Einreise, Risikogebiet und Rückreise: Darauf sollten Urlauber achten

Viele Länder sind als Risiko- oder Hochinzidenz-Gebiet eingestuft. Bei der Einreise und Rückreise gelten bestimmte Corona-Regeln. Ein Überblick.
Köln/Berlin – Viele Urlauber nutzen die Sommer-Monate zum Verreisen. In einigen Urlaubsregionen steigen aktuell jedoch die Corona-Zahlen, so wurden unter anderem Spanien wieder als Hochinzidenz-Gebiet eingestuft. Trotz steigender Inzidenzen, ist das Reisen in Risiko-, Hochinzidenz- oder Virusvarianten-Gebiete möglich – Urlauber müssen lediglich für die Rückreise bestimmte Maßnahmen beachten.
Erleichtert wird die Einreise nach Deutschland durch einen Impf- oder Geneisennachweis, der über den digitalen Impfpass vorgezeigt werden kann. Daher appellieren der Bundesverband der Deutschen Luftverkehrswirtschaft (BDL) und der Deutsche Reiseverband (DRV): „Impfen ist der beste Weg für ein gutes Stück Freiheit und Mobilität. Für Geimpfte ist die Reiseplanung deutlich verlässlicher und das Reisen einfacher“, sagen Matthias von Randow (BDL) und Dirk Inger (DRV). Die Branchenverbände geben hilfreiche Tipps, wie das Reisen während Corona erleichtert wird.
Reisen in Corona-Zeiten: Was muss vor der Reise organisiert werden?
- Aktuelle Einreise-Bestimmungen für das Urlaubsland überprüfen
- Impf- oder Genesenen-Nachweis oder Corona-Test organisieren
- Alle wichtigen Reiseunterlagen (Personalausweis, Reisepass) auf Aktualität checken
- Hilfreiche Apps installieren: Flugärger-App der Verbraucherzentrale
- Ausreichen Corona-Masken mitnehmen
Corona in Urlaubsregionen: Was ist für die Einreise zu beachten?
- Vor Buchung und Reiseantritt sollten sich Urlauber über aktuellen Einreise-Bestimmungen und Corona-Regeln im jeweiligen Zielland informieren
- Urlaubsregionen im Überblick:
- Mallorca gilt als Hochinzidenzgebiet
- Die Türkei ist als Risikogebiet eingestuft
- Italien ist kein Risikogebiet mehr
Urlaub in Corona-Zeiten: Was gilt am Flughafen und an Bord?
- Aktuelle Corona-Regeln am Flughafen Köln/Bonn, Flughafen Düsseldorf und Flughafen Dortmund
- Sicherheitskontrolle reibungslos gestalten und Hinweise der Bundespolizei beachten
- Angebote zum Vorabend-Check-in nutzen
- Handgepäck reduzieren
- Es gilt jederzeit Maskenpflicht
- Mindestabstand und Hygiene-Regeln einhalten
Corona: Was gilt für die Rückreise nach Deutschland?
- Aktuelle Rückreise-Regeln überprüfen: Seit dem 28. Juli greift die neue Einreise-Verordnung
- Vor dem Rückflug nach Deutschland wird der Corona-Test bzw. der Impf- oder Genesenen-Nachweis kontrolliert
- Ab dem 1. August gilt eine erweiterte Testpflicht für alle Reise-Rückkehrer
Einreise-Regeln verlängert: Anpassung für Virusvarianten-Gebiete
Durch die neue Einreise-Verordnung wurden zwar hauptsächlich die bestehenden Rückreise-Regeln verlängert, allerdings hat das Bundeskabinett für Virusvarianten-Gebiete eine Anpassung getroffen. Zwar gilt für Virusvarianten-Gebiete noch immer eine Quarantäne-Pflicht, sollte das Land jedoch als Hochinzidenz-Gebiet runtergestuft werden, kann die Isolierung durch einen Corona-Test vorzeitig beendet werden – allerdings erst ab dem fünften Tag. (jaw) Mehr News auf der 24RHEIN-Homepage.
Dieser Text wurde am 6. August inhaltlich aktualisiert. Neuerung: Erweiterte Testpflicht eingeführt.