Streik bei der KVB – was Fahrgäste wissen müssen
Am 21. März kommt es bei der KVB erneut zum Streik. Busse und Bahnen stehen dann still. Was bedeutet das für Fahrgäste in Köln?
KVB-Streik in Köln am 27. März
Am Montag (27. März) wird die KVB in Köln erneut bestreikt. Alle Infos zum KVB-Streik am 27. März finden Sie in diesem Text.
Update vom 15. März, 7:36 Uhr: Lange wurde spekuliert, ob und wann die KVB in nächster Zeit erneut streiken könnte – seit Mittwochmorgen (15. März) ist klar: Die Gewerkschaft Verdi hat für Montag, 20. März, und Dienstag, 21. März, zu ganztägigen Warnstreiks in Köln aufgerufen. „Dies bedeutet, dass ab Montag, 3 Uhr, keine Stadtbahn-Fahrten der KVB stattfinden und nur die durch Subunternehmen durchgeführten Busfahrten erfolgen können“, heißt es von den Verkehrsbetrieben. Der Bahnbetrieb wird somit erst Mittwoch früh (22. März) wieder aufgenommen.
Die Busse, die trotzdem fahren, werden den Fahrgästen in der elektronischen Fahrplanauskunft angezeigt. Es handelt esich jedoch nur um Fahrten durch Subunternehmer. „Auch der On-Demand-Service „Isi“ wird an diesen Tagen nicht angeboten“, so die KVB weiter. „Da der Warnstreik auch in Bonn stattfindet, findet auch auf der KVB-Linie 16 und der KVB-Linie 18, die gemeinsam mit den Stadtwerken Bonn (SWB Bonn) betrieben werden, kein Verkehr statt. Kundencenter und Vertriebsstellen der KVB bleiben geschlossen“, teilt das Unternehmen mit.
Erneuter Streik bei der KVB „sehr wahrscheinlich“
Aktualisierte Erstmeldung vom 14. März, 6:50 Uhr: Köln – Die Gewerkschaft Verdi macht im Tarifstreit im öffentlichen Dienst seit Wochen Druck auf die Arbeitgeber von Bund und Kommunen. Zuletzt haben mehrere ÖPNV-Streiks in vielen Städten von NRW den Bus- und Bahnverkehr zum Erliegen gebracht. Auch die KVB in Köln wurde bereits mehrfach bestreikt. Und der nächste KVB-Streik ist wohl nur noch eine Frage der Zeit.
Erneut Streik bei der KVB? Das sagt Verdi

„Es ist sehr wahrscheinlich, dass wir die KVB vor der dritten Verhandlungsrunde nochmal bestreiken“, sagt Jonathan Konrad, Pressesprecher für den Verdi-Bezirk Köln-Bonn-Leverkusen auf 24RHEIN-Nachfrage. Genauere Pläne konnte der Verdi-Sprecher aber noch nicht nennen. Wann genau und wie lange der mögliche nächste KVB-Streik dauern wird, ist also noch unklar.
Streik-Neuigkeiten gibt es derweil am Freitag (10. März) bereits aus Düsseldorf. Für Donnerstag, 16. März, hat Verdi einen erneuten Streik bei der Rheinbahn angekündigt. Neue Infomartionen zu einem Streik bei der KVB in Köln gibt es derweil nicht.
Mega-Streik am 27. März droht
Neben den Streiks im ÖPNV könnte es noch im März einen Streik geben, der Deutschland nahezu komplett lahmlegt. Denn Verdi und die Bahn-Gewerkschaft EVG sollen für den 27. März einen gemeinsamen, eintägigen Streik planen. Das berichtet die Bild am Sonntag. Betroffen wären dann womöglich neben dem ÖPNV auch die Deutsche Bahn und Flughäfen.
KVB-Streik in Köln: Bereits mehrere Streiks in den letzten Wochen
Zuletzt standen die Busse und Bahnen der KVB am 3. März still. Im Rahmen eines großen ÖPNV-Streiks waren viele Städte in ganz NRW an diesem Tag betroffen. Aber auch schon am 27. Februar und am 14. Februar wurde die KVB bestreikt.
Doch nicht nur der ÖPNV in Köln wurde zuletzt von Streiks lahmgelegt. Am 8. März werden auch die städtischen Kitas in Köln bestreikt. Dort gab es auch schon am 6. März vereinzelte Streiks. Vom 9. bis zum 11. März folgt zudem ein Streik bei der AWB. Müllabfuhr und Straßenreinigung finden dann nicht statt. Auch die Wertstoffcenter bleiben zu.
Streiks im öffentlichen Dienst: Warum aktuell so oft gestreikt wird
Hintergrund der Streiks ist ein Tarifstreit im öffentlichen Dienst. Die Gewerkschaft Verdi fordert für die rund 2,5 Millionen Beschäftigten im öffentlichen Dienst eine Lohnerhöhung von 10,5 Prozent, mindestens aber 500 Euro. Bislang gab es zwei Verhandlungsrunden, die aber ergebnislos blieben. Eine dritte Verhandlungsrunde ist für Ende März in Potsdam geplant. Es ist davon auszugehen, dass Verdi vor der wohl entscheidenden Verhandlung den Druck auf die Arbeitgeberseite weiter erhöhen wird. (bs)