Christmas Garden 2022: Alle Infos zur Lichtershow im Kölner Zoo
Seit dem 17. November läuft der Christmas Garden in Köln. Die Lichtershow im Kölner Zoo ist täglich geöffnet. Alle Informationen zur Weihnachtswelt im Zoo.
Köln – Neben den vielen Weihnachtsmärkten in Köln, kann auch im Kölner Zoo dieses Jahr wieder weihnachtliche Lichtkunst bestaunt werden. In Städten wie Berlin, Dresden, Münster, Stuttgart und Madrid versprühte das Lichtermeer des Christmas Garden bereits seine Magie. Dieses Mal sind in Köln auch ein paar neue visuelle Highlights dabei – denn jede Saison steht für ein neues Gesamtkunstwerk.
Christmas Garden im Kölner Zoo 2022: Alle Infos im Überblick
- Zeitraum: Donnerstag, 17. November 2022 bis Sonntag, 15. Januar 2023
- Öffnungszeiten: Täglich von 17 Uhr bis 21:30 Uhr
- Geschlossen: 21. bis 22. November, 28 bis 29. November, 24. Dezember, 31. Dezember 2022
- Adresse: Riehler Str. 173, 50735 Köln (Stadtbezirk Köln Nippes)
- Anfahrt: mit der KVB-Linie 18 oder Buslinie 140 bis Haltestelle „Zoo/Flora“
Was genau ist der Christmas Garden im Kölner Zoo? „Der Christmas Garden Köln ist eine winterliche Oase, in der Freundinnen, Kollegen, Paare und die ganze Familie einen Abend in stimmungsvoller Atmosphäre verbringen können“, verspricht der Zoo. Auf dem circa zwei Kilometer langem Rundweg findet man über 30 aufwendige und liebevoll inszenierte Lichtinstallationen, die die Besucher in eine Weihnachtswelt eintauchen lassen – perfekt für die bevorstehende Weihnachtszeit.

Außerdem sorgt der Kölner Zoo an verschiedenen weihnachtlich dekorierten Imbissständen, die an einen Weihnachtsmarkt erinnern, für herzhafte oder süße Speisen. Auch für winterliche warme Getränke wie Glühwein oder heiße Schokolade wird gesorgt. Gezahlt werden kann sowohl bar als auch mit Karte.
Das Highlight für Kinder: der „Wishing Tree“. An dem Baum können die Besucherinnen und Besucher ihre ganz persönlichen Weihnachtswünsche formulieren. „Wishing Trees finden sich in vielen Kulturen rund um den Globus wieder und sie alle bringen eine lange Tradition und spirituelle Bedeutung mit sich“, so der Zoo. Neben den vielen Lichtinstallationen können sich die Kinder auch über ein Karussell freuen.
Christmas Garden Köln 2022: Diese Lichtinstallationen gibt es (Auswahl)
Begleitet wird man bei dem Rundgang von einer für den Christmas Garden komponierten Musik von Komponist und Sound-Designer Burkhard Fincke. Zudem sorgt der renommierte Lichtdesigner Andreas Böhlke seit der Premiere der Christmas Garden in Deutschland 2016 für die technische und kreative Umsetzung der Events.
- Wassermärchen
- Glockenspiel
- Blitz und Donner
- Lichtermeer
- Magische Galaxie
- Singender Baum
Christmas Garden im Kölner Zoo: Wo gibt es Tickets?
Der Einlass im Christmas Garden Köln ist auf eine bestimmte Personenzahl pro halbe Stunde limitiert. Die persönliche Einlasszeit ist auf dem Ticket vermerkt. Die Veranstalter bitten darum, während der auf dem Ticket angegebenen Einlasszeit zu erscheinen und den Eingang innerhalb des angegebenen Zeitraums zu passieren.
- Ticketpreis Erwachsene: Montag bis Donnerstag 19,50 Euro, Freitag bis Sonntag 21,50 Euro, ab 19. Dezember 23,50 Euro
- Ticketpreis Kinder (4 bis 14 Jahre): Montag bis Donnerstag 15 Euro, Freitag bis Sonntag 17 Euro, ab 19. Dezember 19 Euro
- Schüler, Studenten, Senioren: Montag bis Donnerstag 15 Euro, sonst Normalpreis, Ausweis muss vorgelegt werden
- Freier Eintritt: Kinder bis einschließlich drei Jahre
- Wo? Auf der offiziellen Seite des Christmas Garden Köln oder über die Tickethotline 040 – 2372 400 30
- Abendkasse: Vor Ort von 16:30 bis 20:30 Uhr geöffnet
Kölner Zoo: Christmas Garden mit neuen Lichtinstallationen 2022
Insgesamt wird es mehr als 30 farbenprächtige Illuminationen auf dem Rundweg im Kölner Zoo geben, darunter viele neue visuelle Highlights mit besonderen Soundeffekten und einer musikalischen Untermalung. Exklusiv im Christmas Garden Köln wird eines der Highlights der „Over the Rainbow“ sein: Über eine Länge von 110 Metern sorgen bunte Lichtsäulen, die sich wie ein tanzender Regenbogen zu Musik bewegen, bei den Besuchern für gute Laune. Außerdem darf sich wieder auf das beliebte Glockenspiel mit seinen bunten Lichtkugeln gefreut werden.

