Weihnachtsbaum in Köln und Umgebung selber schlagen: Hier geht es

Rund um Köln gibt es zahlreiche Höfe, bei denen man sich seinen Tannenbaum aussuchen und selbst schlagen kann. 24RHEIN gibt einen Überblick.
Köln – Weihnachten rückt immer näher und neben Einkaufsstress und dem Besuch auf den Kölner Weihnachtsmärkten sind schon viele auf der Suche nach dem perfekten Weihnachtsbaum. Vor allem für Kinder ist das Schmücken der grünen Tanne jedes Jahr ein besonderer Moment. Wer nicht immer auf den gekauften Weihnachtsbaum vom Baumarkt, Supermarkt oder Gartencenter zurückgreifen möchte, kann sich auch ganz einfach einen eigenen Baum schlagen. Rund um Köln gibt es einige Höfe, die so etwas anbieten. So wird der Weihnachtsbaum-Kauf zu einem richtigen Erlebnis.
Wo kann man seine Weihnachtsbäume selber schlagen? – Eine Auswahl
- Gut Clarenhof in Frechen
- Weihnachtsbaumkulturen Klein in Wermelskirchen
- Weihnachtsbäume Mütherich in Overath
- Weihnachtsbäume Eschbach in Overath
- Beller Hof in Marsdorf
- Gut Hohenholz in Kerpen
- Weihnachtsbaumhof Stockhausen im Rhein-Sieg-Kreis
- Gartengestaltung Stefan Lüdenbach in Engelskirchen
Was kostet es, einen Weihnachtsbaum selbst zu schlagen?
Eine Tanne selbst schlagen ist oftmals günstiger, als einen fertig verpackten oder importierten Baum zu kaufen, da man die Arbeit selbst verrichtet. Natürlich ist es hier wichtig, nur an offiziellen Tannenhöfen einen Baum zu fällen, weil sonst, laut Bußgeldkatalog 2022, zu hohen Strafen kommen kann. Die Strafen können, je nach Bundesland, zwischen 50 Euro und 100.000 Euro liegen.
„Oftmals werden die Preise an der Höhe des geschlagenen Weihnachtsbaums festgemacht. Kieferarten können schon für durchschnittlich fünf Euro pro Meter zu haben sein, während verschiedene Fichten- und Tannenarten schon mal 7 Euro pro Meter kosten“, steht es auf der Seite des Bußgeldkatalogs.
Wo kann man seine Weihnachtsbäume selber schlagen? Gut Clarenhof Frechen
Auf dem Gut Clarenhof in Frechen kann man neben einem Besuch auf dem Weihnachtsmarkt auch seinen eigenen Baum sägen. Dabei können Besucher ihre Säge zu Hause lassen, die wird vor Ort zu Verfügung gestellt. Die Tannen sind zwischen 30 Zentimeter und acht Metern hoch und können direkt mitgenommen werden. Das Selbstschlagen ist täglich bis zum Einbruch der Dunkelheit möglich.
- Adresse: Bonnstraße, 50226 Frechen (Rhein-Erft-Kreis)
- Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 8:30 bis 18:30 Uhr, Samstag 8 bis 18 Uhr, Sonntag 10 bis 18 Uhr
- Telefonnummer: 02234 / 95 96 20
Weihnachtsbaum schlagen: Weihnachtsbaumkulturen Klein in Wermelskirchen
Auch bei „Weihnachtsbaumkulturen Klein“ in Wermelskirchen (Rheinisch-Bergischer-Kreis) gibt es eine große Auswahl an Tannenbäumen. Aussuchen kann man sich Nordmanntannen, Blaufichten oder Kiefern. Beim Sägen oder Schlagen stehen die Mitarbeiter immer vor Ort und sind zum Helfen bereit.
- Adresse: Grünenbäumchen 1a, 42929 Wermelskirchen-Dabringhausen
- Öffnungszeiten: Alle vier Adventswochenenden von 10 bis 17 Uhr, sowie von Montag, 12. Dezember bis Freitag, 16. Dezember und Montag, 19. Dezember bis Freitag, 23 Dezember 2022 von 13 bis 17 Uhr
- Telefonnummer: 02267 / 872 53 55
Weihnachtsbaum selber schlagen: Weihnachtsbäume Mütherich in Overath
Bei „Weihnachtsbäume Mütherich“ haben Besucher die Auswahl zwischen Nordmanntannen, Blaufichten und Korktannen, die alle aus den eigenen Wäldern stammen. Die Bäume sind dabei so aufgestellt, sodass sie von allen Seiten begutachten werden können. Auch hier wird Werkzeug gestellt.
