Weihnachtsmärkte in Düsseldorf 2022: Öffnungszeiten, Standorte, Stände
In Düsseldorf gibt es 2022 zahlreiche Weihnachtsmärkte. Mit dabei: Altstadt-Markt, Handwerker-Markt, Kö-Lichter-Markt – und viele weitere.
Düsseldorf – Glühwein, Kinderpunsch oder Kakao mit Schuss? Auch dieses Jahr gibt es in Düsseldorf wieder unzählige Weihnachtsmärkte, mit allem, was das Herz an Weihnachten begehrt. Ob mitten auf der Schadowstraße oder in der Altstadt. 24RHEIN zeigt die Weihnachtsmärkte 2022 in Düsseldorf.
Weihnachtsmärkte in Düsseldorf 2022: Alle Infos im Überblick
- Zeitraum: Die Weihnachtsmärkte in Düsseldorf sind von Donnerstag, 17. November bis Freitag, 30. Dezember 2022, geöffnet.
- Öffnungszeiten: Sonntag bis Donnerstag 11 bis 20 Uhr, Freitag und Samstag 11 bis 21 Uhr, Heiligabend 11 bis 15 Uhr, 2. Weihnachtstag 14 bis 20 Uhr
- Standorte: Düsseldorfer Innenstadt (Rathaus, Schadowplatz, Schadowstraße, Königsallee, Marktplatz, Marktstraße, Gustaf-Gründgens-Platz)
- Am 1. Weihnachtstag (25. Dezember) sind die Weihnachtsmärkte geschlossen.
Düsseldorf: Welche Weihnachtsmärkte gibt es 2022
- Schadow-Markt: Schadowstraße , 40212 Düsseldorf
- Handwerker-Markt: Marktplatz 3, 40213 Düsseldorf (am alten Rathaus)
- Kö-Bogen-Markt: Kö-Bogen-Tunnel, 40212 Düsseldorf
- Kö-Lichter-Markt: Königsallee, 40215 Düsseldorf
- Altstadt-Markt: Flinger Straße, 40213 Düsseldorf
- Märchen-Markt: Schadowplatz, 40212 Düsseldorf
Weihnachtsmärkte in Düsseldorf 2022: Der Altstadt-Markt
Im Herzen der Altstadt, mit der Marktstraße und der Flinger Straße, befindet sich der Altstadt-Weihnachtsmarkt. Er bildet eine weihnachtliche Verbindung zwischen Handwerker-Markt und Kö-Bogen-Markt. Auf diese Stände können sich Besucher freuen:
- Mandeln und Lebkuchen
- Reibekuchen und Champignons
- Waffeln, Crêpes, Dampfnudeln
- Ausschank
- Maronen
- Handgemachter Schmuck
- Weihnachtsdekoration
- Dekoartikel
- Windlichthäuser und Christbaumkugeln
- Blechspielzeug
- Perlen und Schmuck
- Leuchtsterne und Leuchthäuser
- Bonbons
- Stollen und Lebkuchen
- Wollartikel
- Süßwaren und Nüsse
- Crêpes
- Liköre und Schnaps
- Wurstspezialitäten
- Fotobox
Weihnachtsmärkte NRW 2022
Alle Weihnachtsmarkt-Termine in Nordrhein-Westfalen zeigt 24RHEIN im Überblick.
Weihnachtsmärkte in Düsseldorf 2022: Der Schadow-Markt
Der Schadow-Markt befindet sich auf einer der wichtigsten Einkaufsstraßen Düsseldorfs, in direkter Nähe zum Schauspielhaus. Hier findet man die perfekte Mischung aus Weihnachtsmarkt und Shoppingmeile. Neben Leckereien wie Dampfnudeln und Maronen, können Kinder auch mit einem Kinderkarussell fahren oder im Kinderzelt spielen. Für jeden Geldbeutel ist etwas dabei:
- Wurstspezialitäten und Pommes
- Ausschank
- Heiße alkoholfreie Säfte
- Churros
- Kinderzelt
- Glas- und Porzellangravuren
- Naturseide
- Reibekuchen
- Crêpes, Waffeln, Muzen, Dampfnudeln
- Maronen
- Windspiele
- Düsseldorfer Liköre
- Kartoffeltwister
- Ausstechförmchen
- Hirtentaschen
- Wok-Spezialitäten
- Süßwaren
- Kinderkarussell
- Champignons und gebackener Camembert
- Backkartoffeln
- Grußkarten und Kalender
- Nudeln im Parmesanlaib
- Maronen
- Schokoladenfrüchte
Weihnachtsmärkte in Düsseldorf 2022: Der Handwerker-Markt
Direkt neben dem Reiterstandbild von Kurfürst Jan Wellem erstreckt sich auf dem Marktplatz der Handwerker-Markt mit Hütten und Häuschen, die mit ihren Farben und dem Stil an den Ziegelbau des historischen Renaissance-Rathauses erinnern. Neben klassischen Weihnachtsmarkt-Spezialitäten wird es auf dem Handwerker-Markt auch einige handwerkliche Vorführungen geben, zum Beispiel bei der Glasbläserei oder in der Holzschnitzerhütte.
