Rohrbruch in Rodenkirchen sorgte für Auswirkungen in mehreren Stadtteilen von Köln
In Köln-Rodenkirchen kam es in der Nacht zu Freitag zu einem Rohrbruch. Zeitweise war der Wasserdruck in mehreren Stadtteilen stark eingeschränkt.
Update vom 28. April, 13:53 Uhr: In der Nacht zu Freitag kam es zu einem Rohrbruch in Köln-Rodenkirchen. Die Folge: In mehreren Stadtteilen hatten die Kölnerinnen und Kölner kein Wasser. „Mittlerweile ist der geringe Wasserdruck aber wieder behoben. Alle Haushalte haben wieder Wasser“, so eine Pressesprecherin.
Allerdings gibt es weiterhin eine Störung an der Kreuzung Friedrich-Ebert-Straße und der Straße zum Forstbotanischen Garten. Zeitweise stand die Kreuzung unter Wasser und musste komplett gesperrt werden. Die Rheinenergie richtete eine Umleitung ein.
Seit dem Mittag gibt es jedoch nur noch eine kleinere Störung in dem Bereich. Lediglich die Friedrich-Ebert-Straße zwischen der Gartenstraße und der Römerstraße bleibt weiterhin gesperrt – wie lange, ist noch unklar. „Eine Umleitung ist eingerichtet. Fachleute der RheinEnergie sind vor Ort, um die Instandsetzungsarbeiten durchzuführen“, so die Rheinenergie.
Rohrbruch in Rodenkirchen hat Auswirkungen auf mehrere Stadtteile in Köln
Erstmeldung vom 28. April: Köln – Aufgrund eines Wasserrohrbruchs im Stadtbezirk Köln-Rodenkirchen ist die Kreuzung der Friedrich-Ebert-Straße und der Straße Zum Forstbotanischen Garten vorübergehend gesperrt. Der Bereich steht unter Wasser. Allerdings kommt es auch in anderen Stadtteilen von Köln derzeit zu Auswirkungen. „Der Wasserdruck ist teilweise stark eingeschränkt“, sagt eine Rheinenergie-Sprecherin gegenüber 24RHEIN.
Rohrbruch in Köln-Rodenkirchen: Der aktuelle Stand
►Gegen 1:30 Uhr kam es in der Nacht zu Freitag zu einem Wasserrohrbruch in Köln-Rodenkirchen. Die Ursache ist noch unklar.
►Die Kreuzung Friedrich-Ebert-Straße und Straße Zum Forstbotanischen Garten steht unter Wasser und ist derzeit gesperrt. Die Rheinenergie hat eine Baustelle und eine Umleitung eingerichtet. Wie lange die Sperrung noch anhält, ist unklar. Ortskundige Autofahrer sollen den Bereich weiträumig umfahren.
►In den Stadtteilen Rodenkirchen, Sürth und Weiß musste das Rohrsystem umgeleitet werden. Die Folge: „Stark eingeschränkter Wasserdruck“.
Ursache zum Wasserrohrbruch in Köln-Rodenkirchen noch unklar
Gegen 1:30 Uhr ist es zum Wasserrohrbruch an der Kreuzung der Friedrich-Ebert-Straße und der Straße Zum Forstbotanischen Garten gekommen. „Um halb 2 haben wir die Meldung zum Rohrbruch bekommen“, so die Pressesprecherin weiter. Daraufhin wurden die Rohre abgestellt. Die Ursache zum Rohrbruch ist auch am Freitagvormittag noch unklar.
Wasserrohrbruch in Köln-Rodenkirchen: Straße steht unter Wasser

Die Straße steht unter Wasser, darum wurde der Bereich gesperrt. Wie viel Wasser ausgetreten ist, ist aktuell noch unklar. Die Rheinenergie hat eine Umleitung eingerichtet. „Techniker der RheinEnergie sind im Einsatz, um den Schaden schnellstmöglich zu beheben und die Ursache des Rohrbruchs zu ermitteln“, teilt die Rheinenergie am Freitagmorgen mit. Wie lange die Sperrung noch anhält, ist unklar. „Das können wir aktuell noch nicht sagen“, so die Unternehmenssprecherin weiter.
Wasserrohrbruch in Köln-Rodenkirchen: Geringer Wasserdruck in mehreren Stadtteilen
Nicht nur im Kreuzungsbereich kommt es aktuell zu Auswirkungen aufgrund des Rohrbruchs. „In den Stadtteilen Rodenkirchen, Weiß und Sürth ist der Wasserdruck vermindert“, teilt das Unternehmen mit.
Auf Facebook melden mehrere Kölnerinnen und Kölner, dass sie teilweise gar kein Wasser haben. „Ich habe auch kein Wasser, na ja es tröpfelt nur etwas“, heißt es unter anderem. Das bestätigt auch die Rheinenergie. „Teilweise ist der Wasserdruck stark eingeschränkt“, so die Sprecherin. „Das liegt daran, dass wir das Wasser umleiten mussten.“
Der Wasserdruck soll allerdings schnellstmöglich wieder gesteigert werden, wie lange das jedoch dauert, ist am Freitagvormittag noch unklar. Weitere Informationen folgen. (jw) Fair und unabhängig informiert, was in NRW passiert – hier unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.