1. 24RHEIN
  2. Köln
  3. Rodenkirchen

Köln bekommt neuen See in der Südstadt – und der hat eine wichtige Funktion

Erstellt:

Von: Martin Henning

Luftbild Grafik zeigt geplanten Grüngürtel mit See an der Parkstadt Köln
Parkstadt Süd in Köln: Neben der alten Großmarkthalle soll der neue See als Teil des neuen Grüngürtels entstehen. © Stadt Köln/Aerophoto

Köln: In der Parkstadt Süd entstehen nicht nur zahlreiche Wohnungen und Arbeitsplätze, sondern auch ein neuer See – und der hat eine besondere Funktion.

Köln – Klar, es gibt zum Beispiel den Aachener Weiher und den Decksteiner Weiher. Ansonsten sieht es mit größeren Wasserflächen in Köln allerdings mau aus. Bald können sich die Menschen aber über „Nachschub“ freuen: Denn in der Parkstadt Süd entsteht ein neuer See.

7000 Quadratmeter groß soll er werden (entspricht etwa einem Fußballfeld) und direkt neben dem Großmarkt entstehen. Der Großmarkt selbst soll nach Marsdorf umziehen. Ein Teil des Sees wird an den Grüngürtel angrenzen.

Zahlen und Daten zum See in der Parkstadt Süd Köln

Flächengröße:7000 m²
Länge:200 m
Breite:60 m
Tiefe:3 m
Rückhaltemenge bei Starkregen:bis zu 11.000 m³

Parkstadt Süd: Schwimmen im See ist nicht erlaubt

Die Planungen für den See sind noch in der Frühphase. Im Groben steht aber schon jetzt fest, wie das Gewässer gestaltet wird. „Das Ufer des Weihers wird zur Bebauung hin formal – zum Beispiel mit Sitzstufen oder ähnlichem – ausgestaltet, zum Grüngürtel hin eher landschaftlich mit Übergangszonen, zum Beispiel Schilf“, sagt Stadtsprecherin Sabine Wotzlaw 24RHEIN.

Wichtig für die Kölnerinnen und Kölner ist dabei das Stichwort „Weiher“. Denn das bedeutet, dass der neue See in der Parkstadt Süd nicht als Badesee angelegt wird. Gucken: ja, schwimmen: nein.

Überblick über den Parksee und die Regenwasser-Maßnahmen in der Parkstadt Süd.
Der Parksee wird etwa 7000 Quadratmeter groß. © Stadt Köln

Köln: See in der Parkstadt Süd dient als Schutz vor Hochwasser

Dafür erfüllt der See noch einen anderen wichtigen Zweck. „Der Weiher dient auch als Überlauf im Rahmen des Regenwasserkonzeptes im Rahmen der Bebauung“, sagt Sprecherin Sabine Wotzlaw. Falls es Starkregen in der Stadt gibt, soll der See bis zu 11.000 Kubikmeter Wasser zurückhalten und damit eine Überflutung der Kanalisation verhindern.

Zusätzlich sollen in der Umgebung sogenannte Versickerungsbänder zum Einsatz kommen. Ein aus Sicht der Stadt notwendiger Schritt, da die Gefahr für Hochwasser in Köln steigt. In den Sommermonaten wird das verdunstete Wasser des Sees durch Grundwasser wieder aufgefüllt.

Parkstadt Süd Köln: Zeitplan für den See

Aber wann werden die Kölnerinnen und Kölner den See in voller Pracht bestaunen dürfen? „Der Weiher wird im Rahmen der Gesamtrealisierung Innerer Grüngürtel fertig gestellt. Ein Ausbautermin steht noch nicht fest“, sagt Sabine Wotzlaw. Bis 2037 wird es aber wohl nicht mehr dauern – dann ist das Gesamtprojekt Parkstadt Süd abgeschlossen.

Apropos See – spektakulär ist das, was kürzlich im Neubaugebiet Rondorf Nordwest passierte: Dort wurde, um Platz für Wohnungen zu schaffen, ein ganzer See verlegt. (mah) Fair und unabhängig informiert, was in NRW passiert – hier unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.

Auch interessant