1. 24RHEIN
  2. Köln

Problem beim CSD 2024 in Köln: Straßenfest kann nicht wie gewohnt stattfinden

Erstellt:

Von: Johanna Werning

Der CSD 2024 in Köln kann nicht wie gewohnt ablaufen. Das betrifft das Straßenfest und die Parade. Der Grund: Die Fußball-EM 2024.

Köln – Köln ist nicht nur beim Kölner Karneval für große Feiern bekannt, auch der Christopher Streed Day (CSD) zieht jährlich über eine Million Zuschauerinnen und Zuschauer an. Bei der großen CSD-Demo sind dann bis zu 45.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern in der Stadt unterwegs. Rund um Heumarkt, Neumarkt und den Kölner Ringen wird dann die Cologne Pride gefeiert. Doch genau das könnte 2024 schwierig werden. Denn die Plätze sind schon belegt.

Problem beim CSD 2024 in Köln: Straßenfest muss verschoben werden wegen EM 2024

Teilnehmende der CSD-Demo 2022 laufen durch Köln. Im Hintergrund ist der Kölner Dom zu sehen.
Der CSD 2024 kann nicht wie gewohnt ablaufen. Doch ausfallen sollen Straßenfest und Demo nicht (Archivbild). © Chris Emil Janssen/Imago

Der Grund: Die Fußball-EM findet vom 14. Juni bis zum 14. Juli 2024 in Deutschland statt. Die EM-Termine und der Kölner CSD überschneiden sich, und Köln ist eine sogenannte Host City für die Euro 2024. Das bedeutet, dass in der Dom-Stadt nicht nur Spiele ausgetragen werden, sondern auch viele weitere Fan-Veranstaltungen geplant sind. Mit Konsequenzen für den CSD 2024.

„Die Durchführung des Straßenfestes der ColognePride 2024, am ersten Freitag im Juli jeden Jahres, ist somit auf dem Heumarkt und Alter Markt während dieses Zeitraumes, wie auch zur Fußball-Weltmeisterschaft 2006, nicht möglich“, erklärt Stadtdirektorin Andrea Blome. Zuvor hatte es eine Anfrage an die Stadtverwaltung im Ausschuss Allgemeine Verwaltung/Recht/Vergabe/Internationales gegeben. Das bedeutet: Sowohl die Veranstaltungen und Stände beim Straßenfest als auch die große Demo des CSD 2024 könnten nicht wie üblich stattfinden.

Wegen EM 2024: Problem beim CSD 2024 in Köln

► „Während der UEFA Europameisterschaft 2024 ist eine durchgehende Bespielung der Innenstadtplätze Roncalliplatz, Alter Markt und Heumarkt mit thematischem Bezug zur Europameisterschaft vorgesehen“, teilt Stadtdirektorin Andrea Blome mit. Das sei Teil der Bewerbung der Stadt Köln als Host City gewesen, heißt es weiter.

► Teile der Kölner Innenstadt sollen ein sogenanntes Fan-Village werden. Auf dem Heumarkt soll unter anderem während des gesamten Turniers ein Public-Viewing angeboten werden.

► Bereits 2006 konnte der Kölner CSD nicht wie gewohnt stattfinden. Der Grund damals: Die Fußball-WM. Darum wurde das Straßenfest zum Christopher Street Day nicht ab dem ersten Freitag im Juli (07. Juli 2006), sondern eine Woche später (14. – 16. Juli 2006) – nach dem Ende der Weltmeisterschaft – am bekannten Ort durchgeführt. Die Stadt favorisiert daher, dass auch der CSD 2024 zeitlich verschoben wird.

Problem beim CSD 2024 in Köln: „Sind zuversichtlich, eine Lösung zu finden“

Ausfallen soll die Cologne Pride 2024 jedoch nicht. „Die Verwaltung befindet sich bereits im intensiven Austausch über andere Örtlichkeiten oder Ausweichtermine mit dem Veranstalter“, erklärt die Stadtdirektorin. „Die Verwaltung ist nach den Gesprächen mit dem Veranstalter zuversichtlich, eine einvernehmliche Lösung zu finden.“

Das bestätigt auch Hugo Winkels, Pressesprecher vom ColognePride e.V.: „Wir sind aktuell in der Planung mit der Stadt, aber das läuft alles sehr kooperativ.“ Der aktuelle Plan: Der CSD 2024 findet an einem anderen Ort oder an einem anderen Termin statt.

„Genaue Details gibt es aber noch nicht“, so Winkels weiter. Er rechnet jedoch damit, dass sich das in den nächsten Monaten ändern wird und noch vor dem CSD 2023 (24. Juni bis 9. Juli) eine Entscheidung für den CSD 2024 getroffen worden ist. (jw) Fair und unabhängig informiert, was in Köln passiert – hier unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.

Auch interessant