1. 24RHEIN
  2. Leben im Westen
  3. Freizeit

Schlechtes Wetter? Hier sind 11 Tipps, die richtig Spaß machen

Erstellt:

Von: Sofia Popovidi

Ein Mann klettert eine Kletterwand hoch, links daneben ist eine Sauna zu sehen.
Auch bei schlechtem Wetter finden sich zahlreiche Indoor-Aktivitäten in NRW (ZRWID-Montage). © YAY Images/imago & Cavan Images/imago

Wer bei Regen und Kälte lieber drinnen bleiben möchte, findet in NRW einige Indoor-Aktivitäten. 24RHEIN hat den Überblick.

Köln – Während man im Sommer an Badeseen fährt, im Park ein Bier trink oder im Open-Air-Kino einen Film anschaut, verschlägt es uns im Winter eher ins Warme. Doch das heißt nicht, dass es drinnen nicht genauso viele Möglichkeiten gibt, eine gute Zeit mit Freunden und Familie zu haben. In Köln und NRW gibt es zahlreiche Indoor-Freizeitaktivitäten: Ob einen entspannten Tag in der Therme verbringen, bouldern in der Kletterhalle, Rätsel lösen im Escape-Room oder einen Ausflug zum Indoor-Freizeitpark machen – von entspannt bis actionreich ist alles dabei.

Indoor-Aktivitäten in NRW: Ein Überblick

Freizeit-Tipps in NRW: „Adrenalinpark“ in Köln Ossendorf

Paintball-Spieler im „Adrenalinpark“ in Köln Ossendorf.
Der „Adrenalinpark“ in Köln Ossendorf bietet mit Paintball, Virtual Reality und Lasertag jede Menge Action für Groß und Klein. © Adrenalinpark

Ob Lasertag, Paintball oder Virtual Reality – im „Adrenalinpark“ in Köln Ossendorf ist auf über 3000 Quadratmeter viel Platz für Spaß und Adrenalin. Neben den normalen Öffnungszeiten gibt es auch besondere Specials: Jeden ersten Dienstag im Monat können Frauen beim „Mädelsabend“ für nur 10 Euro Eintritt von 18 bis 21 Uhr so viele Paintball-Spiele spielen, wie sie möchten. Für weitere 10 Euro gilt dasselbe beim Lasertag. Einen Begrüßungssekt gibt es auch noch dazu.

Freizeit-Tipps im Winter: Kletterhalle „Bronx Rock“ in Wesseling

Eine Frau an einer Kletterwand im „Bronx Rock“ in Wesseling.
Im „Bronx Rock“ in Wesseling kann man sich an Kletterwänden und in einem Indoor-Hochseilgarten austoben. © Bronx Rock

Die Kletterhalle „Bronx Rock“ in Wesseling ist eine von vielen Kletterhallen in NRW, wo mutige Kletterer bis zu 16,5 Meter die Wand hochsteigen können. Besucher haben die Auswahl an verschiedenen Kletterwänden mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Auch gibt es einen zehn Meter hohen Indoor-Hochseilgarten. Geeignet ist die Halle auch für Firmenfeiern, Geburtstage und Junggesellenabschiede.

Indoor-Aktivitäten NRW: Saunapark in Königswinter

Der Saunagarten des Saunaparks Siebengebirge mit Sitzgelegenheiten und einer Hütte.
Auch im Winter hat der Saunapark Siebengebirge einiges zu bieten. © Saunapark Siebengebirge

Wer es lieber weniger actionreich und dafür lieber warm und entspannt mag, sollte dem Saunapark in Königswinter einen Besuch abstatten. Der Saunapark wurde bereits mehrfach vom Deutschen Sauna-Bund als Premium-Sauna ausgezeichnet. Besucher finden sechs Saunen inmitten der Natur des Siebengebirges.

Indoor-Aktivitäten im Winter: Escape-Room am Kölner Rheinauhafen

Wer das schlechte Wetter zum Rätsel lösen nutzen möchte, kann sich im Escape-Room „Team Escape“ am Rheinauhafen in Köln versuchen. Bei den Räumen ist für jeden etwas dabei: Als Meisterdieb bekannte Kunstwerke stehlen, einen bedrohlichen Virus verhindern oder einen Gefängnisausbruch organisieren. Für Grusel sorgt der Raum „Stunde des Grauens“.

Indoor-Aktivitäten NRW: Kletterhalle „Stuntwerk“ in Köln Mülheim

Die Kletterhalle „Stuntwerk“ in Köln von innen.
Auf dem Carlswerkgelände in Köln Mülheim werden Parkour, Klettern, Fitness und mehr im „Stuntwerk“ vereint. © Stuntwerk

Eine weitere besondere Kletterhalle gibt es in Köln-Mülheim. Das „Stuntwerk“ mit seinen großen, lichtdurchfluteten Hallen bietet neben Kletterspaß auch einen Parkour, Ninja Warrior Training und zahlreiche Fitnesskurse wie Yoga, Kraft und Mobilität oder Eigengewichtsübungen. Auch für Kinder gibt es das Kindertraining ab 4 Jahren.

