1. 24RHEIN
  2. Köln

Warum Papageien durch Köln fliegen – und woher sie kommen

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Johanna Werning

Blick auf den Rhein, den Kölner Dom Häuser in der Altstadt, quer darüber fliegt ein grüner Papagei. (Montage)
In Köln leben Papageien, so zum Beispiel am Rhein oder in Teilen der Innenstadt – doch warum? (Montage) © Jochen Tack/Imago & imagebroker/Imago & Julian Stratenschulte/dpa

In Köln leben grüne Papageien. In Parks, am Rhein oder mitten in der Stadt sind sie zu sehen. Aber wie sind die exotischen Vögel nach Köln gekommen?

Köln – Seit über 50 Jahren leben unzählige grüne Papageien mitten in Köln. Mit bis zu 70 Km/h fliegen die Sittiche durch die Stadt. Ihr Gezwitscher ist beinahe in vielen Veedeln zu hören. BUND Köln schätzt, dass es rund 2000 wilde Halsbandsittiche und Alexandersittiche im gesamten Stadtgebiet gibt. Teilweise wird die Population sogar auf bis zu 4000 Tiere geschätzt. Aber wieso gibt es die bunten Vögel überhaupt in Köln? Denn wirklich heimisch sind die Tiere in der Domstadt eigentlich nicht.

Papageien in Köln: Warum die grünen Vögel mitten in der Stadt leben

 Dutzende freilebende Halsbandsittiche sitzen in Wiesbaden in ihrem Schlafbaum
In Köln gibt es tausende grüne Papageien, die in verschiedenen Kolonien leben (Archivbild) © Frank May/dpa

Mit dieser Frage beschäftigt sich die ZDF-Sendung „planet e.“ in ihrer Ausgabe „Freche Sittiche – Grüne Invasion in unseren Städten“. Ursprünglich stammen die grünen Papageien aus Asien. Über den Vogelhandel kamen sie dann nach Europa. Auch in Köln galten die Vögel im 20. Jahrhundert als beliebte Haustiere. Aber wieso leben unzählige Papageien-Kolonien dann in Parks oder in der Nähe der Poller Wiesen?

Die Vermutung: Die Vorfahren der Kölner Papageien brachen aus oder wurden ausgesetzt. Da sie vor allem in der Kölner Innenstadt nur wenige natürliche Feinde haben, nahm die Population rasch zu.

HalsbandsitticheAlexandersitticher
Gewicht: 130 g (Erwachsener)260 g (Erwachsener)
Art: HalsbandsittichAlexandersittich
Familie: Eigentliche Papageien (Psittacidae)Eigentliche Papageien (Psittacidae
Gattung:Edelsittiche (Psittacula)Echte Papageien
Ordnung: Papageien (Psittaciformes)Papageien (Psittaciformes

Papageien in Köln leben in Rheinnähe – und sind kaum zu überhören

Mittlerweile sind die Sittiche überall in Köln zu sehen, ob in Köln-Chorweiler, in Köln-Porz oder in Köln-Kalk. Vor allem in Rheinnähe sind die grünen Papageien häufig unterwegs. Wer zum Beispiel am Rheinufer in der Kölner Altstadt entlang spaziert, sieht die Papageien auf Bäumen sitzen oder durch die Gegend fliege. Dabei sind sie auch kaum zu überhören.

„Die Halsbandsittiche fliegen ganz flach über den Rhein“, sagt Biologe Michael Braun. Das hänge mit den Wanderfalken zusammen. „Die schnappen sich doch ganz gerne mal einen Sittich. Aber wenn die Halsbandsittiche flach über den Rhein fliegen, schaffen die Wanderfalken das nicht. Die trauen sich das nicht“, erklärt der Biologe in der ZDF-Doku.

Grüne Papageien in Köln: „Für die einen Spaßvögel, für die anderen Plagegeister“

Doch die Papageien haben nicht nur Fans. „Für die einen sind sie Spaßvögel, für die anderen Plagegeister“, heißt es in der ZDF-Sendung. Denn die Papageien sorgen nicht nur für ein buntes Köln, sondern hinterlassen auch unübersehbare Spuren. Ihr Spitzname daher: Kackadeien. So zum Beispiel auch an der Rheinuferpromenade zwischen Deutzer Brücke und Malakoffturm. Dort verdrecken die Papageien den Boden, die Stadt Köln passt sogar das Reinigungskonzept an die Vögel an.

Das Bundesamt für Naturschutz (BfN) stuft die grünen Papageien sogar als „potentiell invasive Art“ ein. Das bedeutet, dass die Tiere einen negativen Einfluss auf den Lebensraum haben. „Um dies genauer zu beurteilen, bedarf es jedoch wissenschaftliche Untersuchungen“, sagt BUND Köln. Biologe Braun konnte bisher keine Nachteile für heimische Tierarten aufgrund der Kölner Papageien feststellen. Außerdem seien die ökonomischen Schäden der „frechen Sittiche“ gering, sagt Braun.

ZDF-Umwelt-Dokureihe „planet e.“: „Freche Sittiche“ am 1. Mai im TV

► „planet e.“ ist eine Umwelt-Dokureihe im ZDF.

► In der Sendung „Freche Sittiche“ geht es um die Kölner Papageien.

► Die Sendung läuft am Sonntag, 1. Mai, von 15:45 Uhr bis 16:15 Uhr, im ZDF oder in der ZDF-Mediathek.

Grüne Papageien in Köln stehen unter Schutz

So oder so: Da es sich bei den Halsbandsittichen und den Alexandersittichen laut Bundesamt für Naturschutz um wild lebende Tiere handelt, sind die Kölner Vögel laut Paragraf 39 geschützt. Wenn die grünen Papageien also brüten, dürfen sie nicht gestört oder vertrieben werden. (jw) Mehr News auf der 24RHEIN-Homepage. Tipp: Täglich informiert, was in NRW passiert – einfach unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.

Auch interessant