Wo kann ich in Köln einen Maibaum kaufen – und was muss ich beachten?
In der Nacht zum 1. Mai werden in Köln und dem Rheinland wieder Maibäume aufgestellt. Doch wo kann man sie in der Domstadt kaufen? Und darf man selbst einen Baum fällen?
Köln – Die Tradition des Maibaumes reicht im Rheinland bereits bis ins Mittelalter zurück – und wird auch heute noch Jahr für Jahr von den Einheimischen in NRW gepflegt. Dabei stellen traditionellerweise unverheiratete Männer (und in den vergangenen Jahren auch häufiger Frauen, auch wenn diese eigentlich „nur“ im Schaltjahr dran sind) eine geschmückte Birke in der Nacht zum 1. Mai vor die Tür des oder der Angebeteten, um Zuneigung zu demonstrieren – und dem oder der Liebsten so eine schöne Überraschung nach dem Aufstehen zu bereiten. So sollte sich niemand wundern, wenn die Straßen Kölns auch am diesjährigen Maifeiertag von bunten Bäumen übersät sind. Doch wo kann man die Maibäume in Köln kaufen, und was muss man beachten?
Wo man in Köln einen Maibaum kaufen kann – Abgabestellen

Maibäume kaufen kann man in Köln bei etlichen Blumen- und Floristik-Geschäften. Diese bieten zumeist einen kleinen Vorrat an besagten Bäumen an; wer zuerst kommt, malt hier aber auch zuerst, sodass die ab Mitte oder Ende April begehrten Bäume dort schnell ausverkauft sind. Wer es etwas „professioneller“ angehen möchte, kann auch zu einer der Abgabestellen in Köln gehen, die über die Hompage www.maibaum-koelnbonn.de koordiniert werden. An folgenden vier Standorten in Köln können Interessierte am Sonntag, 30. April von 8 bis 21 Uhr einen schlagfrischen Maibaum erwerben:
- Parkplatz Gleueler Straße/Ecke Militärringstraße, 50937 Köln
- Parkplatz Neusser Landstraße/Ecke Geestemünder Straße, 50735 Köln
- Ikea-Parkplatz am Butzweilerhof, Butzweilerstraße 51, 50829 Köln
- Ikea-Parkplatz in Godorf, Godorfer Hauptstraße 171, 50997 Köln
Preise für Maibaum, Maiherz und Krepppapier 2023 im Überblick – Online-Anmeldung gewünscht
Zusätzlich gibt es einen weiteren Verkaufstag am Samstag, 29. April. Dann haben die Abgabestellen an den Ikea-Filialen in Köln-Ossendorf und Godorf von 10 bis 20 Uhr geöffnet. „Bei Interesse an einem Maibaum 2023, teilt uns dies bitte kurz mit, damit wir die Verteilung der Bäume gezielt planen können“, teilen die Maibaum-Verkäufer mit. Auf eingangs erwähnter Homepage kann man ein kleines Formular ausfüllen, Kauftag, Standort und Zubehör auswählen. Die Preise für Maibäume, Krepppapier, Maiherzen und Co. gestalten sich wie folgt:
- Preis Maibaum: Laufmeter 9 Euro (durchschnittliche Maibäume sind zwischen drei und sechs Meter hoch, teilt Maibaum KölnBonn mit. Demnach liegen die Preise grob zwischen 27 und 54 Euro. Auf Wünsch sind jedoch auch größere/kleinere Maibäume erhältlich).
- Preis rotes Maiherz (für Beschriftung, aus Holz): 9 Euro
- Preis buntes Krepppapier (zum Dekorieren): 3 Euro
- Hinweis: Ein Edding zum Beschriften der Herzen sowie eine Kordel zum Befestigen des Maibaums ist vor Ort vorhanden und kann kostenfrei genutzt werden.
Maibaum in Köln und Rheinland selber schlagen verboten – Sachbeschädigung und Diebstahl
Wer seinen Maibaum nicht schon vorgefertigt kaufen, sondern selbst schlagen möchte, muss beachten: Einfach mit der Axt oder Säge in den Wald gehen und einen x-beliebigen Baum fällen, ist verboten. Das kann als Sachbeschädigung und sogar Diebstahl gewertet werden. Ebenfalls zu beachten: Beim Aufstellen ein Auge darauf haben, dass der bunte Liebesbeweis keine Straßenschilder oder andere Verkehrszeichen verdeckt. In diesem Fall wäre die Stadt befugt, den Baum zu entfernen. (mo) Fair und unabhängig informiert, was in NRW passiert – hier unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.