Wellness vor der Haustür: 10 Saunen und Thermen in und um Köln

Bei usseligem Herbst-Wetter in der Sauna entspannen – das ist in Köln unter anderem im Neptunbad oder der Claudius Therme möglich. 10 Tipps im Überblick.
Köln – Im September färben sich in Köln bereits die Blätter, in den Parks häuft sich das Laub und die Schlecht-Wetter-Phasen nehmen wieder zu. Aktuell warnt der DWD in Köln sogar vor Dauerregen. Höchste Zeit also, mal wieder in die Sauna oder die Therme zu gehen. Vor allem vor der Herbst- und Winterzeit kann ein regelmäßiger Sauna-Besuch übrigens auch zur Stärkung des Immunsystems beitragen.
Die Seele baumeln lassen und ordentlich ins Schwitzen kommen – das geht zum Beispiel in der Claudius Therme in Köln-Deutz, im Neptunbad in Köln-Ehrenfeld. Auch rund um Köln ist das möglich, wie zum Beispiel im Saunapark Königswinter oder in der Therme in Euskirchen. Ein Überblick.
Sauna in Köln: 10 Saunen und Thermen, in denen es sich entspannen lässt
- Claudius Therme in Köln: Geöffnet täglich von 9 bis 24 Uhr
- Neptunbad in Köln-Ehrenfeld: Geöffnet täglich von 9 bis 24 Uhr
- Agrippabad in der Kölner Innenstadt: Geöffnet Montag bis Freitag 9 bis 23 Uhr, Samstag und Sonntag 9 Uhr bis 21 Uhr
- Mauritius Therme in der Kölner Innenstadt: Geöffnet täglich von 10 bis 23 Uhr, an Feiertagen geschlossen
- Aqualand in Köln-Chorweiler: Geöffnet Montag bis Donnerstag 9:30 bis 23 Uhr, Freitag 09:30 bis 24 Uhr, Samstag 9 bis 24 Uhr, Sonn- und Feiertage 9 bis 23 Uhr
Groov-Sauna im Zündorfbad in Köln: Dienstag bis Freitag 10 bis 21:30 Uhr, Samstag bis Sonntag 10 bis 21 Uhr, Donnerstag ist Damenbadetag - Mediterana Sauna & Spa in Bergisch Gladbach: Sonntag bis Donnerstag von 9 bis 22:30 Uhr, Freitag & Samstag von 9 bis 24 Uhr. Ab 1. Oktober ist die Sauna täglich von 10 bis 22:30 Uhr geöffnet.
- Therme Euskirchen: Geöffnet Montag bis Freitag 10 bis 23 Uhr, Samstag 9 bis 23:59 Uhr, Sonntag 9 bis 23 Uhr
- Sauna im Freizeitbad „CaLevornia“ Leverkusen: Täglich von 10 bis 20 Uhr; Dienstags ist Damensauna
- Saunapark Siebengebirge in Königswinter: Montag bis Freitag 10 bis 23 Uhr, Samstag 9 bis 23 Uhr, Sonntag 9 bis 22 Uhr
Kräutersauna, Dampfbäder, Wellnessanwendungen wie Massagen, Poolanlagen und Dachterrassen – je nach Sauna oder Therme ist das Angebot unterschiedlich. Ein besonderes Highlight gibt es unter anderem in der Therme Euskirchen. Dort kann man in der „Kino-Sauna“ bei 60 Grad schwitzen und nebenbei Natur- und Dokumentarfilme auf einer riesigen Kinoleinwand anschauen.
Auch ein schöner Ausblick, zum Beispiel auf den Kölner Dom ist für viele Sauna-Gäste ein Highlight. Den Kölner Dom kann man zum Beispiel von der Claudius Therme oder der Mauritius Therme aus betrachten. Auch im Agrippabad kann man von der Dachterrasse aus das wichtigste Wahrzeichen von Köln bestaunen.
Saunen in Köln: So stärkt der Saunagang die Gesundheit
Wer regelmäßig zum Schwitzen in die Sauna geht, tut damit übrigens auch etwas für seine Gesundheit. Denn regelmäßige Saunagänge stärken das Immunsystem und helfen bei der Bildung von Abwehrkräften. Aber auch auf das Herz wirkt sich das Saunieren positiv aus. Zudem können Saunagänge auch gegen einen hohen Blutdruck helfen. (nb) Dieser Artikel wurde am 14. September aktualisiert. Neuerung: Öffnungszeiten angepasst.