Köln: Stadtbezirk Porz
Der Stadtbezirk Porz liegt rechtsrheinisch. Er umfasst die 16 Stadtteile Eil, Elsdorf, Ensen, Fin-kenberg, Gremberghoven, Grengel, Langel, Libur, Lind, Urbach, Poll, Porz, Wahn, Wahnheide, Westhoven, Zündorf. Porz, war bis zum 1. Januar 1975 eine eigenständige Stadt. Im Rahmen der Gebietsreform von Nordrhein-Westfalen wurde die Stadt Porz mit Wirkung in das Kölner Stadt-gebiet eingemeindet. Der damals neu entstandene Stadtbezirk ist bis heute von der reinen Fläche her der größte innerhalb Kölns.
Stadtbezirk Köln-Porz als Wirtschaft und Forschungsstandort
Porz galt schon mit der Ende des 19. Jahrhunderts fortschreitenden Industrialisierung als ein wich-tiger Wirtschaftsstandort. So wurden dort die bis heute aktiven Spiegelglaswerke „Germania“ im Jahre 1899 gegründet. Weitere bekannte Unternehmen mit Firmensitz in Köln-Porz: Saint-Gobian Glass Deutschland, Deutz AG, TÜV Rheinland, Felten & Guilleaume, seit 2004 eine Marke der Velatia Anlagentechnik GmbH.
Bedingt durch die Nähe zum Köln-Bonner Flughafen, der vor allem für die Luftfracht eine wichti-ge Rolle spielt, haben sich in Porz in den vergangenen Jahren zudem viele Unternehmen aus dem Bereich Transport und Logistik angesiedelt. Darüber hinaus ist der Stadtbezirk auch wichtiger Forschungsstandort in der Region. Eine der bekanntesten und größten Einrichtungen ist das Deut-sche Zentrum für Luft- und Raumfahrt, das dort seinen Hauptsitz hat. Ebenfalls relevant für die Forschung ist der Europäische Transschall-Windkanal, in unmittelbarer Nachbarschaft des Deut-schen Zentrums für Luft und Raumfahrt.
Stadtbezirk Porz: Naherholungsgebiete in unmittelbarer Umgebung
Mit zu den gefragtesten Ausflugszielen im Bezirk zählen vor allem die Wahner Heide in unmit-telbarer Nähe des Flughafens und der Königsforst. Das Naturschutzgebiet Wahner Heide ist vor allem durch blühenden Heiden, Sümpfe, Bruchwälder und offene Dünenlandschaften geprägt. Mit einer Fläche von insgesamt über 177 Quadratkilometern ist die Wahner Heide zudem das zweit-größte Naturschutzgebiet in Nordrhein-Westfalen. Auch das 2519 Hektar umfassende Waldgebiet Königsforst erfreut sich großer Beliebtheit und wird vor allem von Wanderern, Spaziergängern sowie Radfahrern aufgesucht. Die Poller Wiesen und die Groov im Stadtteil Zündorf bieten Erho-lungs- und Freizeitmöglichkeiten direkt am Rhein.