1. FC Köln gegen Borussia Dortmund: Was Fans wissen müssen

Nach dem Sieg im Rheinduell gegen Leverkusen trifft der 1. FC Köln am 20. März um 19:30 Uhr im RheinEnergie-Stadion auf Borussia Dortmund. Alles Wichtige vor dem Spiel.
Köln – Dass Steffen Baumgart mit breiter Brust in jedes Spiel geht, dürfte mittlerweile jedem in Köln bekannt sein – nach dem 1:0-Sieg im rheinischen Duell gegen Bayer Leverkusen dürfte diese Brust jedoch noch ein Stück weiter angeschwollen sein. Der Coach und sein Team wollen bereits am Sonntag (20. März) nachlegen – dann wartet um 19:30 Uhr mit dem Bundesliga-Zweiten Borussia Dortmund eine nicht gerade viel leichtere Aufgabe im RheinEnergie-Stadion Alles, was man zum Aufeinandertreffen der NRW-Clubs 1. FC Köln mit dem BVB wissen muss.
1. FC Köln (7. Platz) vs. Borussia Dortmund (2. Platz) | |
---|---|
Datum | Sonntag, 20. März 2022, 19:30 Uhr |
Wettbewerb | Bundesliga, Saison 2021/22, 27. Spieltag |
Spielort | Rheinenergie-Stadion, Aachener Straße 999, 50933 Köln |
Übertragung | DAZN |
1. FC Köln empfängt Borussia Dortmund in der Bundesliga: Wieviele Zuschauer dürfen ins Stadion?
50.000 Zuschauerinnen und Zuschauer werden den 1. FC Köln beim Unternehmen Heimsieg gegen Borussia Dortmund unterstützen. Wie der Verein am Donnerstag (17. März) kommunizierte, könne man zu den ursprünglich geplanten 37.5000 Tickets noch weitere 12.500 in den Vorverkauf geben. Dieser startete am Donnerstag (17. März) um 16 Uhr. Ob deshalb nun die Ultras zurückkehren, scheint dennoch eher unwahrscheinlich.
1. FC Köln – Zuschauerzahl bei den vergangenen Heimspielen im Rheinenergie-Stadion (seit 13. Spieltag):
13. Spieltag, vs. Borussia Mönchengladbach: 50.000 (27.11.2021)
15. Spieltag, vs. FC Augsburg: 15.000 (10.12.2021)
17. Spieltag, vs. VfB Stuttgart: 15.000 (19.12.2021)
19. Spieltag, vs. FC Bayern München: 750 (15.01.2022)
Achtelfinale DFB-Pokal, vs. Hamburger SV: 750 (18.01.2022)
21. Spieltag, vs. SC Freiburg: 10.000 (05.02.2022)
23. Spieltag, vs. Eintracht Frankfurt: 10.000 (19.02.2022)
25. Spieltag, vs. TSG Hoffenheim: 37.500 (06.03.2022)
1. FC Köln gegen Borussia Dortmund: Welche Corona-Regeln im RheinEnergie-Stadion gelten
- Im Rheinenergie-Stadion gilt ab dem Heimspiel gegen Borussia Dortmund wieder die 3G-Regelung, demnach erhalten Geimpfte, Getestete und Genesene Zutritt. Zuvor hatte die 2G+-Regelung gegolten, es erhielten also lediglich Geimpfte und Genesene mit negativem Test oder Booster-Impfung Zutritt.
- Die Maskenpflicht sowohl am Steh-, als auch am Sitzplatz entfällt. Der 1. FC Köln empfiehlt das Tragen einer Maske dennoch.
Bei den Corona-Regeln im RheinEnergie-Stadion gilt seit der neuen Corona-Schutzverordnung vom 18. März 2022 wieder die 3G-Regel. Demnach erhalten ausschließlich Personen Zutritt, die geimpft, genesen oder getestet sind. Am 19. März verschickte der 1. FC Köln eine Mail an die Ticketinhaber des Dortmund-Spiels, um über die neuen Regelungen zu informieren. Weiterhin müsse zusätzlich zum 3G-Nachweis der Personalausweis bereit gehalten werden, der Antigen-Test dürfe nicht älter als 24, der PCR-Test als 48 Stunden sein. Zudem entfällt die Maskenpflicht auf Steh- und Sitzplätzen. Der Club empfiehlt das Tragen einer Maske dennoch.
1. FC Köln gegen Borussia Dortmund: KVB setzt mehr Bahnen ein
- Ab 16:30 verkehren zusätzliche KVB-Stadtbahnen zwischen den Haltestellen „Neumarkt“ und „RheinEnergie-Stadion“ sowie „Weiden-West“ und „RheinEnergie-Stadion“.
- Auch nach Spielende werden ab 21:15 Uhr zusätzliche Bahnen eingesetzt.
- Auf den Bus-Linien 141 und 143 werden Gelenkbusse eingesetzt.
- Die Fans werden gebeten, auch die regulären Stadtbahnen der Linie 1 zu nutzen, um eine Entzerrung im Zustrom zu erreichen.
- Die Linie 1 hält an den Haltestellen „Alter Militärring“ und „RheinEnergie-Stadion“. Von hier aus ist es nur ein kurzer Fußweg zum Stadion.
- Eintrittskarten für das Stadion gelten am Spieltag zudem als KVB-Ticket.
1. FC Köln gegen Dortmund: Wird im RheinEnergie-Stadion Alkohol ausgeschenkt?
Der BVB nutzt den kurzen Anfahrtsweg von Dortmund nach Köln in der Regel, um viele Fans mitzubringen – auch am Sonntag (20. März) dürften es wieder mehr als 5.000 „Schwarz-gelbe“ sein, die ihr Team in Müngersdorf anfeuern. Doch egal, wer das Spiel am Ende für sich entscheidet, über eine Tatsache dürften sich beide Fanlager gemeinsam freuen: Im Rheinenergie-Stadion wird gegen Borussia Dortmund Alkohol ausgeschenkt, da es sich nicht um ein Risikospiel handelt.
1. FC Köln gegen den BVB am 20. März: Warum spielen die Teams um 19:30 Uhr?
Wer die Bundesliga verfolgt, wird wissen: 15:30 und 17:30 Uhr sind die „Hauptkampfzeiten“ an einem normalen Bundesliga-Sonntag. Warum spielen der 1. FC Köln und der BVB also erst um 19:30 Uhr gegeneinander? Die Antwort: Am Donnerstag (17. März) ist ein Euro League-Spieltag; ein Wettbewerb, an dem der BVB ursprünglich auch teilgenommen hatte. Als die DFL die Spieltermine unter anderem auch für den 27. Spieltag festsetze, stand Dortmund noch im Wettbewerb.
- 1. FC Köln vs. Borussia Dortmund
- Übertragung: DAZN
- Beginn Übertragung: 18:30 Uhr
- Anpfiff: 19:30 Uhr
Deshalb legte man die Partie der Schwarz-gelben auf den Sonntagabend, um ihnen genug Zeit zur Regeneration zu geben. Auch, dass der BVB gegen die Glasgow Rangers (Schottland) bereits früh ausschied, änderte nichts an der Ansetzung; so findet das Spiel weiter am Sonntag (20. März) um 19:30 Uhr statt. (mo) Mehr News auf der 24RHEIN-Homepage. Tipp: Täglich informiert, was in Köln passiert – einfach unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.