1. 24RHEIN
  2. Köln

Warum sich der Köln-Pass nicht nur für Rentner lohnt

Erstellt:

Von: Mick Oberbusch

Bei der Stadt Köln kann der Köln-Pass beantragt werden – der Empfängern diverse Hilfen und Vergünstigungen zusichert. Alles, was man wissen muss.

Köln – Unter vergünstigtem Eintritt ein Schwimmbad besuchen oder mit der Seilbahn fahren, Zuschüsse bei den Schulunterlagen für das Kind erhalten und etliche Stadtnahe Dienstleistungen in Anspruch nehmen: All dies ist mit dem Köln-Pass möglich, der von der Stadt Köln an Bürgerinnen und Bürger ausgestellt werden kann. Doch was ist der Köln-Pass genau, wer kann ihn bekommen – und welche Vorteile bringt er (nicht nur für Rentner) mit sich?

Köln-Pass: Was ist das? Infos zum Pass, der nicht nur für Rentner gilt

Rentner auf Bank in Köln
Nicht nur für Rentner lohnt sich Anschaffung eines Köln-Pass (Symbolbild). © Christoph Hardt/Imago

Beim Köln-Pass handelt es sich um eine Hilfe für ältere Menschen oder Menschen mit geringem Einkommen. Diese können als Inhaberinnen und Inhaber des Köln-Passes vergünstigt beispielsweise Museen und städtische Einrichtungen besuchen. Auch für Spiele des 1. FC Köln gibt es eine Ermäßigung durch den Pass, ebenso im Kölner Zoo. Eltern, die für ihre Kinder einen Köln-Pass besitzen, können zudem Zuschüsse beantragen, beispielsweise für Schulmaterialien.

Köln-Pass beantragen: Wer bekommt den Köln-Pass? Rentner, Hilfsempfänger, Geringverdiener

Beantragt werden kann der Köln-Pass von Menschen, die zu einem der folgenden Personenkreise gehören:

Auch ohne Antrag kann man einen Köln-Pass erhalten, wenn man zu einem der folgenden Personenkreise gehört. In diesem Fall wird der Köln-Pass automatisch ausgestellt und zugeschickt.

Köln-Pass nicht nur für Rentner: Was muss ich tun, um ihn zu bekommen?

Wer Interesse am Köln-Pass hat und mindestens einer der obenstehenden Voraussetzungen erfüllt, kann auf der Homepage der Stadt einen Antrag stellen. Dabei muss neben persönlichen Angaben und der Adresse auch eine Antwort auf die Frage gegeben werden, warum man sich genau um den Köln-Pass bewirbt. „Eine persönliche Vorsprache ist nicht erforderlich. Nach positivem Ergebnis der Prüfung Ihres Antrages erhalten Sie den Köln-Pass auf dem Postweg“, erklärt die Stadt weiter. (mo) Fair und unabhängig informiert, was in Köln und NRW passiert – hier unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren

Auch interessant