Mehr als 100 Tiere sterben bei Feuer im Kölner Zoo
Im Kölner Zoo hat es am Dienstag (15. März) gebrannt. Im Tropenhaus des Zoos war ein Feuer ausgebrochen. Mehrere Tiere sind ums Leben gekommen.
Köln – Im Tropenhaus des Kölner Zoos ist am Dienstagabend (15. März) ein Feuer ausgebrochen. Anrufer hatten gegen 18:20 Uhr dunklen Rauch gemeldet, der über dem Zoo aufsteigt. Menschen kamen bei dem Vorfall nicht zu Schaden, so eine Feuerwehrsprecherin am Dienstagabend gegenüber 24RHEIN. Einige Tiere sind jedoch bei dem Brand gestorben.
Kölner Zoo | |
---|---|
Adresse: | Riehler Str. 173, 50735 Köln |
Anzahl der Tiere: | 10.000 |
Fläche: | 20 Hektar |
Eröffnet: | 22. Juli 1860 |
Feuer im Kölner Zoo: 132 Vögel, Fische, Flughunde bei Brand gestorben

„Der Zoo ist froh, dass viele Tiere des im Jahr 2000 gebauten Regenwaldhauses mit Flora und Fauna Südostasiens wohlauf sind. Leider und zu unserem großen Bedauern sind dennoch verschiedene Fisch- und Vogelarten sowie mehrere Flughunde verstorben. Insgesamt handelt es sich um 132 Tiere“, teilt der Kölner Zoo am Mittwochnachmittag mit.
Unter den verstorbenen Tieren befanden sich nach Angaben des Zoos auch sehr seltene Arten aus Erhaltungszuchtprogrammen. „Diese befanden sich in der großen Freiflughalle, die durch die Rauchentwicklung in der Mehrzweckhalle betroffen war. Der Zoo wird sich weiter für den Erhalt dieser Tierarten engagieren“, heißt es weiter.
Kölner Zoo: Ursache für Feuer weiterhin unklar – Brandstiftung kann jedoch ausgeschlossen werden
Am Tag danach ist Ursache für das Feuer im Regenwaldhaus ist weiter unklar. Experten suchten am Mittwoch am Brandort nach möglichen Spuren, sagte ein Sprecher der Polizei Köln. Wann ein Ergebnis vorliege, wisse er nicht.
Wie der Kölner Zoo inzwischen mitteilt, entstand das Feuer den zuständigen Experten der Brandermittlung zufolge in der Zwischendecke, wo mehrere Kabelkanäle verlaufen. „Brandstiftung kann demnach ausgeschlossen werden“, so der Kölner Zoo.
Derzeit laufen im Regenwaldhaus Reinigungs- und Aufräumarbeiten, so der Zoo weiter. „Die Versorgung der dort unbeschadet weiterlebenden Tiere ist zu jederzeit gewährleistet. Das Regenwaldhaus muss derzeit noch geschlossen bleiben. Der Zoo informiert rechtzeitig, wenn das Haus wieder Besuchern zur Verfügung steht.“
Das Tropenhaus im Kölner Zoo
Das Tropenhaus befindet sich im nordwestlichen Bereich des Zoos. Verschiedene Tiere leben im Tropenhaus, das im Jahr 2000 eröffnet wurde und eine Fläche von 2000 Quadratmetern hat. Neben unterschiedlichen Vogelarten leben dort auch Schlangen und die Matschie-Baumkängurus.
Feuer im Kölner Zoo: Futtermittel geriet möglicherweise in Brand

Im Untergeschoss, wo das Feuer ausgebrochen war, befanden sich keine Tiere. „Dort, wo die Tiere sind, finden aktuell Entrauchungsmaßnahmen statt“, sagte eine Sprecherin gegen 20 Uhr. Mehr als 50 Feuerwehrkräfte waren im Einsatz. „Wir vermuten, dass brennendes Futtermittel die Brandursache ist.“
Feuer im Kölner Zoo: Feuerwehr im Einsatz
„Die Löscharbeiten schreiten voran“, sagte die Feuerwehr-Sprecherin etwa eine Stunde nach dem Alarm. Es gebe noch vereinzelt Feuer. Der Kölner Zoo war nach Auskunft seines Sprechers zu dem Zeitpunkt bereits geschlossen, als der Alarm bei der Feuerwehr einging. Sofort werden Erinnerungen an die Feuerkatastrophe im Zoo Krefeld wach, bei der in der Silvesternacht 50 Affen starben. Der Brand wurde von Himmelslaternen verursacht, die das Affenhaus schließlich in Brand setzten. (nb/mlu mit dpa) Mehr News auf der 24RHEIN-Homepage. Tipp: Täglich informiert, was in NRW passiert – einfach unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.