1. 24RHEIN
  2. Köln
  3. Nippes

Köln: 400 neue Wohnungen entstehen auf ehemaliger Mülldeponie

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Martin Henning

Blick auf den Kölner Stadtteil Weidenpesch, daneben ein Entwurf für die geplanten Wohnungen.
In Weidenpesch sollen rund 400 Wohnungen entstehen. © Hans Blossey/Imago & Bonava

In Köln-Weidenpesch entstehen knapp 400 neue Wohnungen. Das Areal befindet sich auf einer ehemaligen Mülldeponie und muss als erstes entgiftet werden.

Köln – Noch bietet sich auf der Fläche zwischen Simonskaul und der Neusser Straße ein freier Blick. Doch das ändert sich schon bald. Denn dort, in Köln-Weidenpesch, soll bald ein neues Stadtquartier entstehen. Insgesamt 387 Wohnungen werden neu gebaut.

Köln: Neues Stadtquartier entsteht – 400 neue Wohnungen

Entwurf zum Bauprojekt am Simonskaul in Köln-Weidenpesch.
Entwurf zum Bauprojekt am Simonskaul. Links die Bonovia-Gebäude, rechts (in L-Form) das GAG-Wohnhaus. © Bonava

Das Besondere: Die Wohnungen entstehen auf einer ehemaligen Mülldeponie. Keine handelsübliche Aufgabe für den Projektentwickler Bonava und das Kölner Wohnungsunternehmen GAG, die bei diesem Vorhaben zusammenarbeiten. Denn bevor die Bauarbeiten beginnen, muss zuerst der Boden saniert, sprich entgiftet werden. Damit hat die Bonava Mitte Juli 2022 begonnen.

Es gebe einen „mit der Umweltbehörde abgestimmten sehr umfangreichen Sanierungsplan, der eine gefahrlose Nutzung des öffentlichen Parks und natürlich insbesondere für den Wohnungsbauteil sicherstellen wird“, sagt Bonava-Sprecher Christian Köhn 24RHEIN. „Die Sanierung wird durch unabhängige Gutachter engmaschig begleitet und überprüft.“

Simonskaul: Bonava macht gemeinsame Sache mit der GAG

3,64 Hektar ist das Gelände im Stadtbezirk Nippes groß. Am Areal führt die Trasse zur neuen Abstellanlage der KVB vorbei. Bonava baut hier 290 Miet- und Eigentumswohnungen, die GAG zusätzlich 98 geförderte Mietwohnungen – also Wohnungen mit geringerer Miete. Außerdem sollen entstehen:

Simonskaul Köln: Grüne Dächer und nachhaltige Mobilität

Bonava betont, dass das neue Quartier besonders grün werden soll. Ein gemeinsam genutzter Dachgarten ist geplant, die Häuser werden Gründächer bekommen. „Grundsätzlich soll das gesamte Quartier an Straßen, Plätzen und natürlich vor allem in den Außenanlagen sehr üppig begrünt werden“, sagt Christian Köhn, ohne weiter ins Detail zu gehen.

Auch das Thema nachhaltige Mobilität soll im neuen Stadtviertel eine große Rolle spielen. Dafür sorgen Stationen für Car- und Bikesharing, ein quartierseigenes Leihsystem für Lastenräder und Fahrradreparaturstationen und Ladepunkte für Elektromobilität in der Tiefgarage. Außerdem werde man acht Prozent mehr Fahrradstellplätze anbieten als vorgegeben, so Köhn.

Damit reiht es sich ein in die grünen Bauprojekte wie zum Beispiel dem neuen Stadtteil Kreuzfeld. Dieser soll die „Gartenstadt der Zukunft“ werden. Oder auch dem Großprojekt Parkstadt Süd. Dort entsteht ein komplett neuer Park am Eifelwall.

Gesamtfläche:3,64 ha
Wohnungen:387, davon 97 gefördert
Projektentwicklung:Bonava und GAG
Baubeginn:2023
Fertigstellung:frühestens 2024

Simonskaul Weidenpesch Neubau: Der Zeitplan

Baubeginn für das Simonsveedel soll im Jahr 2023 sein. „Läuft alles wie geplant, wollen wir 2024 die ersten Schlüssel übergeben”, sagt Bonava-Projektleiterin Antonia Koch. (mah) Mehr News auf der 24RHEIN-Homepage. Tipp: Täglich informiert, was in Köln passiert – einfach unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.

Dieser Artikel wurde am 03.08.2022 aktualisiert. Änderungen: Neuer Zeitplan und Beginn der Bodensanierung.

 

Auch interessant