Open-Air-Kino am Rheinauhafen Köln: Welche Filme im Juni und Juli 2022 laufen

Das Open-Air-Kino am Rheinauhafen Köln hat wieder geöffnet. Das Programm des „Sion Sommerkino“ für Juni und Juli 2022 im Überblick.
Köln – Unter freiem Himmel Filme wie „Batman“, Klassiker wie „Frühstück bei Tiffany“ oder interessante Dokumentationen anschauen und mit einem Kölsch in der Hand die Atmosphäre am Kölner Rheinauhafen genießen – das ist seit Mittwoch, 1. Juni, wieder möglich. An diesem Tag ist das Open-Air-Kino am Rheinauhafen in die Saison gestartet. Doch welche Filme gibt es dort zu sehen? 24RHEIN zeigt eine Auswahl von Dokumentationen, Dramen, Komödien und Dokus im Überblick.
Open-Air-Kino am Rheinauhafen in Köln: Programm im Juni 2022 (Auswahl)
- Freitag, 24. Juni 2022: Dokumentation „International Ocean Film Tour“
- Samstag, 25. Juni 2022: Tragikkomödie/Gerichtsdrama „Rabiye Kurnaz gegen George W. Bush“
- Montag, 27. Juni 2022: Drama „Wolke unterm Dach“
- Dienstag, 28. Juni 2022: Dokumentation „European Outdoor Film Tour“
Open-Air-Kino am Rheinauhafen in Köln: Programm im Juli 2022 (Auswahl)
- Samstag, 2. Juli 2022: Tragikkomödie „Frühstück bei Tiffany“
- Mittwoch, 6. Juli 2022: Abenteuer-Film „The Lost City“
- Donnerstag, 7. Juli 2022: Drama „Wolke unterm Dach“
- Freitag, 8. Juli 2022: Sci-Fi, Action „Doctor Strange 2“
- Samstag, 9. Juli 2022: Fantasy „Phantastische Tierwesen 3: Dumbledores Geheimnisse“
Open Air Kino Köln: Kino am Rheinauhafen – wichtige Infos auf einen Blick
- Was? „Sion Sommerkino“ in Köln
- Ab wann? Ab Mittwoch, 1. Juni 2022 – Einlass ist um 19 Uhr, die Filme beginnen zwischen 20 und 22 Uhr
- Wo? Rheinauhafen, Harry-Blum-Platz 1, 50678 Köln
Achtung: Die Filme im „Sion Sommerkino“ in Köln finden nur bei trockenem Wetter statt. Sollte die Vorführung ausfallen, teilt das Open-Air-Kino dies kurzfristig bis 19 Uhr auf der Homepage mit.
Open-Air-Kino am Rheinauhafen: „Eingeschlossene Gesellschaft“ mit Florian David Fitz
Mehrere Lehrerinnen und Lehrer versammeln sich am Freitagnachmittag in einem Lehrerzimmer eines städtischen Gymnasiums. Plötzlich wird das Gespräch von dem Elternteil Manfred Prohaska (Thorsten Merten) unterbrochen, der an die Tür des Lehrerzimmers klopft. Er hat eine Waffe bei sich und will unbedingt um die Abiturzulassung seines Sohnes Fabian (Nick Julius Schuck) kämpfen. Die Situation gerät dabei immer mehr außer Kontrolle.
- Spielzeiten: Montag, 20. Juni 2022, 19 Uhr
- Schauspieler: Florian David Fitz, Anke Engelke, Justus von Dohnányi
- Genre: Komödie/Satire
- Länge: 101 Minuten
Sion Sommerkino in Köln: „Rabiye Kurnaz gegen George W. Bush“
Hauptfigur der Tragikkomödie „Rabiye Kurnaz gegen George W. Bush“ ist die Türkin Rabiye Kurnaz, die ein einfaches Leben als Hausfrau in einem Reihenhaus in Bremen führt. Plötzlich steht ihr Leben jedoch Kopf, als ihr Sohn Murat kurz nach den Anschlägen vom 11. September 2001 in New York des Terrorismus beschuldigt und ins Gefangenenlager nach Guantanamo geschickt wird. Rabiye Kurnaz sieht nur einen Weg: Sie muss für die Freiheit ihres Sohnes kämpfen. Schon bald findet sie sich daraufhin in Washington vor dem Supreme Court wieder. An ihrer Seite: Der Menschenrechtsanwalt Bernhard Docke (Alexander Scheer), mit der Kurnaz immer wieder aneinander gerät. Mit der Zeit entwickelt sich zwischen den beiden jedoch eine außergewöhnliche Freundschaft.
- Spielzeiten: Samstag, 25. Juni 2022, 19 Uhr
- Schauspieler: Meltem Kaptan, Alexander Scheer, Charly Hübner
- Länge: 118 Minuten
- Genre: Tragikomödie/Gerichtsdrama
Open-Air im Rheinauhafen: „Frühstück bei Tiffany“
Von dem Film-Klassiker „Frühstück bei Tiffany“ hat wohl jeder schon einmal gehört. Live und in Farbe kann man den Film am 2. Juli um 19 Uhr im Rheinauhafen sehen. Darum gehts: Holly Golightley (Audrey Hepburn) verheimlicht ihre Vergangenheit vor anderen und auch vor sich selbst, stattdessen lenkt sie ihre Aufmerksamkeit eher auf die schönen Dinge des Lebens. Sie lebt ein Leben in Saus und Braus – und verkehrt auf Partys der New Yorker High Society. Insgeheim sucht Holly einen reichen Ehemann, doch dann verliebt sie sich ausgerechnet in den mittellosen Schriftsteller Paul Varjak (George Pappard). Dennoch hält sie an ihrem Ziel fest – sie erteilt dem Schriftsteller eine Abfuhr und willigt ein, den wohlhabenden Großgrundbesitzer José da Silva Pereira (José Luis de Villalonga) zu heiraten. Plötzlich taucht jedoch ihr Ex-Ehemann auf und Paul erfährt, dass Holly Golightely eigentlich gar nicht Holly Golightely heißt.
- Spielzeiten: Samstag, 2. Juli, 19 Uhr
- Schauspieler: Audrey Hepburn, George Peppard, Patricia Neal
- Länge: 115 Minuten
- Genre: Klassiker
(nb) Fair und unabhängig informiert, was in NRW und Köln passiert – hier unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren. Dieser Artikel wurde am 23. Juni aktualisiert.