Corona-Boosterimpfung: Alle Infos zur Auffrischungsimpfung im Überblick

Alle Personen ab 18 sollen eine Booster-Impfung gegen das Coronavirus bekommen. Das empfiehlt die Stiko. Alle Infos zur Auffrischungsimpfung im Überblick.
Düsseldorf – Die Corona-Lage in NRW spannt sich an. Zwar leiden gerade ungeimpfte Personen an schweren Verläufen, doch auch Geimpfte können sich mit dem Coronavirus infizieren – vor allem, wenn die Schutzimpfung bereits mehrere Monate her ist. Dagegen helfen soll die Booster-Impfung. Doch ab wann ist die Corona-Auffrischungsimpfung sinnvoll? Und wer bekommt welchen Impfstoff?
Corona-Boosterimpfung: Ab wann die Auffrischungsimpfung möglich ist
Allen Personen ab 18 Jahren, die vollständig gegen das Coronavirus geimpft worden sind, „soll etwa sechs Monate nach der Covid-19-Grundimmunisierung eine zusätzliche Impfstoffdosis eines mRNA-Impfstoffs angeboten werden“, erklärt die Stiko Mitte November. Im Einzelfall kann die Booster-Impfung auch schon nach fünf Monaten verimpft werden. Ausschlaggebend ist dabei die Zustimmung des Arztes oder der Ärztin sowie genügend Impfstoff. Personen, die mit Johnson&Johnson geimpft worden sind, können bereits nach vier Wochen eine Auffrischungsimpfung bekommen.
Booster-Impfung: Dann ist die Auffrischungsimpfung empfohlen
Impfstoff bei der 1. und 2. Impfung | Wann die Auffrischungsimpfung |
---|---|
Biontech | Nach circa 6 Monaten* |
Moderna | Nach circa 6 Monaten* |
Astrazeneca | Nach circa 6 Monaten* |
Johnson&Johnson | Nach frühestens 4 Wochen |
Kreuzimpfung | Nach circa 6 Monaten |
Ausnahme | *Im Einzelfall auch nach 5 Monaten möglich |
- Erst- und Zweitimpfung mit Biontech: Alle Personen über 18, die vollständig gegen das Coronavirus geimpft worden sind, sollen sechs Monate nach der Zweitimpfung eine Booster-Impfung bekommen.
- Erst- und Zweitimpfung mit Moderna: Alle Personen über 18, die vollständig gegen das Coronavirus geimpft worden sind, sollen sechs Monate nach der Zweitimpfung eine Booster-Impfung bekommen.
- Erst- und Zweitimpfung mit Astrazeneca: Alle Personen über 18, die vollständig gegen das Coronavirus geimpft worden sind, sollen sechs Monate nach der Zweitimpfung eine Booster-Impfung bekommen.
- Impfung mit Johnson&Johnson: Alle Personen über 18, die mit Johnson&Johnson gegen das Coronavirus geimpft worden sind, sollen vier Wochen nach der Impfung eine Booster-Impfung bekommen.
- Erst- und Zweitimpfung mit verschiedenen Impfstoffen (Kreuzimpfung): Alle Personen über 18, die vollständig gegen das Coronavirus geimpft worden sind, sollen sechs Monate nach der Zweitimpfung eine Booster-Impfung bekommen.
Corona-Boosterimpfung: Wer soll die Auffrischungsimpfung bekommen?
Die Stiko empfiehlt für alle Personen ab 18 eine Auffrischungsimpfung. Vor allem folgende Personengruppen sollen das Angebot zur Booster-Impfung nutzen:
- Personen mit einer Immunschwäche
- Personen, die älter als 70 Jahre alt sind
- Bewohnende und Betreute in Einrichtungen der Pflege für alte Menschen
- Pflegepersonal und andere Tätige, die direkte Kontakte mit mehreren zu pflegenden Personen haben
- Personal in medizinischen Einrichtungen mit direktem Patientenkontakt
- Enge Haushalt-Kontaktpersonen von schwer immungeschwächten Personen
Corona-Boosterimpfung: Impfstoff bei der Auffrischungsimpfung
Bei den Booster-Impfungen sollen laut Stiko vor allem mRNA-Impfstoffe genutzt werden. Also Biontech oder Moderna. „Erfolgte die Grundimmunisierung mit einem mRNA-Impfstoff, soll möglichst der gleiche Impfstoff angewendet werden“, heißt es weiter.
Es gibt jedoch eine Ausnahme. Personen, die unter 30 Jahre alt sind, sollten bei der Booster-Impfung den Biontech-Impfstoff bekommen. Auch, wenn bei der Erst- und Zweitimpfung Moderna verimpft worden ist. „Da in dieser Altersgruppe das Risiko für eine Herzmuskel- und Herzbeutelentzündung nach Impfung“ mit Moderna höher ist.
Booster-Impfung: Weitere Informationen und Orte
- Booster-Impfung in Aachen
- Booster-Impfung in Bielefeld
- Booster-Impfung in Bochum
- Booster-Impfung in Bonn
- Booster-Impfung in Düsseldorf
- Booster-Impfung in Duisburg
- Booster-Impfung in Dortmund
- Booster-Impfung in Essen
- Booster-Impfung in Gelsenkirchen
- Booster-Impfung in Köln
- Booster-Impfung in Krefeld
- Booster-Impfung in Leverkusen
- Booster-Impfung in Mönchengladbach
- Booster-Impfung in Mülheim
- Booster-Impfung in Münster
- Booster-Impfung Solingen
- Booster-Impfung in Wuppertal
(jw) Mehr News auf der 24RHEIN-Homepage. Tipp: Täglich informiert, was in NRW passiert – einfach unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.