Public Viewing in Köln: Orte, an denen die EM 2021 gezeigt wird

Deutschland steht im Achtelfinale der EM 2020: Wo in Köln kann man das Spiel am Dienstag gegen England beim Public Viewing sehen?
Köln – Mit einem knappen 2:2 gegen Ungarn konnte sich die deutsche Nationalmannschaft in die nächste Runde der Europameisterschaft befördern. Am Dienstagabend (18 Uhr) trifft Deutschland im Achtelfinale auf England. Nichtsdestotrotz oder gerade deshalb ist das ganze Land im Fußballfieber. Das will natürlich auch gebührend gefeiert werden und das meist beim beliebten Rudelgucken, welches einer entspannteren Corona-Lage sogar in großem Gruppen möglich ist. So lassen sich ein frisch gezapftes Kölsch, Sonne und Fußball-Spiele beim Public Viewing diesen Sommer wieder in Biergärten und Bars in Köln genießen. 24RHEIN stellt im Überblick Locations für Public Viewing in Köln vor.
Biergarten Aachener Weiher

Der Biergarten am Aachener Weiher ist vor allem zu großen Turnieren einer der größten und beliebtesten Anlaufplätze für Fußball-Fans in Köln. Dort können bei kühlem Bier auf vielen verschiedenen Fernseher und vor allem einer 15 Quadratmeter großen LED-Wand alle Partien der EM 2021 geschaut werden. Neben den Getränken gibt es auch eine breite Auswahl an Gerichten: Von Leberkäse über Pizza bis hin zu Spareribs ist alles dabei. Plätze können nicht reserviert werden, sondern werden nach dem Prinzip „first come first serve“ vergeben.
- Öffnungszeiten: 11 bis 0 Uhr
- Adresse: Richard-Wagner-Straße, 50667 Köln
Open-Air-Kino im Rheinauhafen

Das Freiluftkino liegt direkt im Rheinauhafen bei den Kranhäusern. Das Open-Air-Kino mit Blick aufs Wasser hat eine große Tribüne, deren Sitzplätze man online reservieren kann. In der Location am Rhein werden alle EM-Spiele der deutschen Nationalmannschaft sowie die Finalspiele übertragen. Dabei lockt vor allem die riesige 30 Quadratmeter große LED-Wand Fußballfans an. Das Open-Air-Kino öffnet jeweils zwei Stunden vor Anpfiff und bietet neben kalten Getränken aus warmes Essen sowie Snacks an.
- Öffnungszeiten: Einlass ab 19 Uhr
- Adresse: Harry-Blum-Platz 1, 50678 Köln
Johann Schäfer Biergarten am Rheinufer in Köln

Der Biergarten vom Brauhaus Johann Schäfer aus der Südstadt liegt direkt am Rhein. Mit Blick auf den Rhein gibt es hier verschiedene Gerichte wie Fried Chicken und verschiedene Pommesvariationen. Wie die Betreiber bereits bei Facebook ankündigten, sollen alle Spiele bei gutem Wetter gezeigt werden – bis auf jene, die bei Magenta TV laufen.
- Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag von 15 bis 22 Uhr, Freitag von 15 bis 0 Uhr, Samstag von 12 bis 0 Uhr und Sonntag von 12 bis 22 Uhr
- Adresse: Agrippinawerft 30, 50678 Köln
Innenhof der Lutherkirche
In der südstädtischen Lutherkirche wird schon lange nicht nur gebetet. Im evangelischen Gotteshaus finden neben christlichen Messen auch regelmäßig verschiedene Veranstaltungen statt – so auch Public Viewing. Zur EM 2021 werden im Innenhof der Kirche alle Spiele der deutschen Nationalmannschaft gezeigt. Die beiden Halbfinal-Partien sowie das Finale kann man dort aber unabhängig von der deutschen Beteiligung sehen.
Da die Plätze begrenzt sind, müssen sich Interessierte zuvor Tickets (2,50 Euro) online auf der Website der Lutherkirche sichern. Vor Ort bekommt man nicht nur diverse Getränke wie Kölsch, Wein oder Softgetränke, sondern auch Würstchen und Steaks vom Grill.
- Öffnungszeiten: Einlass eine Stunde vor dem Spiel
- Adresse: Martin-Luther-Platz 4, 50677 Köln
Stadtgarten

