Rattenplage am Kölnberg im Griff: „Hoffe, dass das so bleibt“

Müll, Ratten und „katastrophalen Zuständen“ herrschten am Kölnberg. Und heute? 24RHEIN hat mit Betroffenen gesprochen.
Köln – Es war das Aufreger-Thema im Sommer 2021: Der Kölnberg versank in Müll und Ratten. Im Minutentakt wurde Müll aus Fenstern geworfen und wohin man sah, waren Ratten – die teilweise sogar über die Füße der Bewohner liefen. „Ich bin seit sechs Jahren am Kölnberg, aber so schlimm war es noch nie“, sagte Torsten Zelgert, Projektleiter von VISION e.V, im Juni letzten Jahres.
Der Kölnberg | |
---|---|
Adresse | „An der Fuhr“, „Am Rondorfer Pfad“ und „Alte Brühler Straße“ |
Gebäude | 9, bis zu 26 Etagen |
Wohnungen | 1.318 Wohneinheiten |
Bewohnerinen und Bewohner | Etwa 4.100 Menschen aus über 60 Nationen. |
Baujahr | In den 1970er Jahren errichtet |
Köln-Meschenich: Rattenplage am Kölnberg – „Verbesserung deutlich erkennbar“
Aber wie ist es heute? Immerhin versuchten Behörden, Vermieter und Vereine in den vergangenen Monaten, Herr über die „katastrophalen Zustände“ zu werden. In einer Sitzung des Ausschusses Allgemeine Verwaltung und Rechtsfragen wurde die Anfrage gestellt, „ob die Rattenplage mittlerweile ‚im Griff‘ sei und die Ratten dauerhaft zurückgedrängt werden konnten?“ Die Antwort von Dr. Harald Rau, Dezernent für Soziales, Gesundheit und Wohnen: Ja.
Ende März nahmen Ordnungsamt-Mitarbeiter den Kölnberg „erneut in Augenschein“, heißt es in der Beantwortung der Anfrage weiter. Das Ergebnis am Kölnberg: „Eine Verbesserung des Umfeldes ist aufgrund der vielfältigen Maßnahmen bereits deutlich erkennbar.“ Dennoch werde man auch weiterhin die Lage regelmäßig vor Ort begutachten.
Köln: Weniger Ratten und Müll am Kölnberg – „kein Vergleich zu vorher“
Aber sehen das auch die Bewohner des Kölnbergs im Bezirk Köln-Rodenkirchen so? 24RHEIN hat erneut mit Zelgert vom Verein VISION am Kölnberg gesprochen. „‚Im Griff‘ kann man wirklich sagen“, so der Kölner. „Einzelne Ratten und Löcher sieht man zwar noch, aber das ist kein Vergleich zu vorher“, erzählt er im Gespräch. „Auch der ganze Müll hat sich wirklich verbessert. Ich hoffe, dass das auch bleibt“, so Zelgert weiter.
VISION e.V – der Verein am Kölnberg
Der Verein bietet seit 2009 ein niedrigschwelliges Angebot für Drogenkonsumenten an. VISION e.V. arbeitet dafür eng mit dem Kölner Gesundheitsamt und der Sozialraumkoordination Rondorf-Meschenich zusammen. „VISION e.V. ist ein Selbsthilfeverein für Drogengebraucher, Ehemalige und Substituierte. Wir sehen uns als Sprachrohr und Interessenvertretung aller Konsumenten“, so der Verein selbst.
Köln: Kölnberg endlich müll- und rattenfrei – Diese Maßnahmen haben geholfen
Damit das Müll- und Rattenproblem am Kölnberg gelöst werden konnte, waren mehrere Maßnahmen nötig. Neben dem Gründen eines Runden Tischs gab es Schädlingsbekämpfung, regelmäßige Kontrollen von Ordnungs- und Gesundheitsamt und vermehrte Reinigungen in und um den Kölnberg. Die Maßnahmen im Überblick:
- Regelmäßige Kontrollen des Ordnungs- und des Gesundheitsamts
- Schädlingsbekämpfung
- Die Grünanlagen werden regelmäßig beschnitten, damit die Ratten keine Rückzugsmöglichkeiten haben.
- Zweimal täglich werden die Außenbereiche des Kölnbergs gereinigt (vorher nur einmal täglich).
- Weitere Müllcontainer wurden aufgestellt.
- Zweimal täglich werden die Müllcontainer geleert.
- Das Sozialamt und die Caritas sind vor Ort, um die Bewohnerinnen und Bewohner zu sensibilisieren und perspektivisch für höhere Eigenverantwortung zu sorgen. Zusätzlich können Bewohnerinnen und Bewohner Mängel in Wohnungen, in Treppenhäusern oder im Eingangsbereich melden.
- In jedem Hauseingang liegen mehrere Hausordnungen in verschiedenen Sprachen aus – inklusive einer Müllfibel
- Möglicherweise eine Conciergelösung (geplant, wird derzeit geprüft)
- Kameraüberwachung zur Nachverfolgung der illegalen Müllabwürfe (geplant, wird derzeit geprüft)
- „Kultursensible Ansprachen vor Ort“ (geplant)
(jw) Mehr News auf der 24RHEIN-Homepage. Tipp: Täglich informiert, was in Köln passiert – einfach unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.