1. 24RHEIN
  2. Köln
  3. Nippes

Kölner Zoo: Beliebter Kiosk am Haupteingang gerettet

Erstellt:

Von: Nina Büchs, Sofia Popovidi

Über 50 Jahre lang betrieb das Ehepaar Kaenders den berühmten Kiosk am Kölner Zoo. Zuletzt bangten sie um die Zukunft ihres Büdchens. Nun wurde eine Lösung gefunden.

Köln – Das rote Büdchen vor dem Haupteingang des Kölner Zoos in Riehl kennt wohl jeder Zoo-Fan in Köln. Viele Kinder bekamen dort nach dem Zoo-Besuch noch einen großen Heliumballon, den es bei der „Trinkhalle am Kölner Zoo“, so der Name des Kiosks, zu kaufen gab. Der rot-weiße Kiosk war Jahrzehnte lang das zweite Wohnzimmer von Margarita und Manfred Kaenders.

Gerade mal 24 und 28 Jahre waren die beiden alt, als sie das Büdchen in Köln damals vor über 50 Jahren übernommen hatten, berichtete der WDR. Nun will sich das Ehepaar zur Ruhe setzen und den Kiosk in neue Hände geben. In ihrem hohen Alter (79 und 82) haben die beiden nicht mehr die Kraft, das Büdchen weiterzuführen. Die Zukunft schien zunächst ungewiss. Viele befürchteten schon, dass das beliebte Büdchen schließen könnte. Jetzt wurde eine Lösung und damit eine Nachfolge für den Kiosk des Ehepaares gefunden.

Die Kiosk Trinkhalle vor dem Haupteingang des Kölner Zoos in Riehl.
Das Büdchen steht seit den 1940er Jahren vor dem Haupteingang des Kölner Zoos. © Christoph Hardt/imago

Köln: Ehepaar gibt Kiosk vor Kölner Zoo ab – so geht es für das beliebte Büdchen weiter

„Der Kölner Zoo übernimmt das Büdchen nach einer für alle Seiten tragfähigen Übereinkunft. Über den Kaufpreis haben die beteiligten Parteien Stillschweigen vereinbart“, teilte der Kölner Zoo am Freitag mit. „Wir sind froh, eine gute und einvernehmliche Lösung im Sinne aller erzielt zu haben“, so Christopher Landsberg, Zoo-Vorstand.

Auch für das Ehepaar dürfte die Erleichterung nun groß sein. „Wenn wir könnten, würden wir noch ewig weitermachen, aber irgendwann kommt auch der Zeitpunkt, an dem man nicht mehr kann“, sagte Manfred Kaenders schon im Mai 2022 gegenüber dem WDR. Den Ruhestand genießen – das wollten sie erst, wenn eine Nachfolge gefunden ist. Jetzt steht dem also nichts mehr im Wege.

Links das Ehepaar Kaenders, rechts  Zoo-Vorstand Christopher Landsberg vor dem Büdchen am Kölner Zoo.
Die Besitzer Manfred und Margarita Kaenders (v.l.) zusammen mit Christopher Landsberg aus dem Zoo-Vorstand vor dem Zoo Büdchen. © Werner Scheurer

Kölner Zoo übernimmt Büdchen vor dem Haupteingang – was passiert als Nächstes?

Wie der Kölner Zoo weiter mitteilt, wird nun die bauliche Detailprüfung des Pavillons gestartet, den es bereits seit den 40er Jahren vor dem Haupteingang gibt. Wie aber sieht nun die Zukunft des beliebten Büdchens aus? „Unser Plan für die Weiternutzung ist, dass der Zoo in dem Kiosk ab Herbst Souvenirartikel, Getränke und Süßwaren anbietet. Inwiefern der bauliche Zustand des Gebäudes und die Konzessionsvergabe durch die Stadt dies dauerhaft zulassen, wird die Zukunft zeigen“, so Landsberg.

Kölner Zoo
AdresseRiehler Str. 173, 50735 Köln
Eröffnet22. Juli 1860
Telefon0221 56799100
Öffnungszeiten9 bis 18 Uhr (täglich)
PreiseErwachsener 23 Euro und Kinder 11 Euro
AnfahrtKVB-Linie 18 und Buslinie 140
Besucherzahlen1.346.956 (2019)

Den Kioskbetrieb wird dann übrigens die Kölner Zoo Shop GmbH übernehmen. Sie ist ein Tochterunternehmen der AG Zoologischer Garten Köln. Ihre Erträge fließen zu 100 Prozent in den Betrieb des Zoos, der zahlreiche Aufgaben in den Bereichen Freizeit und Erholung, Umweltbildung, Forschung und Artenschutz erfüllt. (nb/spo) Fair und unabhängig informiert, was in Köln & NRW passiert – hier unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.

Auch interessant