Im Stadtgarten an der Venloer Straße werden ebenfalls alle Spiele der deutschen Mannschaft gezeigt. Um hier Fußball zu schauen, muss man im Vorfeld reservieren und eine Stunde vor Anpfiff erscheinen – sonst werden die Plätze anderweitig vergeben. Der Biergarten ist aufgrund seiner zentralen Lage bei vielen beliebt.
- Öffnungszeiten: 12 bis 23 Uhr
- Adresse: Venloer Straße 40, 50672 Köln
Kulturhafen Deutz auf dem Bootshaus-Gelände
Seit dem 15. Juni, zum ersten Deutschland-Spiel, wurden und werden alle weiteren Spiele der EM 2021 im Kulturhafen Deutz übertragen. Tickets gibt es im Vorverkauf zu erwerben. Dabei können Karten für verschiedene Zeitspannen gewählt werden wie 17 bis 20 Uhr, 20 bis 23 Uhr oder 17 bis 23 Uhr. Die Preise variieren zwischen drei und fünf Euro.
- Öffnungszeiten: 17 bis 23 Uhr
- Adresse: Auenweg 173, 51063 Köln
Blackfoot Beach am Fühlinger See
Bei schönem Wetter steht aktuell man oft vor einer schwierigen Entscheidung: Ausflug zum See oder Public Viewing? Doch Kölnerinnen und Kölner müssen das gar nicht, denn am Blackfoot Beach beim Fühlinger See können sie beides haben. Dort werden alle Partien der K.O.-Phase auf einer großen LED-Wand und in Strandumgebung übertragen.
Damit man jedoch in den Genuss von Public Viewing am See kommen kann, muss zuvor ein Tisch im Biergarten reserviert werden. An diesem können anschließend bis zu zehn Personen aus maximal fünf Haushalten Platz nehmen. Der Preis dafür beträgt zwar 99 Euro, aber immerhin gibt es dann ein Pittermännchen kostenlos dazu.
- Öffnungszeiten: Montag bis Sonntag 10 bis 20 Uhr (Ausnahme: Spiele um 21 Uhr)
- Adresse: Stallagsbergweg 1, 50769 Köln
Herbrand‘s Ehrenfeld
Das Herbrand‘s in Ehrenfeld bietet im Biergarten Public Viewing für die EM 2021 an. Mit dem Spiel Türkei gegen Italien am 11. Juni wurde der Startschuss gesetzt. Passend zum gemeinsamen Schauen der Europameisterschaft, haben die Betreiber die Soundanlagen aufgepeppt.
- Öffnungszeiten: Montag bis Samstag von 16 bis 1 Uhr, Sonntag von 13 bis 13 Uhr
- Adresse: Herbrandstraße 21, 50825 Köln
Hellers Volksgarten

Der Hellers Volksgarten in Köln überträgt alle EM-Spiele, die im frei empfangbaren Fernsehen laufen. Mit rund 650 Sitzplätzen, kann hier das Public Viewing bei kühlem Kölsch, herzhaftem Essen und einer Aussicht auf den Kahnweiher genossen werden..
- Öffnungszeiten: Bei schönem Wetter täglich von 14 bis 22 Uhr.
- Adresse: Volksgartenstraße 27, 50667 Köln
Biergarten im Sünner Keller
Ein Highlight für Fans von Public Viewing auf der Schäl Sick ist der Sünner Keller in Kalk. Das Brauhaus verfügt natürlich auch über einen Biergarten und zeigt dort aktuell auch die Spiele der EM 2021 auf verschiedensten Fernsehern. Bei Spielen mit deutscher Beteiligung ist der ganze Biergarten fürs Public Viewing vorgesehen, ansonsten nur der obere Teil.
Dank diverser Überdachungen sowie dem Wintergarten – Pavillons mit Wärmelampen – ist man zusätzlich für jede Wetterlage gewappnet. Neben den vielen Getränken gibt es auf der Speisekarte auch noch genügend Auswahl für hungrige Fußball-Fans. Tische können online vorreserviert werden.
- Öffnungszeiten: Mittwoch bis Donnerstag von 16 bis 23 Uhr, Freitag bis Sonntag 15 bis 23 Uhr, Montag und Dienstag geschlossen
- Adresse: Kalker Hauptstraße 260-262, 51103 Köln
Bumann und Sohn

Das Bumann und Sohn in Köln Ehrenfeld zeigt alle Spiele der deutschen Mannschaft auf drei neuen 85 Zoll Bildschirmen. Der rustikale Biergarten bietet keine Reservierungen an und öffnet immer etwa drei Stunden vor Spielbeginn.
- Öffnungszeiten: Montag bis Samstag im Normalbetrieb von 18 bis 23 Uhr, Sonntag geschlossen
- Adresse: Bartholomäus-Schink-Straße 2, 50825 Köln
Biergarten an der Galopprennbahn Weidenpesch

