Weihnachtsmärkte in Köln im Überblick: Alle Infos zu Corona-Regeln und Öffnungszeiten

In Köln gibt 2021 zahlreiche Weihnachtsmärkte. Die Weihnachtsmärkte am Kölner Dom, Heumarkt und in der Südstadt sind geöffnet. Diese Corona-Regeln gelten.
Köln – Egal, ob direkt am Kölner Dom, in der Südstadt oder am Rhein: 2021 finden die Weihnachtsmärkte in Köln wieder statt. Dann heißt es wieder über die Märkte schlendern, sich am Glühwein wärmen und die ein oder andere Leckerei genießen. Im vergangenen Winter wurden die Weihnachtsmärkte schmerzlich vermisst – denn in Köln konnten sie wegen des Coronavirus nicht stattfinden. Doch dieses Jahr wollen die Weihnachtsmärkte in NRW wieder voll durchstarten.
Bund-Länder-Treffen: Corona-Verschärfungen nach Weihnachten
Beim Bund-Länder-Treffen vom 21. Dezember wurden harte Corona-Verschärfungen beschlossen. Diese gelten allerdings erst nach Weihnachten – nämlich ab dem 28. Dezember. Bei privaten Treffen mit ausschließlich geimpften und genesenen Personen sind nur noch maximal zehn Menschen erlaubt. Sobald ein Ungeimpfter dabei ist, gilt: eigener Haushalt und maximal zwei Personen eines weiteren Haushaltes. Diese Kontaktbeschränkungen greifen sowohl drinnen als auch draußen. Ob es in der nächsten Corona-Schutzverordnung noch weitere direkte Konsequenzen für die Weihnachtsmärkte in NRW geben wird, ist aktuell noch unklar.
Weihnachtsmarkt Köln: Große Märkte starten am 22. November
- Weihnachtsmarkt am Kölner Dom
- Weihnachtsmarkt am Heumarkt und Alter Markt – Heinzels Wintermärchen
- Weihnachtsmarkt am Neumarkt – Markt der Engel
- Weihnachtsmarkt am Rudolfplatz – Nikolausdorf
- Weihnachtsmarkt am Chlodwigplatz – Veedelsadvent
- Rooftop-Weihnachtsmarkt in der Innenstadt
Weihnachtsmarkt Köln: Welche Märkte bereits geöffnet sind
- Winterzauber am See – Weihnachtsmarkt am Stadtwald (Freitag, 5. November)
- Christmas Garden – Lichtermeer und Weihnachtsmarkt am Kölner Zoo (Mittwoch, 17. November)
- Glühwein-Wanderung in Köln-Ehrenfeld (Donnerstag, 18. November)
- Glühwein-Wanderung in der Südstadt (Donnerstag, 18. November)
- Kleinster Weihnachtsmarkt der Stadt in der Kölner Südstadt (Donnerstag, 18. November)
- Weihnachtsmarkt im Stadtgarten (Donnerstag, 18. November)
- Hafen-Weihnachtsmarkt – der Weihnachtsmarkt am Schokoladenmuseum (Freitag, 19. November)
- Rodenkirchener Winterzauber (Freitag, 3. Dezember)
Weihnachtsmärkte in Köln: Diese verschärften Corona-Regeln gelten
Für alle Weihnachtsmärkte in Köln gilt nun die 2G-Regel. Kinder und Jugendliche bis einschließlich 15 Jahre sind davon jedoch ausgenommen.
Die Einhaltung der 2G-Regel auf den Kölner Weihnachtsmärkten wird stichprobenartig kontrolliert. Wer kontrolliert wurde, bekommt auf den Märkten in der Innenstadt dann einen Stempel, damit er oder sie sich nicht mehrfach ausweisen muss. Dieser Stempel dann insgesamt auf fünf Weihnachtsmärkten in der Kölner Innenstadt: Also für den Weihnachtsmarkt am Kölner Dom, den Hafen-Weihnachtsmarkt am Schokoladenmuseum, den Markt der Engel am Neumarkt, das Nikolausdorf am Rudolfplatz sowie Heinzels Wintermärchen am Heumarkt und Alter Markt.
