1. 24RHEIN
  2. Köln

Die Mediengruppe RTL – Nachrichten und Unterhaltung vom Deutzer Rheinufer

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Christian Beissel

Hinter einem Springbrunnen liegt der Haupteingang zu RTL
Haupteingang von RTL in Köln Deutz in den alten Messehallen © Roland Scheidemann/dpa

In den alten Messehallen am Deutzer Rheinufer in Köln hat seit mehr als zehn Jahren der Fernsehsender RTL seinen Sitz. Vorher kam das Programm aus Müngersdorf.

Köln – RTL ist ein deutscher privater Fernsehsender, der zur Mediengruppe RTL gehört. Zur Mediengruppe gehören weiterhin Sender wie NTV, Vox oder Super RTL (gehört zur Hälfte Disney). An RTL2 hält die Mediengruppe RTL nur knapp 36 Prozent, ist damit aber stärkster Gesellschafter.

Der Sitz von RTL ist in Köln, auf der Deutzer Rheinseite in den alten Messehallen: direkt am Rhein mit Blick auf den Kölner Dom und den Hauptbahnhof Köln. Die Sendungen von RTL gehören zu den meistgesehenen Sendungen in Deutschland. In der Zielgruppe der 14-49-Jährigen ist RTL seit vielen Jahren unangefochten Spitzenreiter beim deutschen Publikum. Zu den bekanntesten Sendungen von RTL gehört „Wer wird Millionär?“ mit Günther Jauch oder „Ich bin ein Star, holt mich hier raus“. Die Promi-Show, auch bekannt als Dschungelcamp, moderiert von Sonja Zielow und Daniel Hartwig, erzielt jedes Jahr im Januar enorme Einschaltquoten.

RTL gibt Formel 1 nach mehr als 20 Jahren ab

RTL ist ein sogenannter Vollprogrammanbieter, die Spannbreite der Sendungen reicht von Unterhaltung bis hin zu Nachrichten. Die Hauptnachrichtensendung heißt RTL aktuell, Hauptmoderator ist Peter Kloeppel. Über Jahrzehnte bis zum Ende der Saison 2020 hat RTL in Deutschland die Formel 1 übertragen, inzwischen konzentriert man sich aber auf Fußball. So hält der Sender die Rechte an den Spielen der Deutschen Nationalmannschaft und an einem Teil der UEFA Champions League.

Sender der RTL Mediengruppe

Bekannte RTL-Moderatoren

Im Laufe seiner Geschichte sind durch RTL viele Moderatoren, Schauspieler und Sendungen bekannt geworden. Dazu zählen die Soaps „Gute Zeiten, schlechte Zeiten“, „Unter uns“ oder die Casting-Shows „Deutschland sucht den Superstar“ oder „Das Supertalent“, beide mit Dieter Bohlen in der Jury. Bekannte Moderatoren sind Katja Burkard, Frauke Ludowig, Ulrike von der Groeben, Florian König oder Wolfram Kons.

Eine der bekanntesten RTL Personen ist Günther Jauch, auch wenn er vor seiner Zeit bei RTL schon eine gewisse Bekanntheit hatte. Zeitweise moderierte Jauch bei RTL neben Unterhaltungsformaten wie „Wer wird Millionär?“ auch Fußballsendungen oder das journalistisch ausgerichtete Stern TV. Inzwischen gibt es ihn aber nur noch in der Quizsendung oder in „Fünf gegen Jauch“ oder in „Denn sie wissen nicht, was sie tun“ mit Barbara Schöneberger und Thomas Gottschalk zu sehen.

In der Anfangszeit hatte RTL einige stark polarisierende Sendungen im Angebot. In „Eine Chance für die Liebe“ gab die Journalistin Erika Berger Tipps für ein besseres partnerschaftliches Leben im Schlafzimmer. Umstritten war auch „Alles nichts, oder“ mit Hella von Sinnen und Hugo-Egon Balder. Am Ende der Sendung bekamen diese Torten ins Gesicht geworfen, allerdings handelte es sich hierbei um Torten für diesen Zweck und nicht um welche, die eigentlich für den Verzehr bestimmt waren. Balder präsentierte ebenfalls das nicht weniger kontroverse „Tutti Frutti“.

Chef von RTL ist Jörg Graf, die übergeordnete Mediengruppe RTL wird seit Januar 2019 von Bernd Reichart als Geschäftsführer geleitet.

RTL startete den Sendebetrieb 1984, am Anfang noch aus Luxemburg. Der erste Geschäftsführer war der Österreicher Helmut Thoma, 1998 übergab er den Posten an Gerhard Zeiler, ebenfalls Österreicher. Nur kurz war der Luxemburger Marc Conrad Chef von RTL, nach nur dreieinhalb Monaten schied er im Februar 2005 wieder aus. Von September 2005 bis Dezember 2018 leitete Anke Schäferkordt in wechselnden Strukturen das Unternehmen.

RTL in Köln: Postanschrift und Führungen

Moderator Peter Kloeppel in einem komplett grünen Studio, von der Decke hänge viele Lampen.
RTL Moderator Peter Kloeppel im Nachrichtenstudio des Senders. © Stefan Menne/RTL

Seit 1988 sitzt der Sender in Deutschland, erst in Köln an der Aachener Straße, später ab 2010 dann im Stadtteil Deutz in einem komplett neu gebauten Gebäude innerhalb der alten Messehallen.

Die Postanschrift von RTL lautet Picassoplatz 1 in 50679 Köln. Die RTL-Zuschauerredaktion ist unter der Telefonnummer 01805 – 20 2000 (14 ct/min., Mobilfunk max. 42 ct./min.) zu erreichen. Die Nummer ist werktags von 9 bis 18 Uhr erreichbar. Führungen durch die Sendezentrale in Köln-Deutz bietet RTL derzeit nicht an.

RTL: Weiteres Standbein durch Digital-Angebote wie TV NOW oder Wetter.de

In den vergangenen Jahren hat der Sender damit begonnen, auch stärker digital präsent zu sein. TV NOW als Angebot aller Sender der Mediengruppe RTL ist quasi das Mediatheken-Angebot. Einige Sendungen sind gratis abrufbar, für andere muss man einen monatlichen Abopreis bezahlen. Nach Angaben von RTL hat TV NOW inzwischen mehr als eine Million zahlender Abonnenten.

Zusätzlich betreibt der Sender im Internet noch Angebote für spezielle Zielgruppen, darunter die Plattformen Wetter.de, VIP.de oder Kochbar.de

RTL Stiftung fördert Kinderhilfsprojekte in aller Welt

Alljährlich im November zeigt RTL den RTL Spendenmarathon, moderiert von Wolfram Kons, der für die Sendung mehr als 24 Stunden am Stück wach bleibt. In dieser Zeit werden Spenden gesammelt oder gegenstände von Prominenten versteigert, der Erlös geht an die RTL-Stiftung, die Kinderhilfsprojekte im In- und Ausland unterstützt. (cb)

Auch interessant