Indoor-Aktivitäten im Winter: Therme in Euskirchen

Paar in einer Sauna der Therme Euskirchen
Sauna Entspannung gibt es in der Therme Euskirchen © Therme Euskirchen

Auch in Euskirchen gibt es eine Wohlfühloase: die Terme Euskirchen. Hier können Besucher eine Auszeit vom Alltag und dem grauen Wetter genießen und bei einem warmen Aufguss in der Sauna entspannen. Ein Highlight: Die Therme ist mit 500 echten Südseepalmen ausgestattet sowie einer türkisblaue Lagune.

Indoor-Aktivitäten im Winter: Kletterhalle „Canyon Chorweiler“ in Köln

Eine Kletterwand im „Canyon Chorweiler“ in Köln.
Klettern ist im „Canyon Chorweiler“ in Köln in allen Schwierigkeitsgraden möglich. © Canyon Chorweiler

Eine weitere besondere Kletterhalle befindet sich in Köln Chorweiler. Der „Canyon Chorweiler“ ist die bundesweit erste gemeinnützige Kletterhalle und bietet Kletterwände mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden für jedes Alter und jede Fitnessform an. Neben Klettern gibt es auch Box- und Tanzkurse. In den Ferien bietet der „Canyon Chorweiler“ regelmäßig Abenteuercamps für Kinder zwischen 6 und 13 Jahren an. Eine Woche lang können die Kinder verschiedene Sportarten ausprobieren und aktiv sein.

Indoor-Aktivitäten NRW: Freizeitpark „Alma-Park“ in Gelsenkirchen

Ein „ArrowTag“-Spieler im „Alma-Park“ in Gelsenkirchen.
Im „Alma-Park“ in Gelsenkirchen kann unter anderem „ArrowTag“ gespielt werden. Das Spiel eignet sich für Erwachsene und Kinder. © Alma-Park

Spaß und Action gibt es im „Alma-Park“ in Gelsenkirchen, der größten Indoor Freizeitpark Europas, mit einer Fläche von circa 9.000 Quadratmetern. Hier kann man unter anderem „ArrowTag“ spielen. Das Spiel ist vergleichbar mit Völkerball, wird aber mit speziellen Pfeilen und Bögen gespielt. Die Pfeile sind grundsätzlich harmlos und führen bei normaler Handhabung nicht zu Verletzungen. Zwei Teams mit jeweils bis zu fünf Personen pro Team spielen gegeneinander. Wer nicht getroffen wird, gewinnt.

Indoor-Aktivitäten im Winter: Kletterhalle „Clip‘n Climb“ in Viersen

Ein Kletter-Parkour im „Clip‘n Climb“ in Viersen.
Im „Clip‘n Climb“ in Viersen können sich Erwachsene und Kinder ab 4 Jahren an über 30 Kletterwänden austoben. © Clip‘n Climb

Eine der modernsten Kletterhallen in NRW: Das „Clip‘n Climb“ in Viersen bietet herausfordernde Klettermodule mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden, wie beim Balanceakt auf dem „Stairway-to-Heaven“ oder dem „Face-to-Face“. Neben den Kletterwänden gibt es auch eine Freefall-Rutsche und einen Sprungturm.

Indoor-Aktivitäten NRW: Eissporthalle in Troisdorf

Schlittschuhlaufen in der „Eissporthalle Troisdorf“.
In der „Eissporthalle Troisdorf“ gibt es neben den öffentlichen Laufzeiten auch regelmäßige Kurse und Events. © Eissporthalle Troisdorf

Wer nichts gegen Kälte hat, aber trotzdem vor dem Regen fliehen möchte, kann in der Eissporthalle in Troisdorf über das Eis gleiten. Samstags gibt es sogar die „Disco on Ice“ mit Musik und Lichteffekten. Im „Icedome“ befindet sich das Restaurant „Puckys Spotsbar“ für eine Pause vor Ort, mit Snacks wie Currywurst, Burger, Pommes oder Donuts.

Freizeit-Tipps bei schlechtem Wetter: Thermen- und Saunalandschaft in Köln

Ein Teil des Innenbereiches der Claudius Therme in Köln, mit Thermenbecken und Liegen.
Die Claudius Therme bietet Blick auf die Skyline von Köln und lädt zum Entspannen ein. © www.tomasrodriguez.de

Sauna und Wellness gibt es auch in Köln: Dort findet man zum Beispiel die Mauritius Therme und die Claudius Therme – beide mit Blick auf den Kölner Dom. In der Mauritius Therme gibt es insgesamt sieben verschiedenen finnischen Saunen, einen Innen- und Außenpool mit Massagedüsen und Salz aus dem Toten Meer und ein Dampfbad. In der Claudius Therme haben Besucher die Auswahl zwischen verschiedenen Saunabereichen: der russischen „Banja“, der Kamin-Sauna, einer traditionellen finnischen Sauna, der Panoramasauna. Außerdem gibt es noch eine Textil-Sauna und eine finnische Sauna ausschließlich für Frauen, samt separater Duschen.

