1. 24RHEIN
  2. Köln

„Zesammeston“: Künstler aus Köln singen für den guten Zweck

Erstellt:

Von: Johanna Werning

Ein Screenshot des Musikvideos „#zesammeston2022 – zesammeston“
Die Einnahmen von „Zesammeston“ werden gespendet (Screenshot) © „#zesammeston2022 – zesammeston“

„Zesammenston“ heißt es nun bei vielen Künstlern in Köln. Die Musiker haben einen gemeinsamen Benefiz-Song. Die Einnahmen werden gespendet.

Köln – Erst das Coronavirus,dann die Flutkatastrophe in NRW und der Krieg in der Ukraine: Die vergangenen Monate waren für viele Menschen alles andere als leicht. Mit dem Format „Kölsches Live-Aid“ wollen Künstlerinnen und Künstler aus Köln darum gemeinsam helfen. Gleich mehrere Bands haben sich dafür wieder zusammengetan. Entstanden ist ein echter Ohrwurm. Der Titel: „#zesammeston2022 – Zesammeston“.

„Kölsches Live-Aid“: Künstler aus Köln singen für den guten Zweck – „Zesammeston“

Geschrieben wurde der Song vom kölschen Musiker Dennis Kleimann, der Gitarrist bei Zeltinger Band und bei der Band Müller ist. Aber auch Musiker anderer Bands, die aus dem Kölner Karneval bekannt sind, sind mit dabei. Darunter: Krawumm, Lupo, Fiasko, Klüngelköpp, Eldorado, Höhner und Funky Marys. Aber wie genau klingt der Song und worum geht es? „Zesammeston“ ist ein echter Ohrwurm – samt wichtiger Botschaft:

„Et es noch nit lang her, do wor et Levve halv su schwer, bes dann Covid kom doher“, heißt es unter anderem in dem Benefiz-Song. Neben der Pandemie werden auch der Klimawandel und der Krieg in der Ukraine aufgegriffen. Doch im Refrain gibt es dann Hoffnung, wenn es heißt: „Wenn mir all zesammeston, met Kopp un Hätz noh vürre jon, han Fridde, Freiheit op d’r Fahn. Wenn mir all zesammeston, durch Deck un Dünn, durch Füer jon, dann weed uns Welt nit ungerjon.“

„Zesammeston“: Künstler aus Köln starten Spendenaufruf – Coronavirus, Flutkatastrophe und Krieg

Und „Zesammeston“ auch die Musiker beim Projekt: Alle haben auf ihre Gage verzichtet – für den guten Zweck. Stattdessen werden die Einnahmen an verschiedene Hilfsorganisationen rund um die Themen Coronavirus, Flutkatastrophe und Ukraine-Krieg gespendet. Der Plan: Mit dem Song soll so möglichst schnell viel gesammelt werden.

„#zesammeston2022 - Zesammeston“: Diese Künstler sind mit dabei

► Dirk Harmuth (Krawumm): Gesang

► Björn Heuser: Gesang

► Jugendchor St. Stephan (M. Kokott): Gesang

► Dennis Kleimann (Zeltinger Band, Müller): Gesang & Gitarren

► Kai Mathias (Lupo): Gesang

► Daniel Müller (Fiasko): Gesang

► Michael Müller (Müller): Gesang

► Frank Reudenbach (Klüngelköpp): Gesang

► Manuel Sauer (Eldorado): Gesang

► Micki Schläger (Höhner): Gesang

► Andrea Schönenborn (Funky Marys): Gesang

► Arno Steffen (L.S.E): Gesang

► Jens Streifling (Höhner): Tenor Saxophon

► Alex Vesper (Eldorado): Drums

► Jürgen Zeltinger (Zeltinger Band): Gesang

„Zesammeston“: Spendenaufruf von Kölner Musikern kommt bei Fans gut an

Bei den Fans kommt das gut an. Allein auf YouTube hat der Song „Zesammeston“ bereits am Tag der Veröffentlichung – 8. Juli – über 1300 Views (Stand: 17:37 Uhr). In den Kommentaren heißt es unter anderem „Starkes Stück, Dennis. Klingt richtig gut!!“ und „Ein sehr, sehr schöner Song. Er ist ein Ohrwurm.“ (jw) Fair und unabhängig informiert, was in NRW und Köln passiert – hier unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.

Auch interessant