Bauarbeiten zur Nord-Süd-Stadtbahn: Umleitungen und Sperrungen im Überblick

Die KVB-Baustelle zur Nord-Süd-Stadtbahn in Köln geht in die nächste Phase. Die Bonner Straße wird einspurig, zudem gibt es Umleitungen.
Köln – Der Bau der Nord-Süd-Stadtbahn ist in Köln schon seit Jahren ein Thema. Nun wird das Bauprojekt konkreter. Das bedeutet, die Kölnerinnen und Kölner müssen sich auf unzählige Sperrungen und Umleitungen einstellen. Denn die Bonner Straße ist während der Bauarbeiten nur eingeschränkt nutzbar – und das für mehrere Jahre. 24RHEIN zeigt die Bauarbeiten, Sperrungen und Umleitungen im Überblick.
Nord-Süd-Stadtbahn Köln: Bauarbeiten ab 10. Januar 2022 – wo gebaut wird

Der Verkehr im Kölner Süden wird in den nächsten Jahren von den Bauarbeiten für die Nord-Süd-Stadtbahn geprägt sein. Umleitungen, Sperrungen und Stau sind die Folge auf der Bonner Straße.
Die Bauarbeiten der dritten Baustufe der Nord-Süd-Stadtbahn haben im Januar 2022 begonnen. Bisher wird in drei Bauabschnitten gearbeitet, ab 15. Februar wird auch der vierte Bauabschnitt vorbereitet. Die Bauarbeiten wurden seit dem 14. März ausgeweitet, in der Folge ist die Bonner Straße stellenweise nur noch einspurig befahrbar.
- Bonner Straße ist zwischen Raderberggürtel/Bayenthalgürtel und Schönhauser Straße nur stadteinwärts befahrbar
- südlich des Gürtels bleibt jeweils eine Fahrspur in beiden Fahrtrichtungen auf der Bonner Straße befahrbar
- Stand: 10. März
Bauarbeiten Nord-Süd-Stadtbahn in Köln: Ausweitung ab Anfang März

- Bauabschnitt 1: Knotenpunkt Bonner Straße/Schönhauser Straße/Marktstraße und Brühler Straße (Bauarbeiten laufen)
- Bauabschnitt 2: Bonner Straße 235 – 357 (Bauarbeiten laufen)
- Bauabschnitt 3: Knotenpunkt Bonner Straße/Bayenthalgürtel/Raderthalgürtel bis zur Bonner Straße 401 (Bauarbeiten laufen)
- Bauabschnitt 4: Bonner Straße/Einmündungsbereich Lindenallee auf der östlichen Straßenseite (ab 15. Februar Erweiterung des Baufelds, ab 7. März beginnen die Arbeiten voraussichtlich)
Nord-Süd-Stadtbahn Köln: Sperrungen und Umleitungen ab 10. Januar

- Autos, Motorradfahrer, Mopeds: In den Bauabschnitten bleibt jeweils eine Fahrspur in beiden Fahrtrichtungen auf der Bonner Straße bestehen.
- Umleitung für den Verkehr: Über Gustav-Heinemann-Ufer und Oberländer Ufer sowie über die Brühler Straße.
- Radfahrer: Der Radweg entlang der Bonner Straße ist weiterhin stadtauswärts befahrbar. Im Westen und Osten gibt es zwei Umleitungen für Fahrradfahrer. Im Westen führt die Umleitung über die Brühler Straße, Hitzelerstraße, Urfelder Straße, Dransdorfer Straße und über die Sinziger Straße. Im Osten werden Fahrradfahrer über die Koblenzer Straße, Goltsteinstraße, Pferdmengesstraße und am Südpark vorbei über den Schillingsrotter Weg bis zur Militärringstraße umgeleitet. Im Osten werden die Fahrradfahrer über die Koblenzer Straße, Goltsteinstraße, Pferdmengesstraße und am Südpark vorbei über den Schillingsrotter Weg bis zur Militärringstraße umgeleitet.
Nord-Süd-Stadtbahn Köln: Sperrungen stadtauswärts (ab 5. Monat)
Zusätzlich soll es für den Verkehr stadtauswärts auf der Bonner Straße künftig besondere Regelungen geben – allerdings noch nicht im Frühjahr 2022. So wird die Bonner Straßen zwischen Marktstraße und Raderberggürtel gesperrt. Stattdessen müssen Autofahrer, Radfahrer und KVB-Linien Umleitungen nutzen.
- Die Bonner Straße wird im Zuge des Baus der Nord-Süd-Stadtbahn zwischen Marktstraße und Raderberggürtel stadtauswärts gesperrt.
- Zwischen dem Raderberggürtel und der Militärringstraße verläuft die Bonner Straße zusätzlich nur einspurig.
- Stattdessen gibt es mehrere Umleitungen.
- Bauzeit: 5. bis 34. Monat
KVB: Bauarbeiten der Nord-Süd-Stadtbahn in Köln – Bauabschluss frühestens ab August 2025

