1. 24RHEIN
  2. Leben im Westen
  3. Freizeit

Auf dem „Jahrmarkt anno dazumal“ gehen Besucher auf Kirmes-Zeitreise

Erstellt:

Von: Sofia Popovidi, Mirjam Ratmann

In NRW gibt es eine Kirmes, die Besucher durch die Jahrhunderte mitnimmt. Alle Infos zum „Jahrmarkt anno dazumal“ im LVR-Freilichtmuseum Kommern im Überblick.

Bonn – Jedes Wochenende finden in NRW viele Volksfeste statt. So zum Beispiel die Deutzer Osterkirmes in Köln, die noch bis zum 22. April läuft. In Mechernich gibt es derweil eine ganz besondere Kirmes, die Besucher auf eine Zeitreise einlädt. Einmal auf einem der ältesten Springpferdekarusselle sitzen, Oldtimer und Wohnwagen aus den 1950er Jahre bewundern oder versuchen, eine der mechanischen Schießscheiben zu treffen. In der kleinen Gemeinde Kommern in NRW, rund 50 Kilometer westlich von Bonn, hat das Rheinische Landesmuseum für Volkskunde eine eben solche Kirmes geschaffen. Eine, die es Besucherinnen und Besuchern ermöglicht, durch die Zeit zu reisen.

Noch bis zum 16. April lädt das Museum zum „Jahrmarkt anno dazumal“ zu einem Streifzug durch die Geschichte des Volksvergnügens ein. Der Jahrmarkt ist Museum und Rummelplatz in einem: Man sieht einerseits, wie Volksfeste früher ausgesehen haben könnten und kann die Attraktionen gleichzeitig austesten. Die Zeitreise beginnt in der Kaiserzeit nach 1871 und endet auf dem Rummelplatz der Wirtschaftswunderzeit in den 1920er Jahren.

Jahrmarkt anno dazumal

Der Jahrmarkt findet bis zum 16. April in Kommern, in Mechernich (Kreis Euskirchen) statt.

► Öffnungszeiten: Vom 11. bis 16. April 10 bis 18 Uhr, am 14. und 15. April bis 21 Uhr

► Preise: Kinder und Jugendliche (bis 18 Jahre) keinen Eintritt, Erwachsene 9,50 Euro.

Eintrittskarten können online gekauft werden. Chips für Fahrgeschäfte und Karten für einzelne Shows können jedoch nur vor Ort bar bezahlt werden.

► Anfahrt: Mit der Bahn zum Bahnhof Mechernich fahren und dann die Buslinie 773 bis LVR-Freilichtmuseum Kommern nehmen.

Die Busse verkehren stündlich zwischen 9:15 Uhr und 15:15 Uhr vom Bahnhof Mechernich zum LVR-Freilichtmuseum Kommern und stündlich zwischen 10:30 Uhr und 18.30 Uhr vom LVR-Freilichtmuseum Kommern zum Bahnhof Mechernich.

„Jahrmarkt anno dazumal“ in Kommern: Diese Attraktionen gibt es

Ein Riesenrad auf einem blauen Himmel.
IM LVR Freilichtmuseum in Mechernich gehen Besucher auf Zeitreise: Dort wird noch bis zum 16. April eine Kirmes veranstaltet. (Symbolfoto) © agefotostock/imago

Dazu gehören beinahe vergessen gegangene Schausteller-Attraktionen wie Auftritte des Großen Mannes oder der Seiltänzerin Silea. Doch auch Handwerker werde ihre Kunst zur Schau stellen. Zudem gibt es Geschicklichkeitsspiele, ein Riesenrad, Karusselle und Deutschlands älteste noch reisende Geisterbahn aus dem Jahr 1949. Die 1920er Jahre bieten außerdem Deutschlands älteste Raupenbahn sowie ein Kettenkarussell mit Schwänen. „Der traditionelle Museumsjahrmarkt ist geprägt von Attraktionen, die längst auf keinem anderen deutschen Rummelplatz und selbst auf anderen Nostalgie-Jahrmärkten nicht mehr zu erleben sind“, verspricht das Museum auf seiner Website.

Das Freilichtmuseum aus Kommern präsentiert den Jahrmarkt bereits seit 1995. Laut eigenen Angaben sei er über die Jahre zum Vorbild für andere historische Märkte geworden. 2019 hätten 60.000 Menschen den Weg nach Kommern gefunden, um den Jahrmarkt zu besuchen. In diesem Jahr wirbt der Flyer des Marktes mit über 90 Künstlerinnen und Künstlern sowie entsprechenden Attraktionen. (mr/spo) Fair und unabhängig informiert, was in NRW passiert – hier unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.

 

Auch interessant