Zusätzlich gilt seit dem 26. November noch eine Maskenpflicht. Alle Besucherinnen und Besucher müssen dann mindestens einen medizinischen Mund-Nasen-Schutz tragen. Dieser darf nur beim Essen und Trinken abgenommen werden.
Köln: Weihnachtsmarkt am Kölner Dom
Weihnachtsmarkt am Kölner Dom | |
---|---|
Wo? | Roncalliplatz 1, 50667 Köln |
Wann? | 22. November bis 23. Dezember |
Corona-Regeln | 2G und Maskenpflicht |
Rund vier Millionen Besucher verzeichnet der Weihnachtsmarkt am Kölner Dom jährlich. Er befindet sich auf dem Roncalliplatz, direkt am Kölner Dom. In der Mitte des Weihnachtsmarktes gibt es einen riesigen Tannenbaum zu bestaunen, der von einem Lichtnetz umschlossen wird. Der Weihnachtsmarkt umfasst in diesem Jahr 130 Stände.
Wegen der direkten Nähe zum Kölner Hauptbahnhof ist der Markt nicht nur bei Touristen sehr beliebt. Seit dem 22. November kann hier Glühwein geschlürft werden.
- Sonntag bis Mittwoch: 11 bis 21 Uhr
- Donnerstag und Freitag: 11 bis 22 Uhr
- Samstag: 10 bis 22 Uhr
Köln: Weihnachtsmarkt am Heumarkt und Alter Markt – Heinzels Wintermärchen
Weihnachtsmarkt am Heumarkt und Alter Markt | |
---|---|
Wo? | Heumarkt und Alter Markt, 50667 Köln |
Wann? | 22. November bis 23. Dezember (Alter Markt) / 9. Januar (Heumarkt) |
Corona-Regeln? | 2G und Maskenpflicht |
Der Weihnachtsmarkt Heinzels Wintermärchen zieht sich vom Heumarkt bis hin zum Alter Markt und ist damit der größte Weihnachtsmarkt in Köln. Er umfasst etwa 140 Stände. Ein Highlight des Weihnachtsmarktes sind die Eisstockbahnen und die Eisbahn auf dem Heumarkt, die zum Schlittschuhlaufen einlädt.
Der Weihnachtsmarkt in der Altstadt ist übrigens nicht nur der größte in Köln, sondern auch der älteste. 1820 öffnete der erste Weihnachtsmarkt in der Kölner Altstadt – der Nikolaimarkt, wie er damals hieß.
Dieses Jahr ist der Weihnachtsmarkt vom 22. November bis zum 23. Dezember täglich geöffnet. Am Heumarkt ist die Eislaufbahn noch bis zum 09. Januar 2022 geöffnet. Der 24. und der 25. Dezember sind Ruhetage. Die Öffnungszeiten sind:
- Täglich von 11 bis 22 Uhr
- Ab dem 26. Dezember von 11 bis 21 Uhr
Köln: Weihnachtsmarkt am Neumarkt – Markt der Engel
Weihnachtsmarkt am Neumarkt | |
---|---|
Wo? | Neumarkt, 50667 Köln |
Wann? | 22. November bis 23. Dezember |
Corona-Regeln? | 2G und Maskenpflicht |
Der Markt der Engel befindet sich mitten in der Kölner Innenstadt am Neumarkt. Mit seinen über 800 beleuchtete Eichenholzsterne, die über den Dächern der Stände leuchten, ist dieser Weihnachtsmarkt ein besonderer Hingucker. Schon viele Wochen vor Öffnung des Weihnachtsmarkts am Neumarkt zählt ein Countdown bereits die Tage, bis es los geht.