Indoor-Aktivitäten NRW: „Legoland“ in Oberhausen

Kinder spielen mit Lego im „Legoland“ in Oberhausen.
Das „Legoland“ in Oberhausen bietet viele Attraktionen für große und kleine Lego-Fans. © Legoland

Wer mit seinen Kindern noch eine Aktivität in der kalten Jahreszeit sucht, sollte nach Oberhausen ins „Legoland“ fahren. In der Lego-Fabrik können Eltern und Kinder lernen, wie die bunten Steine eigentlich hergestellt werden. Außerdem können hier auch verschiedene Spiele gespielt werden: Um eine Prinzessin zu retten, müssen Spieler in ihren Wagen klettern und mit Laserpistolen Trolle und böse Skelette besiegen. Im magischen Karussell von Merlins Zauberschüler treten Besucher in eine Welt voller Magie und Zauber. Neu dabei: der Lego-City-Builder-Bereich. Hier können sich Kinder kreativ austoben und mit Legosteinen etwas kreieren.

Minigolf spielen in den „Glowing Rooms“

Die Minigolfanlage „Glowing Rooms“ in Köln von innen.
Im „Glowing Rooms“ in Köln sind Wände und Böden mit spektakulären Bildern bemalt. Mit einer 3D Brille ausgestattet werden die Bilder zum Leben erweckt. © Jakob Richter, www.berlani.de

Wer gerne Golf im Freien spielt, findet auch an nassen Tagen eine Möglichkeit ein paar Löcher zu treffen. Doch auch für Golf-Anfänger ist Minigolf in den Glowing Rooms in Köln ein echtes Erlebnis. Ausgestattet mit einer 3D-Brille und umgeben von bunten Wänden, die mit Neonfarbe vom Schwarzlicht regelrecht zum Leben erwachen, können Besucher in verschiedenen Spielwelten ihr Können unter Beweis stellen. Auswahl hat man zwischen den Welten „Lost World“, „Cyber City“ und „Space“.

Das Holocafé in Köln Mülheim: Mit VR-Brillen in Spiele eintauchen

Mehrere Personen bei einem VR-Spiel im „Holocafé Köln“.
Im Virtual Reality Café „Holocafé Köln“ lassen sich mithilfe von VR-Brillen neue Welten entdecken. © Holocafé Köln

In eine völlig neue Welt wortwörtlich eintauchen können Besucher des Holocafés in Köln-Mülheim. Durch Virtual-Reality-Brillen haben Spieler das Gefühl, ein Teil der Spielewelt zu sein. Das Café hält fünf Arcade-Spiele, die 30 Minuten dauern, und vier Escape-Room Spiele, die 60 Minuten dauern, bereit. Hier gibt es sowohl für Kinder als auch für Erwachsene Spiel und Spaß. Wer es gruseliger mag und über 18 ist, kann sich an das Action-Horror Arcade-Spiel ran trauen. Alle Arcade-Spiele kann man ab 10 Euro pro Person spielen, die Escape-Room-Spiele kosten 30 Euro.

Trampolin springen im Jump House in Köln-Ossendorf

Trampolinspringer im „Jump House“ in Köln Ossendorf.
In der Trampolinhalle „Jump House“ in Köln Ossendorf erwartet die Besucher ein aktionsgeladenes Erlebnis. © Jump House, Tom Menz

Wer bei den winterlichen Temperaturen so richtig in Schwitzen kommen möchte und etwas Action braucht, der sollte die Trampolinhalle „Jump House“ in Köln-Ossendorf besuchen. Die Halle kann bequem mit der KVB erreicht werden. Auf einer Gesamtfläche von 3.800 Quadratmeter können sich sowohl Kinder als auch Erwachsene so richtig auspowern. Das Hauptfeld bietet den Besuchern über 50 Trampoline, die ganz viel Raum zur freien Bewegung bieten.

Lasertag in der „LaserTag Arena“ Köln-Bickendorf

Die „LaserTag“ Arena in Köln von innen.
Die zwei Arenen in der „LaserTag“ Arena in Köln fordern erfahrene Spieler heraus, aber auch Anfänger kommen auf ihre Kosten. © „LaserTag“ Arena Köln

Wer Paintball mag, dem wird auch Lasertag gefallen – ein etwas sanfteres Spiel, aber mit genauso viel Spaß. Lasertag ist eine moderne Variante des Spiels „Fangen und Verstecken“ oder „Räuber und Gendarmen“. Mit einem Infrarot Markierer müssen die Spieler versuchen, das Gegnerische Team zu treffen. In der „LaserTag Arena“ in Köln-Bickendorf haben in der kleineren Halle 16 und in der größeren Arena 24 Spieler Platz. Ein einzelnes Spiel kostet 8 Euro und dauert 15 Minuten. Für 19,90 Euro pro Person können die Gäste über 60 Minuten verteilt 3 Spiele spielen.

(spo) Fair und unabhängig informiert, was in Köln und NRW passiert – hier unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.

Auch interessant