Altes U-Boot fährt über Rhein – und kommt auch in Köln vorbei
Das U-Boot U17 war rund 40 Jahre im Militäreinsatz. Auf dem Weg ins Museum kommt es auch an Köln vorbei. Transportiert wird es über den Rhein.
Köln – Knapp 40 Jahre war das U-Boot U17 im Einsatz der deutschen Marine. Am 14. Dezember 2010 wurde es außer Dienst genommen. Seitdem stand das U17 größtenteils still – bis jetzt. Das U-Boot bekommt schon bald eine neue Aufgabe – auf dem flachen Land, 600 Kilometer entfernt vom Meer. Denn das U17 wird Teil des Technik Museums Sinsheim. Doch dafür ist ein XXL-Transport über die Nordsee, den Rhein und Straßen nötig. Immerhin soll das U-Boot von Kiel über Speyer (Rheinland-Pfalz) nach Sinsheim (Baden-Württemberg) kommen. Dabei fährt das U-Boot auch über den Rhein in Köln an der Domstadt vorbei.
Das U-Boot U17 der Bundeswehr
► Das U17 ist ein U-Boot der Klasse 206A. Das U-Boot wurde ab November 1973 bei der deutschen Marine eingesetzt. Am 14. Dezember 2010 wurde es außer Dienst genommen.
► Der Heimathafen befand sich in der Ostseestadt Eckernförde.
► Das U-Boot U17 hat eine Länge von etwa 48 Meter, einen Tiefgang von 4,6 Meter und verdrängt getaucht etwa 500 Tonnen.
► Das U17 war, gemeinsam mit der U26, das erste deutsche U-Boot in amerikanischen Gewässern nach dem Zweiten Weltkrieg und das erste U-Boot, das in den Hafen von Baltimore einlief.
►Das Einsatzgebiet des U-Boots U17 war hauptsächlich in der Nord- und Ostsee, später nach der Umrüstung zur Klasse 206 Alpha, dann auch im Mittelmeer.
U-Boot wird über den Kölner Rhein transportiert – so läuft der Transport ab

Insgesamt wiegt das U-Boot 500 Tonnen und ist 48,6 Meter lang. Das entspricht der Länge von fast zwölf Autos. „Dies wird ein Transport an der Grenze zum Machbaren“, sagt Hermann Layher, Präsident der Technik Museen Sinsheim Speyer. Seit Wochen und Monaten wird der XXL-Transport des U-Boots über den Rhein bereits vorbereitet. „Solch ein Großtransport muss bis ins Detail mit allen Beteiligten geplant werden.“
Die genaue Route: Von Kiel geht es für das U-Boot über die Nordsee in Richtung Niederlande und von dort über den Rhein an Köln vorbei nach Rheinland-Pfalz. Im Technik Museum Speyer gibt es dann einen längeren Zwischenstopp, bevor es in das Technik Museum nach Sinsheim geht.
So funktioniert der Transport: In Kiel wird das U-Boot mit einem 900-Tonnen-Kran auf ein sogenanntes see- und flusstaugliches Schwimmponton geladen. Von dort geht es durch den Nord-Ostsee-Kanal entlang der Nordseeküste nach Rotterdam. Dann fährt das U-Boot über Holland auf der Waal wieder zurück nach Deutschland. Über den Rhein geht es in Richtung Düsseldorf, Köln und vorbei am Kölner Dom, dem Deutschen Eck in Koblenz und der Loreley bis nach Speyer. In Speyer schließlich geht das U-Boot im Naturhafen an Land. Auf einem Schwerlasttransport fährt das U-Boot schließlich in Schrittgeschwindigkeit in Richtung Technik Museum.
U-Boot wird über den Kölner Rhein transportiert: Die genaue Strecke des U17

- 28. April 2023: Verladung des U-Boots U17 in Kiel
- 29. April 2023: Abfahrt von Kiel
- 30. April 2023: Wasser-Transport durch die Nordsee
- 1. Mai: Von der Nordsee in die Waal bei Rotterdam bis nach Dordrecht (Niederlande)
- 2. Mai: Ausflug nach Rotterdam und zurück nach Dordrecht
- 11. Mai: Wasser-Transport von Dordrecht nach Nijmegen (Niederlande), Ankunft: 17:30 Uhr an der Anlegestelle Waalkade beim Kunstwerk Het Labyrinth
- 12. Mai: Wasser-Transport über den Rhein von Nijmegen (Niederlande) über Emmerich nach Duisburg, Ankunft: 17:30 Uhr an der Anlegestelle Mercator Insel im Hafenmund
- 13. Mai: Wasser-Transport über den Rhein von Duisburg über Düsseldorf und Dormagen nach Köln, Ankunft: 17:30 Uhr an der Anlegestelle Landebrücke an der Bastei.
- 14. Mai: U17-Transport auf dem Rhein über Bonn und Koblenz nach Lahnstein, Ankunft: 18:30 Uhr an der Anlegestelle bei Rheinkilometer 585
- 15. Mai: Wasser-Transport auf dem Rhein nach Mainz, Ankunft: 17:30 Uhr an der Anlegestelle Zollhafen/Südmole bei Rheinkilometer 500
- 16. Mai: Wasser-Transport auf dem Rhein nach Mannheim, Ankunft: 18 bis 19 Uhr
- 17. Mai: Ankunft am Naturhafen Speyer
- 21. Mai: Straßentransport in das Technik Museum Speyer
- Änderungen vorbehalten
U-Boot U17 wird im Museum ausgestellt: Doch die Überfahrt ist sehr aufwendig
Es müssen noch einige Arbeiten am U-Boot vorgenommen werden. Die Gründe für den Zwischenstopp sind die nötigen U-Boot-Umbauarbeiten für die letzte Etappe. Unter anderem muss der 500-Tonnen-Koloss leichter gemacht werden. Das soll rund ein Jahr dauern. (jw) Fair und unabhängig informiert, was in Köln passiert – hier unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.