Besonders stolz ist man hier auf die drei sehr unterschiedlichen Glühweinstände und die neue Cocktailbar. Hier hat man eine große Auswahl an verschiedenen Glühwein und Punsch-Sorten, sowie kalten und warmen Cocktails. Der Markt der Engel ist vom 22. November bis zum 23. Dezember täglich geöffnet. Die Öffnungszeiten sind:
- Sonntag bis Donnerstag von 11 bis 21 Uhr
- Freitag und Samstag von 11 bis 22 Uhr
Köln: Weihnachtsmarkt am Rudolfplatz – Nikolausdorf
Weihnachtsmarkt am Rudolfplatz | |
---|---|
Wo? | Rudolfplatz, 50968 Köln |
Wann? | 22. November 23. Dezember |
Corona-Regeln? | 2G und Maskenpflicht |
Wer einen Weihnachtsmarktbesuch mit der ganzen Familie plant, ist hier genau richtig. Im Nikolausdorf am Rudolfplatz stehen die Kleinsten im Mittelpunkt. Es gibt ein Nikolaushaus, in dem Betreuer die Kinder beim Basteln, Malen und Ausschneiden unterstützen. Vormittags können Kita-Gruppen und Grundschulklassen ein mehrstündiges, künstlerisches Programm reservieren. Darüber hinaus gibt es ein Kinderprogramm. Der Markt ist vom 22. November bis zum 23. Dezember täglich geöffnet. Die Öffnungszeiten sind:
- Sonntag bis Donnerstag von 11 bis 21 Uhr
- Freitag von 11 bis 22 Uhr
- Samstag von 10 bis 22 Uhr
Köln: Weihnachtsmarkt am Schokoladenmuseum – Hafen-Weihnachtsmarkt
Weihnachtsmarkt am Schokoladenmuseum | |
---|---|
Wo? | Am Schokoladenmuseum, 50678 Köln |
Wann? | 19. November bis. 9 Januar 2022 |
Corona-Regeln? | 2G und Maskenpflicht |
Passend zum Veranstaltungsort am Rhein dreht sich beim Hafen-Weihnachtsmarkt am Schokoladenmuseum alles um Weihnachten, Köln, Hafen und Seefahrt. Neben den rund 70 Ständen gibt es hier unter anderem ein 15 Meter langes 3-Master-Holzschiff namens „Trudel“ und ein weiteres großes Holzschiff namens „Maria“ zu bestaunen. Zusätzlich zu dem klassischen Weihnachtsmarkt-Essen und Glühwein gibt es hier auch verschiedenste Fischspezialitäten sowie Glühbier und Feuerzangenbowle.
Es wird ein vielseitiges Unterhaltungsprogramm angeboten – neben Konzerten und Seefahrergeschichten erfreuen die „Rheinpiraten“ mit Seemannsgarn und Piraten-Jonglage besonders die kleinen Weihnachtsmarkt-Besucher. Außerdem gibt es mehrere Spielboote und ein eigenes Kinderspielzelt. Der Weihnachtsmarkt hat vom 19. November 2021 bis zum 09. Januar 2022 täglich geöffnet. Die Öffnungszeiten sind:
- Sonntag bis Donnerstag von 11 bis 21 Uhr
- Freitag und Samstag von 11 bis 22 Uhr
- Totensonntag (21. November) von 18 bis 21 Uhr
Weihnachtsmarkt im Stadtgarten Köln
Weihnachtsmarkt im Stadtgarten | |
Wo? | Im Stadtgarten auf der Venloer Str. 40, 50672 Köln |
Ab wann? | 18. November bis 23. Dezember |
Corona-Regeln? | 2G und Maskenpflicht |
Beliebt ist auch der Weihnachtsmarkt im Stadtgarten. Seit dem 18. November bis einschließlich 23. Dezember wird dort wieder hausgemachter Glühwein ausgeschenkt, zudem gibt es Flammkuchen, Crêpes und anderen Leckereien. Auf dem Weihnachtsmarkt bieten wöchentlich 80 wechselnde Aussteller Artikel rund um Kunst, Mode, Schmuck und andere Geschenkartikel an. Aktuell sind die Veranstalter noch in der Planung.
Weihnachtsmarkt am Chlodwigplatz in Köln
Weihnachtsmarkt am Chlodwigplatz | |
---|---|
Wo? | Chlodwigplatz, 50678 Köln |
Wann? | 22. November bis 23. Dezember |
Corona-Regeln? | 2G und Maskenpflicht |
Der Weihnachtsmarkt auf dem Chlodwigplatz in der Südstadt ist mit 20 Hütten zwar verhältnismäßig klein, er muss sich aber trotzdem nicht hinter den großen Weihnachtsmärkten verstecken. Da der Weihnachtsmarkt im Auftrag von der Interessengemeinschaft ABC (Aktionsgemeinschaft rund um Bonner Straße/Chlodwigplatz e.V.) organisiert wird, gibt es besonders viele Aussteller und Gastronomen, die selbst aus der Südstadt kommen und Mitglieder der Interessengemeinschaft sind. Diese bieten neben den klassischen Weihnachtsmarktprodukten auch ausgefallenere Produkte an.
