Frittenwerk: Alles über Speisekarte, Preise, Gutscheine, Standorte, Lieferdienst

Das Frittenwerk setzt auf Nachhaltigkeit und regionale Qualität, auf vegetarische und vegane Gerichte ohne Geschmacksverstärker und Plastik.
Düsseldorf - Im Dezember 2014 fiel der Startschuss für ein Familienunternehmen, das sich vorgenommen hatte, eine in Deutschland nahezu unbekannte kanadische Fast Food-Spezialität salonfähig zu machen. Sie trägt den Namen Poutine – zu Deutsch „Sauerei“ – und besteht in ihrer klassischen Form aus Pommes frites, die mit Käsebruch serviert und mit Bratensauce übergossen werden. Unternehmensgründer waren Mateo, Keydi und My Skendo. My Skendo hatte selbst eine Zeitlang in Kanada studiert und von dort die Pommesvariante mit an den Rhein gebracht.
Das erste Frittenwerk öffnete seine Türen in Düsseldorf, Stadtteil Bilk. Inzwischen ist die Zahl der Filialen auf bundesweit 21 angewachsen, darunter die in Berlin, Essen, Hamburg, Köln und Stuttgart. Zudem ermöglicht ein Food-Truck seit 2018 auch flexible Einsätze auf verschiedensten Street-Food-Festivals. Wer in den Genuss einer Poutine kommen möchte, hat dazu mehrere Möglichkeiten: Neben dem Besuch einer Filiale bietet das Frittenwerk auch einen Online-Shop. Das Essen wird nach der Bestellung entweder nach Hause geliefert oder kann zum vereinbarten Zeitpunkt ohne lange Wartezeiten an der Theke im Frittenwerk abgeholt werden. Gutscheine für die Pommesmanufaktur sind sowohl an der Kasse als auch online erhältlich – einfach Wunschbetrag eingeben und ausdrucken.
Frittenwerk Filialen
- Aachen: Holzgraben 4, 52062 Aachen
- Berlin: Friedrichstraße 69, 10117 Berlin
- Braunschweig: Kohlmarkt 18, 38100 Braunschweig
- Dortmund: Thier-Galerie, Westenhellweg 102 – 106, 44137 Dortmund
- Düsseldorf Altstadt: Bolkerstraße 57, 40213 Düsseldorf
- Düsseldorf Bilk: Friedrichstr. 145, 40217 Düsseldorf
- Düsseldorf Hauptbahnhof: Konrad-Adenauer-Platz 14, Düsseldorf
- Düsseldorf Schadowstraße: Schadowstr. 86-88, 40212 Düsseldorf
- Essen: Kettwiger Str. 48, 45127 Essen
- Essen Hauptbahnhof: Am Hauptbahnhof 5, 45127 Essen
- Frankfurt: Kaiserstr. 76, 60329 Frankfurt
- Frankfurt Hauptbahnhof: Gleis 18, Im Hauptbahnhof 1, 60329 Frankfurt
- Hamburg: Bergstraße 17, 20095 Hamburg
- Heidelberg: Hauptstr. 116, 69117 Heidelberg
- Karlsruhe: Postgalerie, Kaiserstraße 217, 76133 Karlsruhe
- Köln: Ehrenstr. 94, 50672 Köln
- Münster: Salzstraße 22-23, 48143 Münster
- Neumünster: Gänsemarkt 1, 24534 Neumünster
- Neumünster Designer Outlet: Oderstraße 10, 24539 Neumünster
- Oberhausen: Im CentrO, Centroallee 1000, 46047 Oberhausen
- Stuttgart: Milaneo, Mailänder Platz 7, 70173 Stuttgart
- Wolfsburg: Im Designer Outlet, An der Vorburg 1, 38440 Wolfsburg
Das Frittenwerk und seine Philosophie
Mit Wohlfühlatmosphäre, Nachhaltigkeit, Umweltfreundlichkeit und schnellem Essen und Trinken bereichert das Frittenwerk mit seinem Konzept das Leben im Westen Deutschlands. Das Angebot passt sich einer steigenden Nachfrage nach vegetarischer, veganer und umweltfreundlicher Esskultur an. Kartoffeln, Gemüse und Fleisch stammen von regionalen Bauern und Händlern. Laut eigener Angabe verzichtet das Unternehmen vollständig auf die Verwendung von Zusatzstoffen, Geschmacksverstärkern, Tiefkühlprodukten und den Einsatz von Plastik. Ob Pommesschalen, Saucenschälchen oder To-go-Tüten, sämtliche Verpackungen sind biologisch abbaubar.
Im Frittenwerk bestehen die Trinkhalme aus Maisstärke und das Besteck aus Holz. Auch bei der Innenraumgestaltung der Filialen wird verstärkt auf Naturmaterialien gesetzt, die Filiale in Düsseldorf-Bilk bietet ihren Gästen ein begrüntes Dach und Grünpflanzen, in Essen ist gleich eine ganze Wand mit Moos gestaltet. Über das Angebot des Frittenwerks und aktuelle Neuigkeiten informiert die Pommesmanufaktur mit Fotos und Videos auf dem eigenen Instagram-Account. Mit seinem innovativen Konzept gelingt dem Unternehmen der Spagat zwischen klassischem Fast Food und einem frischen und abwechslungsreichen Essen zu fairen Preisen in angenehmer Atmosphäre.
Frittenwerk – Speisekarte & Preise
Neben der „Classic Québeck Poutine“ mit hausgemachten Pommes frites, zartschmelzendem Mozzarella und würziger Bratensauce auf vegetarischer Basis bietet die Speisekarte des Frittenwerks weitere kreative Variationen klassischer Pommes frites:
- „Montreal Style Poutine“ mit cremiger Champignon-Rahmsoße, Mozzarella und feinen Radieschenscheiben
- „Chili Cheese Fries“ mit würziger Chili con Carne vom Rind, pikanter Käsesoße, Sour Cream und Jalapeños
- „Pink Persia Poutine“ mit Falafelbällchen, Pink Hummus, Quinoa, Rucola und Zitronen-Aioli
- „Tijuana Street Fries“ mit Knoblauchfritten, hausgemachter Guacamole, Sour Cream und fein gewürfelten Tomaten
Hinzu kommen Varianten mit veganer Bolognese, BBQ Pulled Pork oder mariniertem Hähnchenfilet. Die Preise für die vollwertigen Hauptgerichte liegen zwischen 5,30 Euro und 7,50 Euro (Stand Mai 2021). Bunte Bowls mit gesunden Salat- und Gemüsevariationen oder ein leichter Cole Slaw runden das Angebot ab. Kunden müssen aber im Frittenwerk weder auf die klassische Portion „Hausfritten“ (2,50 Euro) noch auf ihre „Currywurst Spezial“ verzichten. Knoblauch-, Süßkartoffelfritten und eine Auswahl bis zu zehn verschiedenen Haus-Dips machen Fast Food in der Pommesmanufaktur zum kulinarischen Erlebnis. Eine reichhaltige Getränkeauswahl, die vom Softdrink über regionale Bier-Spezialitäten bis hin zu Wein reicht, rundet das Angebot im Frittenwerk ab.