Verkaufsoffener Sonntag in Köln – diese Corona-Regeln gelten

Der 19. Dezember ist in Köln ein verkaufsoffener Sonntag. Shoppen ist auf der Hohe Straße, der Schildergasse und der Ehrenstraße möglich. Der Überblick.
Köln – In der Adventszeit findet in Köln wieder ein verkaufsoffener Sonntag statt. Am Sonntag, 19. Dezember 2021, können die Kölnerinnen und Kölner dann durch die Geschäfte auf der Hohe Straße, der Ehrenstraße oder der Schildergasse schlendern und das ein oder andere Weihnachtsgeschenk besorgen. Passend zu den Weihnachtsmärkten in Köln dürfen dann auch die Geschäfte und Läden öffnen. Welche Läden geöffnet sind und welche Corona-Regeln beim Einkaufen in Köln gelten – der Überblick:
Wann ist verkaufsoffener Sonntag in Köln? 19. Dezember 2021
- Wann? Sonntag, 19. Dezember 2021 von 13 bis 18 Uhr
- Wo? In der Innenstadt von Köln
- Welche Corona-Regeln gelten? In den Geschäften gilt die Maskenpflicht und die 2G-Regelung. Auch in den Fußgängerzonen muss eine Maske getragen werden
Verkaufsoffener Sonntag 2021 in Köln: Wo kann ich einkaufen?
Der verkaufsoffene Sonntag findet am 19. Dezember von 13 bis 18 Uhr in Köln statt. Geöffnet sind die Geschäfte im „Kernbereich Innenstadt“, teilt die Stadt Köln mit. Dazu zählen auch die Hohe Straße und die Schildergasse rund um den Neumarkt. Ein Überblick über die Grenzlinien des Kernbereichs Innenstadt:
- Am Domhof
- Am Frankenturm
- Am Bollwerk
- Mauthgasse
- Buttermarkt
- Rampe der Deutzer Brücke
- Pipinstraße
- Cäcilienstraße
- Neumarkt
- Hahnenstraße
- Pilgrimstraße - Habsburgerring nördlich beginnend Pilgrimstraße
- Hohenzollernring bis Friesenstraße
- Friesenstraße
- Zeughausstraße
- Komödienstraße
- Trankgasse - sowie Habsburgerring südlich Pilgrimstraße bis Ecke Jahnstraße und Hohenzollernring ab Friesenstraße
- Kaiser-Wilhelm-Ring bis Christophstraße
- Außerdem die Bereiche Friesenplatz inklusive 100 Meter links und rechts der Platzfläche
- Der Bereich Maybachstraße ab Bremer Straße bis Bahntrasse 100 Meter links und rechts der Fahrbahn
Köln: Verkaufsoffener Sonntag – diese Corona-Regeln gelten beim Einkaufen
- 2G-Regel in den Läden, ausgenommen sind Geschäfte des täglichen Bedarfs (zum Beispiel Supermärkte, Drogerien, Tierbedarfsmärkte, Tankstellen).
- Maskenpflicht in den Geschäften
- Maskenpflicht in den Kölner Einkaufsstraßen und Fußgängerzonen – also auch auf der Hohe Straße, der Schildergasse und der Ehrenstraße
Laut der neuen Coronaschutzverordnung des Landes Nordrhein-Westfalen gelten unter anderem für das Einkaufen künftig Verschärfungen. Demnach ist auch das Shoppen am verkaufsoffenen Sonntag nur für Geimpfte und Genesene möglich. Der 2G-Nachweis wird am Eingang der Geschäfte kontrolliert. Zudem gilt in den Läden nach wie vor eine Maskenpflicht.
In einer Allgemeinverfügung hatte die Stadt die Maskenpflicht aber nun auch wieder auf manchen Straßen eingeführt – betroffen ist die Einkaufsstraße Schildergasse, Hohe Straße sowie der Wallrafplatz.
Wer also in Köln auf den beliebten Einkaufsmeilen Weihnachtsgeschenke shoppen will, sollte unbedingt eine medizinische Maske tragen. Denn wird man ohne Maske erwischt, droht ein Bußgeld von 150 Euro.
Verkaufsoffener Sonntag in Köln: KVB bietet mehr Fahrten auf Linie 1 an
Es ist zu erwarten, dass nicht nur zahlreiche Kölner und Kölnerinnen das Angebot des verkaufsoffenen Sonntags am 19. Dezember nutzen werden. Viele der Besucher werden dafür auch die öffentlichen Verkehrsmittel nutzen. Die KVB setzt daher mehr Bahnen auf der KVB-Linie 1 ein. Der Betrieb auf der Linie 1 wird von 12:30 bis 18:30 Uhr verstärkt. In diesem Zeitraum fahren die Stadtbahnen in einem 7-8-Minuten-Takt. (nb) Mehr News auf der 24RHEIN-Homepage. Tipp: Täglich informiert, was in Köln passiert – einfach unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.