Trödelmarkt in Dortmund: Termine im Juni 2022 im Überblick

In Dortmund finden auch im Juni 2022 wieder Trödelmärkte statt. Ein Überblick, wo und wann man in der Stadt im Ruhrgebiet trödeln kann.
Dortmund – Im Frühjahr kann in Dortmund auf den Trödelmärkten wieder gefeilscht, gehandelt und eingekauft werden. Ob coole Vintage-Möbel, Secondhand-Kleidung oder alte Bücher – auf den Märkten gibt es viel zu entdecken. Ein Überblick, wo in Dortmund demnächst wieder Floh- und Trödelmärkte stattfinden und welche Corona-Regeln dort gelten.
Flohmarkt und Trödelmarkt in Dortmund: Termine im Juni 2022
- Trödelmarkt an der Bornstraße in Dortmund: Samstag, 18. Juni, 6 bis 18 Uhr
- Trödelmarkt an der Universität in Dortmund-Dorstfeld: Samstag, 18. Juni, 7 bis 14 Uhr
- Riesen-Trödelmarkt Dortmund-Dorstfeld: Sonntag, 19. Juni, 11 bis 17 Uhr
- Trödelmarkt an der Bornstraße in Dortmund: Mittwoch, 22. Juni, 6 bis 18 Uhr
- Flohmarkt an der Rennbahn in Dortmund-Wambel: Donnerstag, 23. Juni, 7 bis 13 Uhr
Flohmarkt und Trödelmarkt in Dortmund 2022: Welche Corona-Regeln gelten?
Die Corona-Regeln auf den Flohmärkten basieren auf der Coronaschutzverordnung NRW. Laut der Coronaschutzverordnung vom 3. April 2022 besteht aktuell keine Maskenpflicht und keine Zugangsbeschränkung (3G- oder 2G-Regel) mehr beim Stöbern und Trödeln. Je nach Veranstalter können jedoch auch strengere Regeln erhoben werden. Welche Corona-Regeln in NRW nun allgemein gelten, zeigt 24RHEIN in einer Übersicht.
Trödelmarkt Dortmund an der Rennbahn: Stöbern und feilschen im Stadtteil Wambel
Der Trödelmarkt an der Galopprennbahn in Dortmund-Wambel findet immer Donnerstags von 7 bis 13 Uhr statt – und das bereits seit 20 Jahren. An Feiertagen bleibt der Trödelmarkt jedoch geschlossen. Mitten im Grünen und unter schattenspendenden Bäumen können Flohmarkt-Fans dort allerlei Trödel finden – von gebrauchter Kleidung oder Haushaltsartikeln bis zu alten Büchern oder Gesellschaftsspielen. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt.
- Rennbahn Dortmund-Wambel, Rennweg 70, 44143 Dortmund
- Jeden Donnerstag, 7 bis 13 Uhr
Trödelmarkt Dortmund 2022: Antiquitäten, Neuware und Lebensmittel shoppen an der Bornstraße
Der Trödelmarkt an der Bornstraße/Hildastraße ist kein klassischer Flohmarkt – denn neben allerlei Trödel finden Besucher hier auch diverse Neuwaren sowie Obst, Gemüse und andere Lebensmittel. Der Markt findet jeden Mittwoch von 6 bis 18 Uhr statt. Parkplätze befinden sich direkt neben dem Marktgelände.
- Hildastraße, 44145 Dortmund
- Jeden Mittwoch, 6 bis 18 Uhr
Trödelmarkt in Dortmund: Alte Schätze auf dem Flohmarkt an der Universität finden
Über die Stadtgrenzen hinaus bekannt ist der Trödelmarkt an der TU Dortmund. Der Flohmarkt findet jeden Samstag von 7 bis 14 Uhr statt, direkt auf den großen Parkplätzen der Universität. Besucher finden dort zum Beispiel alte Bücher, Lampen, Secondhand-Kleidung oder Geschirr. Wer dort zum Stöbern vorbeikommt, kann sich den Bauch außerdem mit Leckereien wie Crêpes, Waffeln, Kuchen, Bratwurst oder Brezeln vollschlagen. Denn vor Ort werden auch zahlreiche gastronomische Spezialitäten angeboten.
- TU Dortmund (Parkplatz), Emil-Figge-Straße, 44227 Dortmund
- Jeden Samstag, 7 bis 14 Uhr und jeden dritten Sonntag im Monat, 11 bis 17 Uhr
Dortmund: Hofflohmärkte finden im Juni statt – nächste Termine im Überblick
Seit Ende April können Flohmarkt-Fans übrigens auch wieder auf den Hofflohmärkten stöbern. Der erste Termin fand am Samstag, 30. April 2022 in Dortmund-Brackel statt. Ein Überblick über die kommenden Hofflohmärkte in Dortmund:
- Lütgendortmund: Samstag, 18. Juni 2022, 10 bis 16 Uhr
- Kley: Samstag, 25. Juni 2022, 10 bis 16 Uhr
Flohmarkt in NRW: Trödel-Termine in Köln, Düsseldorf, Bonn, Duisburg
Nicht nur in Dortmund, auch in zahlreichen anderen NRW-Städten gibt es zahlreiche Möglichkeiten, nach Secondhand-Kleidung oder Gebrauchtwaren zu stöbern. Die Flohmarkt-Termine im Überblick:
Hinweis: Ein Flohmarkt steht nicht in der Liste? Dann kontaktieren Sie uns gerne unter info@24rhein.de
(nb) Mehr News auf der 24RHEIN-Homepage. Tipp: Täglich informiert, was in NRW passiert – einfach unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren. Update-Hinweis: Dieser Text wird laufend aktualisiert.