- Maronen
- Duftartikel
- Weihnachtsschmuck
- Laugengebäck
- Kumquats-Handpuppen
- Weihnachtsdekoration
- Ausschank
- Flammkuchen
- Schmuck
- Feuerzangenbowle
- Kunstschmiede
- Holzschnitzerien aus Olivenholz
- Krippe
- Glasbläserei (Vorführung)
- Zinngießer (Vorführung)
- Spießbraten und Champignons
- Handgefertigte Töpferwaren
- Holzschnitzerhütte (Vorführung)
- Offenes Atelier (Vorführung)
- PoffertjesWurstspezialitäten
- Kerzen
- Socken und Handschuhe
- Edelbrände und Liköre aus eigener Herstellung
- Nüsse aus aller Welt
- Crêpes und Kaffee
- Reibekuchen und Pommes
Düsseldorfer Weihnachtsmärkte 2022: Kö-Bogen-Markt
Der Kö-Bogen II sorgt nicht nur für bessere Luft in Düsseldorf, sondern beherbergt auch Geschäfte, Restaurants und Cafés. Er zählt zu der größten grünen Fassade Europas. Zur Weihnachtszeit erstrahlt hier zwischen Schauspielhaus und Kö-Bogen II der Kö-Bogen-Markt. Wer zum Beispiel Lust auf Schinken, Ente oder Schmalzkuchen hat, wird hier fündig:
- Prager Schinken
- Süßwaren
- Ausschank
- Entenbraterei
- Feuerzangenbowle
- Kinderkarussell
- Heiße Cocktails
- Crêpes, Muzen, Waffeln
- Champignons und Backkartoffeln
- Produkte aus Alpaka Wolle
- Holzschnitzwaren
- Mützen, Schals und Handschuhe
- Schmalzkuchen
- Bratapfelhaus
- Reibekuchen, Pommes
- Spätzle
- Baumstriezel
- Käsealm
- Badische Weinstube
- Badisches Backhaus
- Flammlachs
- Kartoffeltwister
- Kerzen
- Olivenholzprodukte
- Maronen
- Schokoladenfabrik
- Pizzabrötchen
- Fotobox
- Lustige Tassen, Badekugeln, Seifen
- Babykleidung und Fellprodukte
Düsseldorfer Weihnachtsmärkte 2022: Der Märchen-Markt
15.000 LEDs sorgen dafür, dass der Platz des Märchen-Markts wie ein Märchenwald erstrahlt. Die hölzernen Schattenrisse auf den Hütten sind aus Illustrationen entstanden, die eine Künstlerin eigens angefertigt hat. Einige Elemente der Schattenrisse bewegen sich sogar dazu.
- Glühteufel, Ausschank
- Spiele
- Kinderturm
- Dekorationsartikel, Schmuck
- Wintertextilien
- Getränkeausschank, Schwarzwaldspezialitäten
- Holzschnitzereien
- Tischdecken und Stofftaschen
- Edelstein- und Silberschmuck
- Suppen und Eintöpfe
- Crêpes, Churros, Waffeln, Dampfnudeln
- Wurstspezialitäten
- Brüsseler Waffeln, Süßwaren
- Imkerprodukte
- Nüsse und Mandeln
- Poffertjes
- Lángos
- Weihnachtssterne aus Papier
- Flammkuchen
- Lederwaren
- Weihnachts-, Dekorationsartikel
- Kinderkarussell
Weihnachtsmärkte in Düsseldorf 2022: Der Kö-Lichter-Markt
Wer im Lichterzauber verweilen und den ganz besonderen Weihnachtszauber genießen möchte, ist hier genau richtig. Denn die Königsallee ist nicht nur Luxusmeile, sondern auch ein schöner Boulevard für einen Weihnachtsmarkt: den Kö-Lichter-Markt. Hier finden Besucher schöne Geschenke für Weihnachten, zum Beispiel Aachener Printen, Modellbausätze aus Holz oder Schmuck.
- Geschenkartikel
- Nougat und Marzipan
- Modellbausätze aus Holz
- Weihnachtssterne aus Papier
- Wärmestofftiere
- Schmuck
- Hüte, Mützen, Schals
- Olivenholz
- Aachener Printen
- LED-Nachtlampen
- Softgetränke, Crêpes und Waffeln
- Flammkuchen
- Bratwurst und Pommes
- Glühwein
- Mandeln, Lebkuchen
- Maronen
Und wer nach besonderen Weihnachtsmärkten in NRW sucht, findet zum Beispiel einen schönen Markt im historischen Bad Münstereifel. (spo) Fair und unabhängig informiert, was in NRW passiert – hier unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.