1. 24RHEIN
  2. Köln

Unter dem Rhein in Köln verbirgt sich ein Tunnel – er hat eine wichtige Funktion

Erstellt:

Von: Lea Creutzfeldt

Unter dem Rhein in Köln liegt ein Tunnel, der vor den meisten Menschen verborgen bleibt. Es gibt jedoch eine Möglichkeit, den besonderen Ort zu besichtigen.

Köln – Unter dem Rhein in Köln befindet sich ein 461 Meter langer Fernwärmetunnel der RheinEnergie. Er sorgt dafür, dass die Fernwärme von den Heizkraftwerken im linksrheinischen Köln-Niehl auf die rechte Rheinseite transportiert wird. Viele Kölner haben den Tunnel jedoch noch nie zu Gesicht bekommen, denn er ist normalerweise nicht frei zugänglich. Aber: Es gibt Möglichkeiten, den Tunnel zu besichtigen und ein ganz besonderes Hörerlebnis zu erfahren.

Frank Straube vom Besucherservice der RheinEnergie beschreibt die Eindrücke aus der Mitte des Tunnels folgendermaßen: „Das Besondere an der Mitte ist, dass wir sehr gut die Schiffe mit ihren Schraubengeräuschen hören können. Wir haben hier unten sozusagen ein U-Boot-Feeling.“ Für diejenigen, die dieses „U-Boot-Feeling“ einmal selbst erleben möchten, bietet die RheinEnergie kostenlose circa einstündige Führungen an.

Der Fernwärmetunnel der RheinEnergie in Köln von innen.
In Köln versteckt sich unter dem Rhein ein 461 Meter langer Fernwärmetunnel. © RheinEnergie

Fernwärmetunnel unter dem Rhein besichtigen: Termine und Buchung

Die Besichtigungstermine für den Fernwärmetunnel können online auf der Website der RheinEnergie gebucht werden. Die Plätze für Einzelpersonen sind jedoch sehr begehrt – die vier kommenden Termine sind bereits ausgebucht. Gruppenbesichtigungen können weiterhin angefragt werden. Die nächsten Besichtigungstermine sind:

Gruppen ab 15 Personen sowie Schulklassen ab Stufe acht können eine Besichtigung mit eigenem Terminwunsch über das Formular auf der Website buchen. Die RheinEnergie weist darauf hin, dass Anfragen für Führungen nur von Privatpersonen, Vereinen und Institutionen berücksichtigt werden können, die sich im direkten Versorgungsgebiet der RheinEnergie befinden. Das Versorgungsgebiet umfasst:

Besichtigung: Wo liegt der Einstieg zum Fernwärmetunnel unter dem Rhein?

Der Einstieg befindet sich auf der rechten Rheinseite in Deutz auf der Rheinpromenade in der Nähe der Straßenkreuzung Kennedy-Ufer/Charles-de-Gaulle-Platz und liegt somit direkt hinter der Hohenzollernbrücke rheinabwärts. Der Ausstieg auf der linken Rheinseite befindet sich unter dem Musical Dome.

Tunnel-Führung unter dem Rhein in Köln: Was muss man beachten?

Die RheinEnergie weist darauf hin, dass Teilnehmer der Führungen einige Dinge beachten sollten:

In Köln gibt es noch einen weiteren ungewöhnlichen Ort im Untergrund, den man besichtigen kann: Der Kronleuchtersaal in der Kölner Kanalisation. (lc) Täglich informiert, was in NRW passiert – einfach unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.

Auch interessant