1. 24RHEIN
  2. Leben im Westen
  3. Freizeit

Send in Münster noch bis 27. März 2022 – wichtige Infos im Überblick

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Nina Büchs

Kettenkarussell auf dem Send in Münster.
Der Send ist die größte Kirmes im Münsterland und findet normalerweise dreimal pro Jahr statt (Archivbild). © Rüdiger Wölk/Imago

Kirmes NRW: Noch bis 27. März 2022 findet der Send in Münster statt. 24RHEIN zeigt, was Besucher auf dem größten Volksfest im Münsterland erwartet.

Münster – Genüsslich Zuckerwatte essen, eine Runde Auto-Scooter oder Riesenrad fahren und von Stand zu Stand schlendern: Das ist jetzt auch wieder in Münster möglich. Denn dort findet seit 19. März der „Send“ statt – die größte Kirmes im Münsterland.

Send in Münster: Wann ist die größte Kirmes im Münsterland im Frühjahr 2022?

Gestartet ist die Kirmes Send am Samstag, 19. März 2022. Sie ist eine ganze Woche bis zum Sonntag, 27. März 2022 geöffnet. Die wichtigsten Informationen zum größten Volksfest im Münsterland auf einen Blick:

Send Münster 2022: Wie sind die Öffnungszeiten der Frühjahrs-Kirmes?

Send Münster 2022: Was ist auf der größten Kirmes im Münsterland geboten?

Jahr für Jahr lockt der Send eine Millionen Besucher nach Münster. Die Kirmes ist also sehr beliebt. Kein Wunder, denn auf dem etwa 32.000 Quadratmeter großen Festplatz auf dem Schlossplatz ist einiges geboten. Ein Überblick, was Besucher dort erwartet:

Münster Send 2022: Kirmes im Frühjahr ohne Feuerwerk

Das Feuerwerk gehört zur Send-Kirmes wie Zuckerwatte und Karussell – eigentlich. Denn die alte Tradition wird bei der Früjahrssend 2022 ausfallen. „Auf ein Feuerwerk wird mit Rücksicht auf die Situation in der Ukraine verzichtet“, heißt es vom Veranstalter. Fans des Spektakels in Münster müssen sich wohl bis zum Sommer gedulden, dann soll es – Stand jetzt – wieder eines geben.

Send Münster 2022: Welche Fahrgeschäfte gibt es auf der Kirmes?

Kirmes Send in Münster: Wann ist der Familientag im Frühjahr 2022?

Übrigens findet am Donnerstag auf der Send ein Familientag statt. Von 14 bis 23 Uhr gibt es bei den Fahr- und Belustigungsgeschäften dann eine Ermäßigung von 30 Prozent. Verkaufsgeschäfte müssen den Preis für einen Hauptartikel um 25 Prozent senken, heißt es auf der Website. Übrigens gilt der Familientag nicht nur für Familien.

Münster Send-Kirmes 2022: Wann ist Studentenabend? Weitere Aktions-Tage im Frühjahr

Neben dem Familientag wird es bei der Frühjahrssend 2022 in Münster weitere Aktions-Tage mit Rabatten geben. Einmal für besondere ÖPNV-Kunden und einmal für Studierende:

Kirmes Send in Münster: Welche Corona-Regeln gelten im Frühjahr 2022?

Send-Kirmes Münster 2022: Wo kann man parken?

Wer mit dem Auto zur Send fahren möchte, sollte bedenke, dass es in direkter Nähe der Kirmes nur wenige Parkplätze gibt. Einige Fußminuten stehen jedoch Parkplätze zur Verfügung. Die Parkmöglichkeiten im Überblick:

Send Münster 2022: Wie kommt man mit dem ÖPNV zur Kirmes? Anreise, Haltestellen, Verbindungen

Auch mit der Bahn können Besucher unkompliziert zur Send in Münster anreisen. Vom Hauptbahnhof Münster kann man die Kirmes in etwa 20 Minuten mit dem Bus erreichen. Ein Überblick über mögliche Bus-Verbindungen und Haltestellen:

Münster Kirmes 2022: Wann sind die Herbstsend und Sommersend?

Die Send in Münster findet übrigens dreimal im Jahr statt – im Frühjahr, Sommer und im Herbst. Ein Überblick über die Termine 2022 der Kirmes Send in Münster:

Send Münster 2022: Woher kommt der Name Send? Geschichte der Kirmes

Übrigens ist der Name „Send“ von „Synode“ abgeleitet. Synode war eine Versammlung, bei der seit dem 9. Jahrhundert zweimal jährlich Geistliche und führende Vertreter des Bistums zusammenkamen. Vermutlich im 11. Jahrhundert schloss sich dann ein Markt an die Synode an. Der Jahrmarkt war bei der Bevölkerung sehr bliebt, denn dort konnte man preiswert einkaufen. Fand demnächst der Send statt, wurde zunächst eine rote Fahne an einem der Domtürme aufgehängt, um die Bevölkerung zu informieren.

Ab der Herbstsend 1578 wurde der Send durch ein „Sendschwert“ am Rathaus angekündigt. Das historische Sendschwert ist übrigens in der Herbstsendnacht auf den 24. Oktober 2000 gestohlen wurden. Zur Frühjahrssend 2001 wurde das Schwert deshalb rekonstruiert und an der Nordwestecke des Rathauses ausgestellt. (nb) Mehr News auf der 24RHEIN-Homepage. Tipp: Täglich informiert, was in NRW passiert – einfach unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.

Auch interessant