1. 24RHEIN
  2. Köln
  3. Porz

Real in Porz wird saniert – wie es für Filialen in Köln weitergeht

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Nina Büchs

Supermarkt in Mannheim.
Der Real-Markt in Köln-Porz wird von Kaufland übernommen. (Symbolbild) © Mathias Ernert/dpa

Real in Köln: Die Filiale in Porz wird von Kaufland übernommen und der Markt in Köln-Sülz bleibt sogar als Real erhalten. In Köln-Gremberg ist die Zukunft unklar.

Köln – Lange war die Zukunft um die angeschlagene SB-Warenhauskette Real Gesprächsthema im Einzelhandel. Nun die Wende: Obwohl Real zerschlagen wird, sollen Filialen bestehen bleiben. So werden auch 60 Real-Filialen nach der Zerschlagung als Real weitergeführt. Ungewiss blieb lange, wie es für Real in Köln weitergeht. Nun steht die Zukunft von zwei Real-Standorten fest: Der Real-Markt in Köln-Porz wird Kaufland, der Real in Köln-Sülz bleibt erhalten. Wie geht es für Real in Köln weiter?

Real in Köln-Porz wird doch geschlossen

Wider Erwarten wird der Real in Köln-Porz nun doch geschlossen. Eine Übernahme durch Kaufland ist damit aber noch nicht vom Tisch, würde jedoch erst später erfolgen.

Köln-Porz: Real wird Kaufland – hier soll es die Filiale dann geben

Der Real-Markt, der zu Kaufland wird, befindet sich an der Rudolf-Diesel-Straße 32 in Köln-Eil im Stadbezirk Porz. In der Umgebung befindet sich bereits ein Lidl und eine Fililale von Aldi-Süd.

Kaufland übernimmt Real in Köln-Porz

Obwohl Kaufland den Real in Köln-Porz übernimmt, wurde der Standort am 2. Dezember von der offiziellen Standortabgabenliste genommen. Dort veröffentlicht Real alle Filialen, bei denen die Zukunft feststeht – also Schließung oder Übernahme. Laut einem Real-Sprecher wurde der Standort in Köln-Porz jedoch lediglich von der Liste genommen, da das konkrete Übergabe-Datum nicht feststeht. Weitere Gründe gebe es nicht, heißt es auf 24RHEIN-Anfrage.

Real Köln-Sülz: Filiale wird nicht geschlossen – Real bleibt in der Weißhausstraße

Trotz Real-Zerschlagung bleiben 60 Real-Filialen unter dem bekannten Namen erhalten. Darunter befindet sich auch der Real-Markt in Köln-Sülz, wie ein Real-Sprecher gegenüber 24RHEIN bestätigt. Damit ist nun die Schließung in Sülz vom Tisch: Der Real an der Weißhausstraße 20-30 wird als Real weitergeführt.

Köln Gremberg: Zukunft für Real-Filiale an der Gremberger Straße unklar

Trotz der guten Nachrichten ist die Zukunft für einen Real-Markt unklar. Denn wie es für den Real in Köln-Gremberg weitergeht, steht bisher nicht fest. Demnach droht der Real-Filiale an der Gremberger Straße 200 in Köln noch die Schließung. Es bleibt ungewiss, ob der Real in Köln-Gremberg zu den 60 Übernahme-Filialen zählt oder für immer schließen muss.

Real-Markt in der Krise: Bundeskartellamt hat Verkauf von 160 Märkten zugestimmt

In Deutschland hat Real etwa 240 Filialen betrieben. Der Großteil der Real-Märkte wird im Zuge der Real-Zerschlagung an einen anderen Supermarkt übergeben. Ein Überblick zeigt, welche Real-Filialen von welchen Supermärkten übernommen werden. So werden manche Standorte demnächst zum Beispiel auch an Globus oder Edeka verkauft – andere Filialen müssen ganz schließen.

(nb) Mehr News auf der 24RHEIN-Homepage. Tipp: Täglich informiert, was in Köln passiert – einfach unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.

Dieser Artikel wurde am 22. April 2022 inhaltlich ergänzt und aktualisiert. Neuerung: Der Real in Köln-Porz wird geschlossen.

Auch interessant