Das eingezahlte Geld ist damit binnen weniger Minuten weg!“, erklärt die Polizei die Masche der Betrüger.
Doch wie verhält man sich, wenn man einen solch vermeintlichen Europol-Anruf erhält? Die Polizei gibt Tipps:
Erst im vergangenen Jahr startete die Polizei Köln übrigens eine kreative Aktion, um vor allem Senioren vor der Betrugsmasche „Falsche Polizisten“ zu warnen und Tipps zur Betrugs-Prävention zu geben. Und zwar wurden dafür 300.000 Brötchentüten von Bäckereien mit Tipps gegen die Betrugsmasche bedruckt. (nb) Fair und unabhängig informiert, was in Köln passiert – hier unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.