1. 24RHEIN
  2. Köln

Kölner Seilbahn über den Rhein: Öffnungszeiten, Dauer, Preise, Vorfälle, Corona-Regeln

Erstellt: Aktualisiert:

Köln: Eine Gondel der Rhein-Seilbahn überquert den Rhein und den Rheinpark
Die Rhein-Seilbahn in Köln bietet sechs Minuten lang atemberaubend schöne Ausblicke auf die Stadt © picture alliance/dpa | Oliver Berg

Die Rhein-Seilbahn in Köln bietet sechs Minuten lang atemberaubend schöne Ausblicke auf die Stadt. Wer in Köln ist, sollte sich eine Fahrt mit der Rhein-Seilbahn nicht entgehen lassen.

Köln – Mehr als 60 Jahre lang überquert die Kölner Seilbahn den Rhein. Die Rhein-Seilbahn wird von den KVB Kölner Verkehrs-Betrieben betrieben und gehört zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt, wird aber auch von vielen Einheimischen genutzt.

Die Kölner Seilbahn über dem Rhein: Bau und Geschichte

Eröffnet wurde die Rhein-Seilbahn, im Jahr 1957 anlässlich der in Köln stattfindenden Bundesgartenschau. Ziel war es, den Zoo Köln und die Flora auf der linken Rheinseite mit dem neu angelegten Rheinpark am rechten Ufer des Flusses zu verbinden. Zu den ersten prominenten Mitfahrern zählten Theodor Heuss und Konrad Adenauer. Die Kölner Seilbahn war die erste Seilbahn in Deutschland, mit dem die Fahrgäste einen Fluss überqueren konnten. Die sogenannte Gondelbahn überwindet eine Fahrstrecke von insgesamt 935 Metern.

Kölner Seilbahn: Technische Informationen

Bei der Rhein-Seilbahn handelt es sich um eine Zweiseilumlaufbahn. Jede der 41 Kabinen bietet Platz für vier Personen. So können pro Stunde bis zu 1.600 Passagiere mit der Kölner Seilbahn befördert werden. Die Dauer eine Fahrt beträgt sechs Minuten bei einer Geschwindigkeit von ca. 10 Stundenkilometern. Die Stützpfeiler sind am linken Rheinufer 36,4 Meter, am rechten 50,3 und 34,0 Meter hoch.

Rhein-Seilbahn: Öffnungszeiten und Preise

Die Öffnungszeiten der Kölner Seilbahn werden jedes Jahr neu festgelegt, 2020 ist sie vom 15. Mai bis zum 1. November geöffnet. Sie verkehrt täglich zwischen 10 und 18 Uhr. In der Weihnachtszeit öffnet die Rhein-Seilbahn außerdem an den Adventswochenenden zu den Advents-Sonderfahrten. Mehrmals im Jahr lädt die KVB zu sogenannten Nachtfahrten ein, bei dem die Seilbahn in Köln bis Mitternacht in Betrieb ist.

Tickets kann man direkt vor Ort am Fahrkartenschalter kaufen. Die Preise gestalten sich wie folgt (Stand 2020):

Ermäßigungsberechtigt sind Kinder zwischen vier und zwölf Jahren.

Seilbahn Köln: Außergewöhnliche Vorfälle hoch in der Luft

Tatsächlich hat es in den über 60 Betriebsjahren der Kölner Seilbahn nur sehr wenige erwähnenswerte Vorfälle gegeben. Zwei Mal gab es Probleme beim Fahrbetrieb:

Kölner Rhein-Seilbahn und die aktuellen Corona-Regeln

Seit dem 15. Mai 2020 gelten in und an der Kölner Seilbahn die folgenden Corona-Regeln:

Auch interessant