowie Förderungen von Kunst und Kultur. Wohin die Spenden diesmal gehen? An den FAIR.STÄRKEN.eV. Der Verein setzt sich seit vier Jahren für Kölner Kinder und Jugendliche ein, die in benachteiligten Lebenslagen aufgewachsen sind. (spo) Fair und unabhängig informiert, was in Köln und NRW passiert – hier unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.