Aufgrund der Corona-Pandemie wird es zwar weniger Stände als üblich geben, jedoch soll es ansonsten keine weiteren Einschränkungen geben. „Wir gehen davon aus, dass es ganz normal möglich ist. Die Maskenpflicht im Freien fällt ja weg“, so ABC-Vorsitzende Alice Baker. Falls sich die Corona-Lage jedoch noch ändert, werden sich auch die Sicherheitsmaßnahmen für den Weihnachtsmarkt anpassen.
Zusätzlich werden sich tageweise verschiedene gemeinnützige Vereine und Organisationen präsentieren, um für ihren Zweck zu werben. Für die kleinen Besucher wird es ein Kinderkarussell geben. Der Weihnachtsmarkt am Chlodwigplatz hat vom 22. November bis zum 23. Dezember täglich geöffnet. Die Öffnungszeiten sind:
- Montag bis Sonntag von 11 bis 22 Uhr
Köln: Kleinster Weihnachtsmarkt der Stadt – Südstadt
Weihnachtsmarkt Lutherkirche, Südstadt | |
Wo? | An der Lutherkirche, Martin-Luther-Platz 4, 50677 Köln |
Wann? | Vom 18. November bis 18. Dezember 2021 |
Corona-Regeln? | 2G und Maskenpflicht |
Neben dem „Veedelsadvent“ am Chlodwigplatz gibt es auch einen anderen Weihnachtsmarkt in der Südstadt, der bei den Kölnerinnen und Kölnern sehr beliebt ist. Die Rede ist vom „kleinsten Weihnachtsmarkt der Stadt“ im Innenhof an der Lutherkirche, der vom 18. November bis 18. Dezember 2021 stattfindet. Der Platz ist nicht besonders groß, nur eine handvoll Hütten haben dort Platz. Zum Trinken gibt es zum Beispiel Glühwein oder Gaffel Kölsch. Auch leckere Grillwürste werden angeboten. Die Besonderheit ist aber, dass dort auch kölsche Bands auftreten. In diesem Jahr werden dort zum Beispiel Miljö, Kasalla und Fiasko live spielen.
- Montag bis Freitag: 17 bis 22 Uhr
- Samstag bis Sonntag: 14 bis 22 Uhr
Weihnachtsmarkt im Waldbad in Dünnwald
Weihnachtsmarkt in Dünnwald | |
---|---|
Wo? | Peter-Baum-Weg 20, 51069 |
Wann? | 11. und 12. Dezember |
Corona-Regeln? | 2G und Maskenpflicht |
Der Weihnachtsmarkt im Waldbad in Dünnwald ist ein gemütlicher kleiner Weihnachtsmarkt. Es gibt Kunst und Regionales, sowie selbstgemachte Produkte zu kaufen. Außerdem werden hier Weihnachtsbäume verkauft. Für süßes und herzhaftes Essen und Trinken ist ebenfalls gesorgt. Der Weihnachtsmarkt findet Samstag, 11. Dezember, und Sonntag, 12. Dezember 2021, statt. Die Öffnungszeiten sind:
- Samstag von 14 bis 20 Uhr
- Sonntag von 11 bis 18 Uhr
Waldweihnacht auf Gut Leidenhausen
Weihnachtsmarkt Gut Leidenhausen | |
---|---|
Wo? | Gut Leidenhausen 1, 51147 Köln |
Wann? | 27. und 28. November |
Corona-Regeln? | 2G und Maskenpflicht |
Kinder kommen hier auf ihre Kosten. Beim Weihnachtsmarkt auf Gut Leidenhausen haben sie die Möglichkeit zum Plätzchenbacken, Basteln und Schminken. Außerdem werden spannenden Geschichten aus der Waldschule und Weihnachtsmärchen erzählt. Für die Eltern gibt es frisch gebackenes Gebäck und Glühwein. Der Weihnachtsmarkt findet am Samstag, dem 27. November 2021 und Sonntag, dem 28. November 2021 statt. Die Öffnungszeiten sind:
- Samstag und Sonntag von 12 bis 18 Uhr
Köln: Rooftop-Weihnachtsmarkt – mit Blick auf den Dom
