CSD, Summerjam und Iron Maiden im Stadion: Stadt Köln warnt vor Stau und Sperrungen

Köln: CSD-Demo, Summerjam, Iron Maiden im Stadion: Gleich mehrere Großveranstaltungen finden am ersten Juli-Wochenende in der Domstadt statt.
Köln – In Köln wird es am ersten Juli-Wochenende richtig voll – und das liegt nicht nur an den Sommerferien oder dem guten Wetter. Mehrere Großveranstaltungen finden zwischen dem 1. und dem 3. Juli statt. Ob CSD-Demo 2022, Summerjam 2022 oder Iron Maiden im RheinEnergie-Stadion – für so ziemlich jeden dürfte am kommenden Wochenende etwas dabei sein. Doch das hat auch seine Nachteile. Die Stadt Köln warnt vorab vor Staus und riesigem Fan-Ansturm. Der Appell daher: Statt Auto lieber die KVB nutzen.
Mehrere Großveranstaltungen in Köln: Darum ist die Stadt am Wochenende so voll
► Iron Maiden im RheinEnergie-Stadion: Am Samstag, 2. Juli, spielt Iron Maiden im RheinEnergie-Stadion.
► Summerjam 2022: Von Freitag, 1. Juli, bis Sonntag, 3. Juli, findet das größte Reggae-Festival Europas am Fühlinger See statt. Rund 30.000 Menschen aus aller Welt strömen zum Summerjam.
► Kölner CSD 2022: Seit dem 18. Juni läuft der Cologne Pride. Vom 1. bis zum 3. Juli findet dann das CSD-Straßenfest statt – samt CSD-Demo quer durch Köln.
Köln: Iron Maiden am 2. Juni im RheinEnergie-Stadion – „großer Andrang“
Damit der laute Samstagabend mit Iron Maiden im Kölner Stadion ein stressfreier Samstagabend wird, sollen Besucherinnen und Besucher Bus und Bahn nutzen, sagt die Stadt Köln. „Bei einem solch großen Andrang ist die Verkehrssituation und die Anreise sowohl für Autofahrer als auch Benutzer des ÖPNV nicht einfach – Stadt und Kölner Verkehrs-Betriebe (KVB) stellen sich allerdings darauf ein.“ Mehrere Sonderbusse und -bahnen sind darum im Einsatz. Parkplätze für Autos sind hingegen rar.
Köln: Iron Maiden im RheinEnergie-Stadion – KVB setzt Sonderbahnen ein
- Die KVB verstärkt ab 16:30 Uhr (vor Konzertbeginn) und ab ca. 22:45 Uhr (nach Konzertende) ihren Stadtbahnbetrieb der KVB-Linie 1 zwischen Neumarkt und RheinEnergie-Stadion.
- Auf den Buslinien 141 und 143 werden ganztägig Gelenkbusse eingesetzt.
- Die Konzertkarten gelten zugleich als Fahrscheine des öffentlichen Nahverkehrs im erweiterten VRS-Netz, soweit sie mit dem Logo „VRS Kombiticket“ gekennzeichnet sind. Sie können also bereits für die Hinfahrt ab vier Stunden vor Beginn genutzt werden. Für die Rückfahrt berechtigen die Tickets bis zum Betriebsschluss in der Nacht zum Folgetag zur Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs.
Summerjam 2022 in Köln: Stadt appelliert –„nutzt bitte den ÖPNV“
Auch für Europas größtes Reggae-Festival Summerjam am Fühlinger See (Stadtbezirk Köln-Chorweiler) appelliert die Stadt, Bus und Bahn zu nutzen. „Nutzt für die Fahrt zum Summerjam 2022 bitte den ÖPNV. Wer mit Pkw anreist: Ihr werdet von der Autobahnabfahrt Köln-Niehl zur Parkfläche am Bergheimer Weg geleitet. Sonderbusse fahren von dort zum Festivalgelände“, schreibt die Stadt Köln auf Twitter.
Summerjam 2022 in Köln: Anreise im Überblick
- Wer mit dem Auto anreist, fährt über die Autobahn A1, zwischen dem Kreuz Köln-Nord und dem Kreuz Leverkusen-West führt die Abfahrt Köln Niehl/Fühlingen in Richtung Niehl. Ab dort ist der Weg ausgeschildert. Für das Festival stehen ausreichend Parkflächen am Zentralparkplatz zur Verfügung. „Bitte folgt unbedingt der Parkplatz-Beschilderung (Verkehrsleitsystem), die euch auf dem schnellsten Weg zum Parkplatz führt“, heißt es vom Veranstalter. Die Parkgebühren (nur Barzahlung) betragen für das Festivalwochenende 25 Euro (einmalige Einfahrt) und 40 Euro (mehrmalige Einfahrt möglich). Pro Festivaltag betragen die Gebühren 10 Euro.
- Wer mit dem ÖPNV anreist, hat verschiedene Möglichkeiten: Die S-Bahnlinie S11 fährt bis Chorweiler, von dort aus geht es mit der Buslinie 122 (Richtung Seeberg) zum Gelände. Zusätzlich gibt es einen Shuttle mit Anbindung zum Gelände, der von Donnerstag (30. Juni) bis Montag (4. Juli) im Einsatz ist. Die Fahrzeiten sehen wie folgt aus:
Donnerstag: 10:00 Uhr - 2:00 Uhr – Park- & Campingflächen | 10:00 Uhr - 22:00 Uhr – Service Center (P2) - City Center
Freitag: 8:30 Uhr - 2:00 Uhr – Park- & Campingflächen | 10:00 Uhr - 22:00 Uhr - Service Center (P2) - City Center
Samstag: 8:00 Uhr - 2:00 Uhr - Park- & Campingflächen | 10:00 Uhr - 20:00 Uhr - Service Center (P2) - City Center
Sonntag: 8:00 Uhr - 2:00 Uhr - Park- & Campingflächen | 15:00 Uhr - 01:00 Uhr - Service Center (P2) - City Center
Montag: 7:00 Uhr - 13:00 Uhr - Park- & Campingflächen | 07:00 Uhr - 13:00 Uhr - Service Center (P2) - City Center
CSD 2022 in Köln: Straßensperrungen und KVB-Störungen
Doch nicht nur in den Stadtbezirken Köln-Lindenthal und Köln-Chorweiler wird es am Wochenende voll – sondern auch in der Kölner Innenstadt. Denn vom 1. bis zum 3. Juni findet das CSD-Straßenfest statt – samt großer CSD-Demo. Erwartet werden rund 45.000 Teilnehmende und 1,6 Millionen Besucherinnen und Besucher.
Im Zuge des CSD kommt es auch zu diversen Straßensperrungen. Unter anderem werden die Deutzer Brücke, der Auenweg und die Mindener Straße gesperrt. Auch im Umfeld der Straße, über welche die Parade zieht (z. B. Gürzenichstraße, Hohenzollernring, Marzellenstraße) kann es je nach Andrang zu kurzfristigen Straßensperrungen kommen. Außerdem sind während der CSD-Demo auch KVB-Störungen möglich. (jw) Fair und unabhängig informiert, was in NRW und Köln passiert – hier unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.