- Adresse: Kreutzhäuschen 6, 51491 Overath
- Öffnungszeiten: Täglich von 9 bis 19 Uhr
- Telefonnummer: 02973 / 31 21
Weihnachtsbaum schlagen rund um Köln: Weihnachtsbäume Eschbach in Overath
Zwischen acht verschiedenen Tannen-Arten kann man bei „Weihnachtsbäume Eschbach“ in Overath wählen, dabei ist auch hier die beliebte Nordmanntanne. Seit dem zweiten Adventswochenende haben Besucher die Möglichkeit, ihre Wunschtanne selber zu schlagen.
- Adresse: Oderscheiderfeld 5, 51491 Overath
- Öffnungszeiten: täglich von 11 bis 15 Uhr
- Verkauf: täglich von 8 bis 18 Uhr (auch samstags und sonntags), an Heiligabend von 8 bis 13 Uhr
- Telefonnummer: 02206 / 32 93
Weihnachtsbaum schlagen in Köln: Beller Hof Marsdorf

Die Weihnachtsbäume vom Beller Hof wachsen vor Ort im eigenen Forst. Hier gibt es alles, was das Weihnachts-Herz begehrt. Für Bäume in Sondergröße empfiehlt es sich, vorher beim Hof anzurufen. Am vierten Adventswochenende besteht die Möglichkeit, sich einen Baum selbst zu schlagen.
- Adresse: Horbeller Str. 48, 50858 Köln (Stadtbezirk Lindenthal)
- Öffnungszeiten: Jeweils von 8.30 bis 16.30 Uhr, Treffpunkt am Forsthaus Londorf
- Telefonnummer: 02234-12211
Weihnachtsbaum schlagen rund um Köln: Gut Hohenholz in Kerpen
Auch in Kerpen auf dem Gut Hohenholz finden Familien ihre passende Tanne. Hier wachsen alle Bäume aus eigenem Anbau. Im Wald kann dann selbst geschlagen werden. Wer sich danach aufwärmen möchte, kann auf dem Gut den ein oder anderen Glühwein und Kinderpunsch trinken. Auch Obst, Kartoffeln und Kaminholz gibt es dort zu kaufen.
- Adresse: Berrenrather Str. 35, 50169 Kerpen-Türnich
- Telefonnummer: 02237 / 97 54 22
- Täglich bis Freitag, 23. Dezember 2022 (Verkauf bis zum 24. Dezember)
Weihnachtsbaum schlagen: Weihnachtsbaumhof Stockhausen in Bad Honnef
Wer aus dem Rhein-Sieg-Kreis kommt, sollte dem Weihnachtsbaumhof Stockhausen in Bad Honnef/Aegidienberg einen Besuch abstatten. Auf einer Fläche von 60.000 Quadratmeter werden dort verschiedenste Weihnachtsbäume verkauft. Frische Weihnachtsbäume aus der eigenen Kultur des Hofs können das ganze Jahr über ausgesucht werden. Geschlagen, abgeholt oder geliefert wird er dann zum Wunschtermin.
- Adresse: Weilbergstr. 31, 53604 Bad Honnef/Aegidienberg
- Öffnungszeiten: Montag bis Samstag, 9 bis 18 Uhr, Sonntag 10 bis 18 Uhr
- Telefonnummer: 02224 / 80 20 0
Weihnachtsbäume schlagen: Gartengestaltung Stefan Lüdenbach in Engelskirchen
Bereits in der dritten Generation werden auf dem 20 Hektar großen Land in Engelskirchen Weihnachtsbäume angebaut. Neben bereits gesägten Bäumen können Besucher ihren individuell ausgesuchten Baum auch selbst schlagen. Das passende Equipment wie Säge und einen Transportwagen kann ausgeliehen werden.
- Adresse: Vordersteimel 51 b, 51766 Engelskirchen (Oberbergischer Kreis)
- Öffnungszeiten: täglich von 9 bis 17 Uhr
- Telefonnummer: 02263 / 90 14 53
Worauf muss man beim Kauf eines Weihnachtsbaums achten?
Laut des Verbands „Natürlicher Weihnachtsbaum“ muss man besonders auf ein festes und intaktes Nadelkleid achten. Käufer sollten sich den Tannenbaum, bevor er ins Transportnetz kommt, gründlich anschauen – gibt es geknickte Ästen oder andere Schäden? Zu Hause angekommen sollte man den Stamm des Weihnachtsbaums etwas kürzen, „sodass eine frische Schnittfläche entsteht, die Wasser aufnehmen kann – ähnlich wie bei Schnittblumen“, so der Verband.
Wer neben dem Weihnachtsbaum schlagen schöne Weihnachtsmärkte rund um Köln sucht, sollte einmal beim mittelalterlichen Weihnachtsmarkt in Siegburg vorbeischauen. (spo) Fair und unabhängig informiert, was in NRW passiert – hier unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.