Neu dabei ist auch das beeindruckende Lichtermeer auf einer Fläche von 900 Quadratmetern mit seinen 18.000 auf Musik programmierten Leuchtdioden. Die neue „Magische Galaxie“ lädt zu einem Spaziergang zwischen schwebenden Fantasiefiguren ein. Besonders beeindruckend ist die sechs Meter hohe, weiß schimmernde Himmelsleiter, die bis in die Krone eines riesigen Baumes ragt.
Weihnachtsmärkte NRW 2022
Alle Weihnachtsmarkt-Termine in Nordrhein-Westfalen zeigt 24RHEIN im Überblick.
Christmas Garden Köln 2022: Wird es Tiere zu sehen geben?

Was in einem Zoo natürlich nicht fehlen darf, ist die Tierwelt: Die Besucher finden im „Magischen Zoo“ illuminierte leuchtende Elefantenbabys, Hirsche, Biber, Bisons, Kängurus und Nashörner. Echte Tiere sind jedoch nicht Teil des Christmas Garden und bleiben abends geschlossen. Jede Veranstaltung findet ausschließlich in Bereichen statt, in denen sichergestellt ist, dass die Tiere sich nicht gestört fühlen. Jedoch kann man, wenn man Glück hat, einen Blick auf die Elefanten erhaschen. Jedoch nur, wenn sie um Außengehege herumlaufen. Sonst können Besucher die Gehege zu den regulären Öffnungszeiten besichtigen.
Köln: Christmas Garden trotz Energiekrise
Gerade bei einem Event wie dem Christmas Garden stellt sich die Frage, wie eine derart große Lichtershow in Zeiten der Energiekrise vertretbar ist. Die Veranstalter des Christmas Garden haben laut eigenen Angaben so weit wie möglich den Energieverbrauch der Veranstaltung reduziert, um die Lichtershow auch angesichts der hohen Energiepreise stattfinden zu lassen.
Laut Veranstalter fallen die Stromverbrauch-Werte sogar noch recht „moderat“ aus: Der Verbrauch pro Besucher „entspricht demnach auf einen Besuch gerechnet in etwa so viel Strom, wie für die einmalige Inbetriebnahme einer handelsüblichen Kaffeefiltermaschine (1000 Watt, Betrieb circa 20 bis 30 Minuten) oder um zum Beispiel 19 Minuten zu bügeln.“
Weiterhin wurde in den vergangenen Jahren „das gesamte Lichtdesign sowie die Wegbeleuchtung zu 90 Prozent auf LEDs umgestellt, was eine 80-prozentige Energieersparnis gegenüber herkömmlichen Leuchtmitteln einbrachte“, so die Veranstalter. Außerdem wird dieses Jahr auch auf die traditionelle und beliebte Eisbahn verzichtet.
Und wer nach besonderen Weihnachtsmärkten in NRW sucht, findet zum Beispiel einen schönen Markt im historischen Bad Münstereifel. (spo) Fair und unabhängig informiert, was in Köln und NRW passiert – hier unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.