Der größte Biergarten Kölns liegt an der Galopprennbahn in Weidenpesch. Von der Brauerei Früh betrieben, bietet der Biergarten mit überdachter Terrasse und Außenbereich rund 1000 Plätze. Laut der Ankündigung auf Facebook sollen alle Spiele der EM 2021 übertragen werden. Jeden Donnerstag werde gegrillt. Der Biergarten an der Galopprennbahn Köln Weidenpesch mit Selbstbedienung ist bis 23 Uhr geöffnet.
- Öffnungszeiten: 11 bis 23 Uhr
- Adresse: Scheibenstraße 40, 50737 Köln
Gilden Brauhaus
Im Gilden Brauhaus in Köln Mühlheim können alle EM-Spiele, die im Free-TV laufen, verfolgt werden. Auf drei Bildschirmen, einer im Außenbereich und zwei im Innenbereich, werden die Spiele ausgestrahlt.
- Öffnungszeiten: Täglich von 11 bis 1 Uhr.
- Adresse: Clevischer Ring 121, 51063 Köln
Playa in Cologne
Der Playa in Cologne bietet bisher Public Viewing für alle Deutschland-Spiele der Gruppenphase an. Um Plätze zu sichern, muss vorab ein Tisch für bis zu acht Personen reserviert werden. Diese kostet 99 Euro, beinhaltet aber nach Wahl ein Pittermännchen und eine Flasche Cola/Sprite oder alternativ zwei Flaschen Wein und zwei Flaschen Wasser. Für das Spiel am 23. Juni (Deutschland gegen Ungarn) sind zwar noch Plätze verfügbar, doch die vorherigen Partien haben gezeigt, dass man sich beeilen sollte.
- Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 14 bis 23 Uhr, Samstags und Sonntags: 10 bis 23 Uhr.
- Adresse: Junkersdorfer Str. 1, 50933 Köln
Kölsch- & Weingarten
Der Biergarten Kölsch- & Weingarten bei der „HALLE Tor 2“ hat seit dem 3. Juni wieder geöffnet und zeigt alle Spiele der deutschen Nationalmannschaft. Auf dem 1500 Quadratmeter großen Gelände ist reichlich Platz für viele Fußballbegeisterte. Eine Reservierung vorab ist notwendig.
- Öffnungszeiten: Mittwoch bis Freitag von 16 bis 22 Uhr, Samstags und Sonntags 14 bis 22 Uhr
- Adresse: Girlitzweg 30, 50829 Köln
Zum Scheuen Reh
Im Biergarten Zum Scheuen Reh am Hans-Böckler-Platz werden alle Spiele der EM 2021 fürs Public Viewing gezeigt. Im Außenbereich gibt es zwei Bildschirme und im Innenbereich einen Beamer mit Leinwand. Reservieren ist auch möglich, allerdings nur für den Innenbereich.
- Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag von 12 bis etwa 1 Uhr, Freitag, Samstag und an Vorfeiertagen von 12 bis etwa 3 Uhr. Bei Fußball-Spielen öffnet Zum Scheuen Reh eine Stunde vor Spielbeginn.
- Adresse: Hans-Böckler-Platz 2, 50672 Köln
Kupferkessel
Pünktlich zum EM-Achtelfinale hat der Kupferkessel in Porz-Urbach wieder geöffnet. Lange Zeit stand der Betrieb leer, wurde mit einem neuen Konzept aber am 19. Juni wiedereröffnet. Live-Sport gehört ebenfalls zum Programm und auch die EM wird dort übertragen.
- Öffnungszeiten: Täglich ab 17:30 Uhr. Bei Live-Sport eine Stunde vor Beginn der Übertragung
- Adresse: Kaiserstraße 94, 51145 Köln
Public Viewing in Köln: Was zu beachten ist

Public Viewing ist wieder erlaubt und Kölner und Kölnerinnen freuen sich über gutes Wetter und Fußball. Doch trotz der aktuellen Lockerungen gibt es weiterhin einige Corona-Regeln in Köln zu beachten. Welche Corona-Regeln für Public Viewing in Städten mit einer Inzidenz zwischen 50 und 35 gelten*, berichtet wa.de*.
Public Viewing 2021 in Köln: Die Regeln der Stadt
- Einhaltung der Abstandsregeln, was für die Anordnung der Tische und Stühle innerhalb der genehmigten Außengastronomie entscheidend sein kann.
- Bildschirme sind so auszurichten und zu fixieren, dass sie die Übertragungen zwar in die Außengastronomie hinein zeigen, aber Passanten und Autofahrer nicht dazu verleiten, das Spiel zu verfolgen.
- Bilden sich Menschenansammlungen außerhalb der Außengastronomie, die ein Spiel aufgrund der Live-TV-Übertragung verfolgen und zu einer Gefährdung der öffentlichen Sicherheit oder des Verkehrs werden, ist die Übertragung abzubrechen, bis sich die Menschenansammlung aufgelöst hat und die Sicherheit wieder gegeben ist.
- Die Nachtruhe der Nachbarschaft gilt ab 22 Uhr, es sind aber Ausnahmen bis 24 Uhr für die Außengastronomie möglich
- Die Stadt Köln erlaubt eine Live-TV-Übertragung in der Außengastronomie inklusive möglicher Verlängerungen und Elfmeterschießen. Danach muss die Live-TV-Übertragung sofort beendet werden
- Überlaute Musikinstrumente sind verboten – wie etwa Vuvuzelas, Trommeln, Tröten etc..
- Die Vorgaben der jeweils aktuell gültigen Corona-Schutzverordnung des Landes Nordrhein-Westfalen sind konsequent einzuhalten.
Mehr News auf der 24RHEIN-Homepage. Tipp: Täglich informiert, was in Köln passiert – einfach unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren. *wa.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA
Der Text wurde am 29. Juni um weitere Public Viewing-Locations ergänzt und inhaltich aktualisiert.