Rooftop-Weihnachtsmarkt Köln | |
---|---|
Wo? | Parkhaus Brückenstr., Ludwigstr. 1, 50667 Köln |
Wann? | 22. November bis 31. Dezember 2021 |
Corona-Regeln | 2G und Maskenpflicht |
Mit „Rooftop Xmas“ startet der erste Rooftop-Weihnachtsmarkt in Köln – samt Blick auf den Kölner Dom. Seit dem 22. November ist der Weihnachtsmarkt über den Dächern Kölns geöffnet. Besucherinnen und Besucher dürfen sich auf Glühwein, Handwerkskunst und Leckereien freuen. Ein Highlight ist dabei das Pop-up-Restaurant „Domview Restaurant“. Bis zum 31. Dezember hat der Rooftop-Weihnachtsmarkt geöffnet. Die Öffnungszeiten sind:
- Montag bis Donnerstag: 15 bis 22 Uhr
- Freitag und Samstag: 13 bis 00 Uhr
- Sonntag: 13 bis 22 Uhr
Für den Weihnachtsmarkt im obersten Parkdeck des Parkhauses Brückenstraße (Ludwigstraße 1, 50667 Köln) gelten jedoch besondere Corona-Regeln. „Auf dem Parkdeck, auf dem der Weihnachtsmarkt stattfindet, dürfen sich maximal 600 Menschen gleichzeitig aufhalten“, so Laura Claesgens, PR-Beraterin des Veranstalters.
Weihnachtsmarkt in Rodenkirchen: Winterzauber auf dem Maternusplatz
Rodenkirchener Winterzauber 2021 | |
Wo? | Maternusplatz, 50996 Köln-Rodenkirchen |
Wann? | 3. bis 12. Dezember |
Corona-Regeln? | 2G und Maskenpflicht |
Ein kleiner beschaulicher Veedels-Weihnachtsmarkt ist der „Rodenkirchener Winterzauber“, der im Dezember auf dem Maternusplatz in Köln-Rodenkirchen stattfindet. Besucher können neben leckeren Speisen wie Reibekuchen und gebrannten Mandeln auch einen Winzerglühwein genießen. Zur musikalischen Unterhaltung gibt es unter anderem weihnachtliche Swing-Musik.
- Öffnungszeiten:
- Montag, Dienstag, Freitag, Sonntag: 12:00 bis 22:00 Uhr
- Mittwoch, Donnerstag, Samstag: 16:00 bis 22:00 Uhr
Köln: Weihnachtsmarkt am Stadtwald – „Winterzauber am See“
Weihnachtsmarkt Stadtwald | |
---|---|
Wo? | Am Stadtwald, 50935 Köln |
Wann? | 5. November bis 30. Januar 2022 |
Corona-Regeln? | 2G und Maskenpflicht |
Der allererste Weihnachtsmarkt im Köln ist der „Winterzauber am See“ im Stadtwald, welcher bereits am 5. November losgeht. Mit der Laufzeit bis zum 30. Januar ist er auch der, der als Letztes wieder dicht macht. Die Besucher können dort einen Blick auf den idyllischen Kahnweiher genießen. Zudem soll es ein Kinderkarussell und natürlich diverse Essens- und Verkaufsstände geben.
- Öffnungszeiten:
- Täglich von 12 bis 22 Uhr
Wehnachtsmarkt im Kölner Zoo: Christmas Garden 2021
Christmas Garden Köln 2021 | |
---|---|
Wo? | Kölner Zoo |
Wann? | 17. November bis 16. Januar |
Corona-Regeln? | 2G und Maskenpflicht |
Neben den Weihnachtsmärkten in Köln gibt es auch die etwas andere Adventsunterhaltung: Der Kölner Zoo eröffnet am 17. November den Christmas Garden Köln 2021. Neben der Lichtinstallation gibt es warme Getränke und die ein oder andere Leckerei. Auf einem circa zwei Kilometer langen Rundweg können sich Besucherinnen und Besucher auf eine „stimmungsvolle und festliche Atmosphäre“ freuen, verspricht der Zoo weiter. Bis Mitte Januar ist der Christmas Garden geöffnet.
