In diesen Ländern ist der Urlaub günstiger als in Deutschland

Urlaub in Deutschland ist teurer als in Spanien, Italien oder der Türkei – zumindest, wenn man die Preise für Hotels und Restaurants vergleicht. Ein Überblick
Köln – „Willst du immer weiter schweifen? Sieh, das Gute liegt so nah“, wusste schon Johann Wolfgang von Goethe in seinem Gedicht „Erinnerungen“. Was er nicht wusste: In der Ferne ist es fast immer günstiger als in der Heimat. Diese Erkenntnis legt zumindest eine Erhebung des Statistischen Bundesamtes nahe. Die Forscher haben die Preise für Hotels und Restaurants in verschiedenen Ländern dieser Welt analysiert. Das Ergebnis: Wer in Deutschland Urlaub macht, zahlt für Kost und Logis drauf – nur die Seychellen sind noch teurer.
Spanien, Italien, Türkei: So teuer ist der Urlaub im europäischen Ausland
Die Preise für Hotels und Restaurants werden in Prozent angegeben, der Referenzwert sind 100 Prozent für Deutschland. Das bedeutet: Je niedriger der Wert für ein Land, desto günstiger sind die Kosten vor Ort. Wenn ein Land einen Wert von 50 Prozent aufweist, sind die Hotel- und Restaurantkosten halb so hoch wie in Deutschland.
Unter den europäischen Urlaubsländern ist Italien am teuersten, liegt aber immer noch 3 Prozent unter Deutschland. In Spanien zahlen Urlauber 17 Prozent weniger als in Deutschland. Griechenland (knapp 80 Prozent) und Kroatien (knapp 25 Prozent) sind noch günstiger. In Nordmazedonien, Montenegro, Bulgarien und Albanien kann mit der Hälfte der Kosten gerechnet werden. Günstiger Urlaub ist auch in Nordafrika möglich. In Tunesien sind es rund 30 Prozent günstigere Preise, in Mauritius kosten Hotels und Restaurants gerade mal halb so viel wie in Deutschland.
Urlaub im Ausland: In diesen Ländern sind die Preise niedriger als Deutschland
Land | Preise im Vergleich zu Deutschland |
---|---|
Seychellen | 104,8 Prozent |
Deutschland | 100 Prozent |
Italien | 97,4 Prozent |
Slowenien | 84,1 Prozent |
Spanien | 83,4 Prozent |
Zypern | 80,9 Prozent |
Griechenland | 79,3 Prozent |
Kroatien | 75,6 Prozent |
Malta | 71,8 Prozent |
Tunesien | 71,4 Prozent |
Portugal | 68,2 Prozent |
Montenegro | 51,9 Prozent |
Rumänien | 51,5 Prozent |
Mauritius | 51,2 Prozent |
Nordmazedonien | 48,5 Prozent |
Bulgarien | 45,8 Prozent |
Dominikanische Republik | 45,3 Prozent |
Mexiko | 44,8 Prozent |
Albanien | 43,9 Prozent |
Malediven | 36,2 Prozent |
Türkei | 36,1 Prozent |
In diesen Ländern machen die Deutschen am liebsten Urlaub
Zusammengefasst zeigen diese Werte: Es ist fast überall günstiger als in Deutschland. Das ist insofern interessant, als Statistiken zeigen, wo die Deutschen mit Abstand am liebsten Urlaub machen: im eigenen Land. Allerdings stammen die Daten auch aus dem Jahr 2021, in dem Corona die Urlaubsplanungen erheblich beeinflusst hat. Diese Destinationen sind laut dem Deutschen Reiseverband die beliebtesten:
- Deutschland: 20,2 Millionen
- Spanien: 6,3 Millionen – 16,6 Prozent günstiger
- Italien: 4,4 Millionen – 2,6 Prozent günstiger
- Türkei: 3,4 Millionen – 63,9 Prozent günstiger
- Kroatien: 2,4 Millionen – 24,4 Prozent günstiger
- Österreich: 2 Millionen
- Griechenland: 1,9 Millionen – 20,7 Prozent günstiger
- Frankreich: 1,6 Millionen
- Polen: 1,5 Millionen
- Niederlande: 1,4 Millionen
- Portugal: 1 Million – 31,8 Prozent
Mit Blick auf den Geldbeutel sollten sich Urlauber also genau überlegen, ob sie im Ausland nicht günstiger wegkommen. Natürlich muss in diese Überlegung einbezogen werden, dass die Anreise wahrscheinlich teurer ist. Dazu kommt: Wenn man im Sommer mit dem 9 Euro Ticket günstig mit der Bahn von den Alpen bis zur Nordsee fahren kann, wird Urlaub in Deutschland womöglich in der Gesamtkalkulation günstiger.
Warum Urlaub in Portugal billiger ist
Rechenbeispiel: Portugal hat einen Wert von 68,2 Prozent. Das bedeutet: Wer dort Urlaub macht, hat lediglich 68,2 Prozent der Kosten für Hotels und Restaurants. Wer in Deutschland also 1000 Euro ausgibt, muss in Portugal nur mit 682 Euro rechnen.
Urlaub im Ausland: Wieso sind die Preise in Deutschland gerade so hoch?
Für das enorme Preisniveau gibt es verschiedene Gründe. Alles überlagernd ist weiterhin der Ukraine-Krieg, der die Preise für verschiedene Dinge nach oben treibt. Die Konsequenzen merken auch die Kunden im Supermarkt, wo zum Beispiel das Speiseöl knapp ist. In der Folge haben auch Restaurants wie Gaffel am Dom reagiert, und die Pommes von der Karte genommen – schlicht und einfach, weil die Zubereitung zu teuer wurde.
Noch viel wichtiger für das Preisniveau sind jedoch die Energiekosten. Deutschland bezieht große Mengen Gas und Öl aus Russland. Wie teuer Benzin und Diesel aktuell sind, merken alle Autofahrer an den Tankstellen. Immer wieder wird über ein Embargo diskutiert und Alternativen ausgelotet. Die hohen Preise machen auch in Hotels und Restaurants viele Arbeitsprozesse teurer, die Kosten werden dann an die Kunden weitergegeben.
Urlaub in den Osterferien: Flughäfen in NRW erwarten großen Ansturm
Wer in den Osterferien bereits einen Urlaub gebucht hat oder das noch kurzfristig tun möchte und mit dem Flugzeug unterwegs ist, sollte sich gut vorbereiten. Denn: Die Flughäfen in NRW rechnen mit sehr vielen Passagieren in den Osterferien. Dass viele Urlauber sich vorher über die Preise informiert haben, zeigt auch das beliebteste Reiseziel am Flughafen Köln/Bonn: die Türkei. Am Flughafen Düsseldorf steht Antalya ebenfalls hoch im Kurs. Für die geringen Preise in der Türkei ist auch der Verfall der heimischen Währung verantwortlich. (mm) Mehr News auf der 24RHEIN-Homepage. Tipp: Täglich informiert, was in Köln und NRW passiert – einfach unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.