Baugebiet Rondorf Nordwest: Neue Straße soll Verkehrschaos verhindern

Mit dem Bau des neuen Wohnquartiers Rondorf Nordwest drohten lange Staus im Kölner Stadtteil Rondorf. Eine sogenannte Entflechtungsstraße soll das Problem lösen.
Köln – Schon vorher knubbelte sich der Straßenverkehr in Köln-Rondorf. Als bekannt wurde, dass der Stadtteil ein neues Wohnquartier namens Rondorf Nordwest bekommt, stöhnten die Alteingesessenen: Soll jetzt etwa Stau der Dauerzustand sein?
Köln: 1300 Wohnungen in Rondorf – inklusive neuer Straße

Die Lösung der Stadt: eine Entflechtungsstraße, die einen guten Teil des Verkehrs um den Stadtteil herum führen soll. Doch wo genau, darüber wurde Jahre diskutiert.
- Am 26. März 2020 hatte sich der Stadtrat für die sogenannte Variante E entschieden. Sie sollte weit im Süden durch den angrenzenden Stadtteil Immendorf führen. Dagegen protestierten aber die dort wohnenden Menschen.
- Daraufhin wählte die Stadt die Variante A, bei der die Entflechtungsstraße etwas weiter nördlich, relativ nah an der Ortsgrenze zu Immendorf, verlaufen sollte. Auch diese Idee wurde verworfen.
- Jetzt hat sich die Stadt für Variante H entschieden. Die Entflechtungsstraße verläuft in West-Ost-Richtung zwischen Brühler Landstraße und Kiesgrubenweg und erschließt das Neubaugebiet Rondorf Nordwest über die Kapellenstraße (siehe Grafik oben).

Rondorf Nordwest: Entflechtungsstraße soll 2023 fertig sein
Um die Fertigstellung der Entflechtungsstraße nicht noch weiter zu verzögern, plant die Stadt, an verschiedenen Stellen gleichzeitig und aufeinander abgestimmt bauen zu lassen. Ende 2022 soll der Bau der Straße beginnen, im letzten Quartal 2023 soll sie fertig sein. Mit der Fertigstellung wird die an Immendorf grenzende Zaunhofstraße (K15) für den motorisierten Verkehr gesperrt.
Außerdem plant die Stadt, die durch das Rondorfer Zentrum verlaufende Rodenkirchener Straße (L 92) umzugestalten und für den Fuß- und Radverkehr attraktiver zu machen. Weniger Autoverkehr erhofft sich die Stadtverwaltung zudem durch die Anbindung an die Nord-Süd-Bahn der KVB Kölner Verkehrs-Betriebe und eine neue Buslinie.
Neubaugebiet Rondorf Nordwest: Was im neuen Stadtquartier entsteht
- 1300 Wohnungen (davon 30 Prozent öffentlich gefördert)
- Ein Dorfplatz mit einem Supermarkt, einem Drogeriemarkt, Gastronomie, Arztpraxen und Büros
- Ein knapp 30.000 Quadratmeter großer Park
- Vier Kitas
- Zwei Grundschulen
- Eine weiterführende Schule
- Eine Pflegeeinrichtung
- Eine Anbindung an die Nord-Süd-Stadtbahn
- Eine Entflechtungsstraße
- Eine neue Buslinie
- Ein beleuchteter Radschnellweg.
Rondorf Nordwest: Baubeginn für 2023 geplant
Die Pläne des zuständigen Rotterdamer Büros West 8 sind ambitioniert. Schon 2023 sollen die Bauarbeiten in Rondorf Nordwest beginnen, 2024 die ersten Kölnerinnen und Kölner einziehen können. Damit ist das Projekt ungleich schneller als Groß-Vorhaben wie zum Beispiel Kreuzfeld, Parkstadt Süd und der Deutzer Hafen.

Besonders kurios: Für das Neubaugebiet muss sogar ein ganzer See weichen. Der Galgenbergsee im Nordosten des Areals wird aber nicht ausgetrocknet, sondern weiter in Richtung der A4 verlegt. Noch im Frühjahr 2022 soll die „Umtopfaktion“ abgeschlossen sein. (mah) Mehr News auf der 24RHEIN-Homepage. Tipp: Täglich informiert, was in Köln passiert – einfach unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.