1. 24RHEIN
  2. Leben im Westen
  3. Freizeit

Cranger Kirmes 2022: Polizei setzt auf Drohne, die aus der Luft beobachtet

Erstellt:

Von: Nina Büchs

Ein Riesenrad und ein Kettenkarussel bei Nacht auf der Cranger Kirmes in Herne.
Über die Kirmes schlendern ist in vielen Städten in NRW bereits im Frühjahr möglich. © blickwinkel/Imago

Die Cranger Kirmes in Herne startet bald. Für Sicherheit sorgt dort die Polizei – unter anderem mit einer Drohne.

Herne – Ab dem 4. August drehen sich in Herne auf der Cranger Kirmes 2022 wieder die Karussells. Bis dahin ist noch viel zu tun. Die Vorbereitungen und Planungen zu Deutschlands zweitgrößtem Volksfest mit über 500 Schaustellern laufen auf Hochtouren. Wie die Stadt Herne mitteilt, steht nun auch das Sicherheitskonzept für die Cranger Kirmes fest. Im Einsatz sollen während der Kirmes dann auch Polizeidrohnen sein, die das Geschehen aus der Luft verfolgen. Das Konzept im Überblick.

Cranger Kirmes: Infos zum größten Volksfest in NRW im Überblick

Cranger Kirmes: Polizei lässt Drohne durch die Lüfte fliegen

Eine friedliche Kirmes – das ist das Ziel der Veranstalter, der Polizei und den zahlreichen Schaustellern vor Ort. „Wir haben mit den Planungen bereits vor einem halben Jahr begonnen, denn personell ist die Kirmes für uns eine große Herausforderung“, so Felix Horn, Chef der Polizeiinspektion Herne/Wanne-Eickel. Wie die Stadt mitteilt, ist die Kirmes-Wache in der Jugendkunstschule an der Dorstener Straße rund um die Uhr besetzt, zudem zeigen Polizisten auf der Kirmes Präsenz.

Der Führungsstab sitzt im Polizeipräsidium Bochum – dennoch sind die Beamten dort jederzeit über das Geschehen auf dem Kirmesplatz informiert. Und das dank Videokameras und „einer Drohne, die gelegentlich mal fliegen wird“, so Felix Horn.

Neben der Polizei wird 2022 natürlich auch wieder die Feuerwehr vor Ort sein. „Die Brandsicherheitswache wird an drei Standorten aufgebaut“, heißt es dazu.

Cranger Kirmes 2022: Neues Sicherheitskonzept – Polizei gibt Tipps

Zusammenarbeiten wird die Polizei während der Kirmes in puncto Verkehrslage mit dem Fachbereich Öffentliche Ordnung und mit der Autobahnpolizei. Dazu gibt appelliert der Chef der Polizeiinspektion Herne an alle Besucher: „Nutzen Sie das gute Angebot des ÖPNV oder kommen Sie zu Fuß oder mit dem Rad.“ Zudem sollten große Taschen und Rucksäcke zu Hause gelassen werden, so könne einem möglichen Taschendiebstahl vorgebeugt werden.

Cranger Kirmes 2022: Wie sieht das Corona-Konzept aus? Gibt es eine Maskenpflicht?

Auch ein Hygienekonzept war Teil der Vorbereitung zur Cranger Kirmes 2022. Anders als in dem letzten Jahr auf vielen Festen erforderlich war, wird es auf der Cranger Kirmes aber keine Maskenpflicht, keine Einlasskontrolle und keinen eingezäunten Platz geben.

Cranger Kirmes 2022: Festumzug am Samstag, 6. August

Nach zwei Jahren Corona-Pause kann dann auch endlich wieder der Festumzug zur Cranger Kirmes am Samstag, 6. August 2022, stattfinden. Um 10:30 Uhr werden dann 106 Gruppen und ca. 3.800 Teilnehmende von Eickel in Richtung Kirmesplatz ziehen. Die Strecke ist etwa 3,7 Kilometer lang. Der Umzug endet für die Fest- und Mottowagen dann an der Kreuzung Heidstraße/Unser-Fritz-Straße. Dort löst sich der Zug auf. Sattelzüge und Lkw biegen ab, die Fuß- und Musikgruppen ziehen weiter in Richtung Cranger Tor. Infos zum Festumzug im Überblick:

Insgesamt werden 100.000 Schaulustige erwartet. Die Strecke wird unter anderem von den Schaustellern abgesperrt, die ihre Sattelzüge in die Nebenstraßen stellen. (nb) Fair und unabhängig informiert, was in NRW und Köln passiert – hier unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.

Auch interessant