Köln: Stadtbezirk Rodenkirchen
Den Stadtbezirk Köln-Rodenkirchen gibt es in seiner heutigen Form seit 1975. Er besteht aus ins-gesamt 13 Stadtteilen: Bayenthal, Marienburg, Raderberg, Raderthal, Zollstock, Rondorf, Hahn-wald, Rodenkirchen, Weiß, Sürth, Godorf, Immendorf, Meschenich.
Stadtbezirk Köln-Rodenkirchen: Der Stadtteil Rodenkirchen
Der Stadtteil Köln-Rodenkirchen im Kölner Süden hat ein kleinstädtisches Flair und besticht durch seine malerische Lage am Ufer des Rheins. Markante Punkte im Viertel sind die legenden-umwobene mittelalterliche Kapelle St. Maternus sowie das schwimmende Restaurant „Alte Lie-be“. Für Freunde der Natur gibt es gleich drei Parks im Stadtteil, zum Beispiel den Friedenspark.
Stadtbezirk Köln-Rodenkirchen: Der Stadtteil Weiß
Der Stadtteil Köln-Weiß ist dafür bekannt, im Laufe seiner Geschichte immer wieder über-schwemmt worden zu sein. Heute leben dort knapp 1500 Kölnerinnen und Kölner. Das Erholungs-gebiet Weißer Bogen verbindet den Stadtteil mit Rodenkirchen und Sürth.
Stadtbezirk Köln-Rodenkirchen: Der Stadtteil Sürth
Köln-Sürth wurde 1059 das erste Mal urkundlich erwähnt und war bis zur Zeit der Industrialisie-rung dörflich geprägt. Eine stärke Besiedelung erfolgte mit dem Bau der Sürther Maschinenfabrik. Der auch heute eher ruhige Stadtteil hat durch mehrere Bus- und Stadtbahnlinien eine gute Anbin-dung.
Stadtbezirk Köln-Rodenkirchen: Der Stadtteil Bayenthal
Köln-Bayenthal wurde erstmal 1307 in einer Urkunde erwähnt. Der ländliche Ort, der zunächst nur aus drei Häusern und einem Kalkofen bestand, gewann durch die Industrialisierung an Bedeutung und wurde nach und nach besiedelt. Ende des 19. Jahrhunderts ergänzten Einfamilienhäuser das Stadtbild. Für die medizinische Versorgung wurde das Sankt Antonius Krankenhaus gebaut.
Stadtbezirk Köln-Rodenkirchen: Der Stadtteil Godorf
Godorf wurde 1975 Teil der Stadt Köln, war aber bereits zu fränkischer und römischer Zeit besie-delt. Typisch für den Stadtteil ist das industrielle Flair. Hier findet sich der Hafen Köln-Godorf, die Shell-AG sowie eine Ikea-Filiale.
Stadtbezirk Köln-Rodenkirchen: Der Stadtteil Zollstock
Der Stadtteil Köln-Zollstock bietet einen Mix aus Einfamilienhäusern und mehrstöckigen Gebäu-den, die an der Bahnstrecke der Linie 12 zu finden sind. Fußballfans kennen das beliebte Südsta-dion, die Heimspielstätte des SC Fortuna Köln. Ein liebenswerter, selbstironischer Schlachtruf der Fortuna-Fans lautet: „Zollstock ist das Maß aller Dinge!“
Stadtbezirk Köln-Rodenkirchen: Der Stadtteil Hahnwald
Köln-Hahnwald zählt zu den teuersten und prächtigsten Wohnorten Deutschlands, denn hier haben viele Prominente und Stars ihren Wohnsitz. Das Villenviertel von Köln-Hahnwald, weitläufige Gärten sowie der aus zahlreichen alten Bäumen bestehende Hahnwald prägen das Bild des Stadt-teils.
Stadtbezirk Köln-Rodenkirchen: Der Stadtteil Marienburg
Auch dieser Stadtteil braucht sich nicht zu verstecken, denn auch hier stellt die Kölner Prominenz ihren Reichtum zur Schau. Um den Südpark herum entdecken Besucher stilvolle Villen, wie zum Beispiel die von Moderator Harald Schmidt.
Stadtbezirk Köln-Rodenkirchen: Der Stadtteil Immendorf
Immendorf ist ein beschaulicher Stadtteil, der ein ländliches Idyll ausstrahlt. Viele der 396 Ein-wohner sind in im nahegelegenen Raffineriezentrum von Shell Deutschland beschäftigt. Im Wes-ten des Stadtteils befinden sich sieben Baggerseen.
Stadtbezirk Köln-Rodenkirchen: Der Stadtteil Meschenich
In Köln-Meschenich befindet sich der Kölnberg, ein gigantischer Haushauskomplex, in dem etwa 8000 Menschen aus 60 verschiedene Nationen zusammenleben. Der soziale Brennpunkt ist oft Schauplatz von Filmproduktionen.
Stadtbezirk Köln-Rodenkirchen: Der Stadtteil Raderberg
Raderberg ist ein eher ruhiger Stadtteil Kölns, obwohl sein Name vielleicht auf einen ehemaligen Hinrichtungsplatz schließen lässt. Das kulturelle Zentrum des Stadtteils ist der „Kunstsalon“.
Stadtbezirk Köln-Rodenkirchen: Der Stadtteil Raderthal
Der Stadtteil bietet den Anwohnern eine ausgezeichnete Anbindung ins Zentrum und ermöglicht es doch, im Grünen zu wohnen. Der äußere Grüngürtel nimmt mehr als 50 Prozent des Stadtteils ein.
Stadtbezirk Köln-Rodenkirchen: Der Stadtteil Rondorf
Köln-Rondorf ist ein eher ländlicher Stadtteil mit einer guten Verkehrsanbindung an die A555 und die A4. Auch eine Buslinie ins Kölner Zentrum verkehrt in einem engen Takt. Es ist geplant, dass Rondorf in den nächsten Jahren deutlich wachsen wird.