- Öffnungszeiten: Montag bis Sonntag: 17:30 Uhr bis 22 Uhr
- An folgenden Tagen ist der Christmas Garden geschlossen: 22. November, 23. November, 29. November, 30. November, 24. Dezember und 31. Dezember.
Köln: Glühwein-Wanderung in der Südstadt
Köln: Glühwein-Wanderung in der Südstadt | |
---|---|
Wo? | In der gesamten Südstadt |
Wann? | Seit dem 18. November möglich |
Corona-Regeln? | 2G und Maskenpflicht |
Doch nicht nur Weihnachtsmärkte gibt es in diesem Jahr. Auch die Glühwein-Wanderung in der Südstadt feiert ihr Comeback. Insgesamt machen sechs Lokale bei der Glühwein-Wanderung mit. Unter anderem Im Schnörres und die Bagatelle. Bei der Wanderung läuft man quer durch die Kölner Südstadt. Bei mehreren Kneipen, Restaurants und Bars kann man dann die Glühweintassen wieder füllen und so gegen die Kälte ankämpfen.
Glühwein-Wanderung 2021 in der Kölner Südstadt: Diese Stationen gibt es
- Im Schnörres: (Dreikönigenstraße 2, 50678 Köln)
- Elsa: (Alteburger Str. 1, 50678 Köln)
- Johann Schäfer Biergarten: (Agrippinawerft 30, 50678 Köln)
- Geschnitten Brot: (Alteburger Str. 28, 50678 Köln)
- Bagatelle: (Teutoburger Str. 17, 50678 Köln)
- Torburg: (Kartäuserwall 1, 50678 Köln)
Köln: Glühwein-Wanderung in der Südstadt
Köln: Glühwein-Wanderung in Ehrenfeld | |
---|---|
Wo? | In Köln-Ehrenfeld |
Wann? | seit dem 18. November möglich |
Corona-Regeln? | 2G und Maskenpflicht |
Genau wie in der Südstadt, findet auch die Glühweinwanderung in Köln-Ehrenfeld statt und feiert damit ihr Comeback. Insgesamt machen sechs Lokale bei der Wanderung mit.
Köln: Glühweinwanderung in Ehrenfeld – diese Bars machen mit
- Bar Zwei: Venloer Str. 437, 50825 Köln
- Die Eisdielerin: Venloer Str. 402, 50825 Köln
- Bumann & Sohn: Bartholomäus-Schink-Straße 2, 50825 Köln
- Die hängenden Gärten von Ehrenfeld: Vogelsanger Str. 140, 50823 Köln
- Stapel.Bar: Heliosstraße 35-39, 50825 Köln
- Bagatelle V: Herbrandstraße 7, 50825 Köln
Weihnachtsmarkt in Köln: Besondere Regeln für E-Scooter
Eine wichtige Info für die Anfahrt: Wer mit dem Leihrad oder E-Scooter zum Weihnachtsmarkt kommen will, muss die Sperrzonen beachten, die seit dem 21. November rund um die Weihnachtsmärkte am Roncalliplatz, Alter Markt, Heumarkt, Neumarkt und Rudolfplatz eingerichtet wurden. Dort dürfen vom 21. November bis zum 23. Dezember keine Leihräder, E-Scooter, E-Mopeds etc. ausgeliehen oder zurückgegeben werden. „Die Durchfahrt auf Straßen und Radwegen abseits der Fußgängerzonen ist jedoch gestattet“, erklären die KVB.
Um diese Weihnachtsmärkte werden in Köln Sperrzonen für Leihräder und E-Scooter eingerichtet:
Weihnachtsmarkt am Kölner Dom
Heinzels Wintermärchen – der Weihnachtsmarkt am Heumarkt
Markt der Engel – der Weihnachtsmarkt am Neumarkt
Nikolausdorf – der Weihnachtsmarkt am Rudolfplatz
(lc) Mehr News auf der 24RHEIN-Homepage. Tipp: Täglich informiert, was in Köln passiert – einfach unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.
Hinweis: Der Artikel wurde zuletzt am 22. Dezember aktualisiert.