Wie umfangreich die Bauarbeiten der Nord-Süd-Stadtbahn sind, zeigt sich in der Länge des Bauprojekts. Rund vier Jahre braucht es, um die rund zwei Kilometer Streckenverlängerung zu bauen. Erst im August 2025 ist der Bau der Nord-Süd-Stadtbahn frühestens abgeschlossen.
Vor Bau der Nord-Süd-Stadtbahn: Verteilerkreis bekommt in Richtung Kölner Innenstadt dritte Spur
Der Verteilerkreis im Kölner Süden bekommt im Rahmen des Baus der Nord-Süd-Stadtbahn in Richtung Innenstadt eine dritte Spur. „Der Bau der dritten Fahrspur soll für einen besseren Verkehrsabfluss während der Bauarbeiten zur dritten Baustufe der Nord-Süd-Stadtbahn auf der Bonner Straße sorgen und eine direkte Abfahrt von der Autobahn 555 auf die Militärringstraße in Richtung Oberländer Ufer ermöglichen“, erklärt die Stadt ihr Vorhaben
Köln: Großbaustelle Nord-Süd-Stadtbahn – der Zeitplan
- September 2021: Umleitungen werden eingerichtet.
- Januar 2022: Die Bauarbeiten beginnen. Die Bonner Straße ist jedoch jeweils einspurig in beide Richtungen befahrbar. Die Bauarbeiten beginnen, sobald die Umleitungen für den Verkehr eingerichtet worden sind.
- Januar 2022 bis Juli 2024: Aufgrund der Baustelle ist die Bonner Straße teilweise gesperrt. Zwischen Militärringstraße und Marktstraße kommt es zu verschiedenen Einschränkungen.
- Juli 2024 bis August 2025: Trotz weiterem Bau an der Nord-Süd-Stadtbahn ist die Bonner Straße wieder ohne Einschränkungen nutzbar.
- August 2025: Die Nord-Süd-Stadtbahn wird eröffnet
- Stand: Januar 2022
KVB: Nord-Süd-Stadtbahn in Köln – das Projekt im Überblick

- Die Nord-Süd-Stadtbahn wird von der Haltestelle Marktstraße über die Bonner Straße bis zum Verteilerkreis Süd erweitert. Denn die KVB-Linie 5 wird um zwei Kilometer verlängert.
- Rund 26.000 Menschen im Kölner Süden bekommen somit einen direkten Anschluss an das KVB-Netz.
- Geplant sind vier neue Haltestellen: Cäsarstraße, Bonner Straße/Gürtel, Ahrweilerstraße und die Arnoldshöhe als neue Endhaltestelle
- An der Endhaltestelle Arnoldshöhe ist zusätzlich ein P+R-Bereich geplant
(jw) Mehr News auf der 24RHEIN-Homepage. Tipp: Täglich informiert, was in Köln passiert – einfach unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.
Update-Hinweis: Der Artikel wurde zuletzt am 15. Februar 2022 aktualisiert. Neuerung: Baumaßnahmen der dritten Baustufe aktualisiert.