1. 24RHEIN
  2. Köln

Rhein in Köln: Fotos zeigen, was in einem Jahr passieren kann

Erstellt:

Von: Sofia Popovidi

Rhein in Köln: Wo 2021 Überschwemmung herrschte, sieht man ein Jahr später ausgetrocknete Ufer. Fotos zeigen, wie sich der mächtige Strom verändern kann.

Die Poller Wiesen sind ein beliebter Ort in Köln zum Spazieren. Man hat einen Ausblick auf die Kranhäuser und den Rheinauhafen.
1 / 11Die Poller Wiesen sind ein beliebter Ort in Köln zum Spazieren. So sehen sie bei einem normalen Pegelstand aus. (Bild vom 25.04.2021) © Horst Galuschka/IMAGO
Hochwasser in Köln 2021, Blick von den Poller Wiesen flußabwärts zum Dom und den Kranhäusern.
2 / 11Ein ganz anderes Bild der Poller Wiesen zeigt sich jedoch beim Hochwasser ein paar Monate zuvor. Der Wasserstand lag bei über 8 Metern. (Bild vom 03.02.201) © Martin Schroeder/IMAGO
Rhein bei bei Köln bei starkem Niedrigwasser, der Rheinpegel ist gefallen auf 120 cm.
3 / 11Anstelle des Hochwassers tritt 2022 die Dürre ein und legt breite Teile des Kölner Rheinufers frei. Zeitweise sank der Pegel auf 70 Zentimeter. (Bild vom 24.07.2022) © Christoph Hardt/Imago
Der Rheinboulevard in Köln-Deutz mit Blick auf den Rhein und den Kölner Dom.
4 / 11Der Rheinboulevard in Köln: Auf den Rheintreppen machen es sich zahlreiche Menschen abends gerne bequem. Hier gibt es den schönsten Blick auf den Kölner Dom. (Bild vom 02.08.2021) © Jochen Tack/Imago
Der Rhein überflutet das Ufer in Köln-Deutz.
5 / 11Im Juli 2021 wäre es noch gefährlich gewesen, auf den Rheintreppen zu sitzen, der Fluss überschwemmte das Ufer. (Bild vom 13.07.2021) © NurPhoto/Imago
Rheinboulevard in Köln im Sommer 2022 mit sinkendem Rheinpegel.
6 / 11Während des niedrigen Wasserstands des Rheins wurde das Ufer freigelegt. Anfang Juli lag der Pegel bei 2 Metern, Mitte August sank er auf rund 70 Zentimeter. (Bild vom 09.07.2022) © Hans-Jürgen Serwe/Imago
Anfang 2021 hatte Köln mit Überschwemmungen bis zu 7,5 Metern zu kämpfen.
7 / 11Anfang 2021 hatte Köln mit Überschwemmungen bis zu 7,5 Metern zu kämpfen. Zeitweise schwappte das Wasser bis zur Altstadt-Promenade. (Bild vom 06.01.2021) © Ying Tang/imago
Niedrigwasser in Köln 2022: Aufgrund der akuten Hitze und Regenmangel wurden am Ufer große Sandflächen freigelegt.
8 / 11Der Sommer 2022 in Köln bringt Temperaturen über 30 Grad: Die anhaltende Dürre hatte auch Auswirkungen auf den Rhein, er sank auf 0,74 Meter, Rekordtief für dieses Jahr. (Bild vom 10.08.2022) © Marc John/Imago
Am Niehler Hafen in Köln werden Güter aus der Region mit Schiffen international verschickt.
9 / 11Hafen-Atmosphäre gibt es auch in Köln – wie hier am Niehler Hafen. (Bild vom 17.09.2021) © Richard Wareham/Imago
Hochwassers am Rhein in Köln: Die Binnenschiffe lagen im Niehler Hafen fest.
10 / 11Wegen des Hochwassers Anfang 2021 hingen Binnenschiffe im Niehler Hafen in Köln fest. Die Schiffsfahrt wurde komplett eingestellt. (Bild vom 05.02.2021) © Oliver Berg/dpa
Frachtcontainer stehen gestapelt für ihren Weitertransport zu Schiff oder LKW im Niehler Hafen
11 / 112022 herrscht Dürre in Köln: Das zeigt sich derzeit auch im Niehler Hafen. (Bild vom 10.08.2022) © Christoph Hardt/Imago

Auch interessant