Alle Infos zum Weihnachtsmarkt in Essen 2022: Öffnungszeiten, Stände, Anfahrt
Seit dem 12. November können Besucher über den Weihnachtsmarkt in Essen schlendern und Glühwein trinken. 24RHEIN hatte alle Infos im Überblick.
Essen – Mit seinen rund 170 Ständen zählt der internationale Weihnachtsmarkt in Essen zu den schönsten Weihnachtsmärkten Deutschlands. Verteilt durch die ganze Essener Innenstadt stehen die Hütten unter einem Meer aus 45.000 Lichtpunkten, die die Lichtkrone bilden – ähnlich wie beim Weihnachtsmarkt am Kölner Dom. Diese besondere Atmosphäre bringt die Besucher so richtig in Weihnachtsstimmung. Was den Markt so international macht, sind die kulinarischen Spezialitäten an den Ständen, die aus über 20 internationalen Ländern und zahlreichen Regionen Deutschlands kommen.
Weihnachtsmarkt in Essen 2022: Wichtige Infos im Überblick

- Adresse: Kennedyplatz, 45127 Essen
- Zeitraum: Samstag, 12. November Freitag, 23. Dezember 2022
- Öffnungszeiten: Sonntag bis Donnerstag 11 bis 21 Uhr, Freitag und Samstag 11 bis 22 Uhr
- Sonntag, 13. November (Volkstrauertag): 14 bis 21 Uhr
- Totensonntag (20. November) bleibt der Markt geschlossen
Newsletter
Alle Infos und News rund um Weihnachtsmärkte in NRW gibt es regelmäßig im 24RHEIN-Newsletter. Fair und unabhängig informiert, was in Deutschland und NRW passiert – hier unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.
Weihnachtsmarkt in Essen 2022: Was gibt es wo? (Auswahl)
Ein besonderes Highlight 2022 ist die sogenannte „X-Mas-Lounge“ auf dem Kennedyplatz. Auf rund 300 Quadratmetern und über zwei Etagen vereint es ein Weihnachtsmarktcafé sowie Verkaufsstände. Von der Außenterrasse haben Besucher den perfekten Blick auf das Lichtermeer des Weihnachtsmarkts.
- Kettwiger Straße/Theaterplatz: Glühwein, Flammlachs, Backfisch, Crêpes, Süßwaren, Lammfellprodukte, Forellenräucherei, Körnerkissen, Honig- und Imkereiprodukte, Spezialitäten aus Polen, Flammkuchen
- Markt/Porschekanzel: Tee - Kaffee - Gewürze, Glühwein, Mandelbrennerei, Imbiss, Modeaccessoires, Aktivsocken, Liköre, Crêpes, Stahlwaren, tschechisches Süßgebäck, Spirituosen, Popcorn, Winzerstube, Kinderkarussell
- Kennedyplatz: Glühwein, Langos, Crêpes, Süßwaren, Bäckerei, Poffertjes, Deko und Laternen, Pizza, Reibekuchen und Backkartoffeln, Kinderkarussell, Weihnachtsdeko, Imbiss, Theater im Rathaus, Café, Schmuck, Bonbons, Krippenfiguren
- Kettwigerstraße/Burgplatz: Leder, Imbiss, Kinderkarussell, Churros, Glühwein, Kerzenziehhaus, Keramik, Crêpes, Event- und Showbühne „Feuerwald“
Internationaler Weihnachtsmarkt Essen 2022: Mittelaltermarkt
Einmal in die Zeit von Rittern und Prinzessinnen zurückreisen: Auf dem Flachsmarkt findet der Mittelaltermarkt statt – er gehört ebenfalls zum Weihnachtsmarkt in Essen. Dort finden Besucher neben Leckereien und wärmenden Getränken auch Waren aus dem Mittelalter, zum Beispiel handgemachten Seifen, Honigwein, Felle, Räucherwaren bis zu Kristallen und Schmuck. Ein musikalischer Programmpunkt ist die Mittelalter-Musik „Musici“, die es jeden Mittwoch vor der Taverne (16. und 21. November) zu hören gibt.
- Liköre und Gin
- Holzspielzeug und Geschirr
- Lederer
- Seifen
- Mittelalter-Kleidung
- Räucherwerk
- Eierknacken und Kinderarmbrust-Schiessen
- Krämerey (mittelalterlicher Schmuck, Armschienen, etc.)
- Wurstspezialitäten
- Crêpes und Waffeln
- Mehrere Tavernen
- Kaffee
- Märchenhütte
- Bogenbahn
- Kinderschmied
Weihnachtsmärkte NRW 2022
Alle Weihnachtsmarkt-Termine in Nordrhein-Westfalen zeigt 24RHEIN im Überblick.
Internationaler Weihnachtsmarkt in Essen: Wie komme ich hin?
Mit der Deutschen Bahn kommen Besucher bequem zum Weihnachtsmarkt in Essen. Wer von Köln fährt, kann beispielsweise die RE1 von Köln Hauptbahnhof bis zum Essener Hauptbahnhof nehmen – von da sind es nur neun Minuten zu Fuß.
Wer lieber mit dem Auto fahren möchte, sollte über die A3 in Richtung Essen fahren.
Weihnachtsmarkt in Essen 2022: So spart der Markt Energie
Um auf die Energiekrise zu reagieren, sparen Veranstalter und Händler laut Stadt durch den Verzicht auf Heizmittel und durch kürzere Beleuchtungszeiten und weniger LEDs rund 20 Prozent Strom im Gegensatz zum Vorjahr 2021 ein.
Weitere Weihnachtsmärkte in Essen (Überblick)
- Steeler Weihnachtsmarkt: Donnerstag, 3. November, bis Freitag, 30. Dezember 2022
- Adventsmarkt in Altenessen: Samstag, 19. November, bis Freitag, 30. Dezember 2022
- Weihnachtsmarkt in Werden: Donnerstag, 24. November, bis Sonntag, 27. November 2022
- Stadtwälder Weihnachtsmarkt: 26. bis 27. November, 3. und 4. Dezember, 10. und 11. Dezember, 17. und 18. Dezember, samstags und sonntags
- Traditioneller Weihnachtsmarkt auf der Margarethenhöhe: Sonntag, 27. November 2022
- Hugenpoeter Nikolausmarkt: Freitag, 25. November, bis Sonntag, 27. November 2022, Freitag, 2. Dezember bis Sonntag, 4. Dezember 2022
- Weihnachtsmarkt in Rüttenscheid: Donnerstag, 8. Dezember bis Donnerstag, 22. Dezember 2022
Und wer nach besonderen Weihnachtsmärkten in NRW sucht, findet zum Beispiel einen schönen Markt im historischen Bad Münstereifel. (spo) Fair und unabhängig informiert, was in Köln und NRW passiert – hier unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.