Spanien ist Hochinzidenz-Gebiet: Was Urlauber für die Mallorca-Reise wissen sollten

Für die Reise nach Mallorca benötigen Passagiere mittlerweile keinen negativen Corona-Test mehr. Diese Regeln sollten Reisende aber vor Abflug beachten.
Update vom 27. Juli, 10:07 Uhr: Nachdem das RKI Spanien inklusive der Balearen-Insel hochgestuft hat, greifen seit dem 27. Juli die neuen Regeln. Nun gilt Spanien als Hochinzidenz-Gebiet. Damit gelten bei der Einreise nach Deutschland zusätzliche Auflagen.
Update vom 23. Juli, 16:29 Uhr: Spanien inklusive der Balearen-Inseln, und somit auch Mallorca, wurde vom RKI und vom Auswärtigen Amt am Freitag (23. Juli) offiziell zum Hochinzidenz-Gebiet hochgestuft. Damit gelten nun verschärfte Regeln für Reisende. Alle Informationen dazu finden Sie in unserem neuen Text.
Erstmeldung vom 9. Juli:
Spanien ist Risikogebiet: Was Urlauber für die Mallorca-Reise wissen sollten
Köln/Berlin – Mallorca ist das wohl beliebteste Reiseziel der Deutschen. So sorgte die Aufhebung der Reisewarnung für Mallorca für einen sprunghaften Nachfrage-Anstieg. Zahlreiche Mallorca-Flüge waren schon über die Osterferien von den Flughäfen in Düsseldorf, Hamburg, Stuttgart und Köln/Bonn innerhalb von Stunden ausgebucht.
Das Robert-Koch-Institut stuft ganz Spanien und somit auch Mallorca ab dem 11. Juli als Risikogebiet ein. Das Auswärtige Amt wird deshalb ab diesem Zeitpunkt von nicht notwendigen touristischen Reisen abraten. In der Praxis hat das für Urlauber keine zusätzlichen Auswirkungen. Diese Reise- und Sicherheitshinweise gibt das Auswärtige Amt:
Bei ersten Krankheitsanzeichen die Reise nicht antreten
Passagiere, die Krankheitssymptome aufweisen, oder mit einer erkrankten Person zusammen leben, sollten die Reise nicht antreten.
Für die Einreise nach Mallorca benötigen Passagiere, die nicht aus einem Risikogebiet kommen, keinen negativen Corona-Test. Das schreibt der Tourismusverband der Balearischen Inseln auf seiner Internetseite. Deutschland wird von Spanien derzeit nicht als Risikogebiet eingestuft, daher entfällt die Testpflicht. Das Formular zur Gesundheitskontrolle muss weiterhin ausgefüllt werden. Anders sieht das bei Gruppenreisen aus: Reisen 20 Personen oder mehr als Gruppe an, muss ein negativer PCR-Test vorliegen.
Urlaub auf Mallorca: Was muss vor Reiseantritt organisiert werden?
- Für den Hinflug müssen sich Passagiere online über das Einreiseformular zur Gesundheitskontrolle registrieren. Die Fluggesellschaften sind dazu verpflichtet, das Dokument, welches in elektronischer Form (QR-Code) oder in Schriftform mitgeführt werden kann, zu kontrollieren
- Die Registrierung kann frühestens 48 Stunden vor Einreise erfolgen
- Weitere Einreiseformulare sind nicht nötig
- Überblick zu allen wichtigen Reiseunterlagen
Sommerurlaub auf Mallorca: Welche Regeln gelten an den Flughäfen?
- Maskenpflicht im gesamten Flughafen
- Erlaubt sind ausschließlich OP-Masken, FFP2-Masken und Masken mit dem Standard KN95/N95
- Mindestabstand von 1,5 Meter einhalten
- Hygieneregeln einhalten
- Überblick zu den Sicherheitsmaßnahmen an den Flughäfen Düsseldorf und Dortmund
Reise nach Mallorca: Welche Regeln gelten im Flugzeug?
- An Bord aller Flüge gilt die Maskenpflicht (ab dem sechsten Lebensjahr)
- Erlaubt sind ausschließlich OP-Masken, FFP2-Masken und Masken mit dem Standard KN95/N95
- Das Bordmenü ist meist nur eingeschränkt verfügbar
- Ausreichend Abstand einhalten
Corona-Regeln bei der Reise nach Mallorca: Was muss bei der Einreise beachtet werden?
- Bei der Einreise findet regelmäßig eine Gesundheitskontrolle durch Temperaturmessung und visuelle Kontrolle des Reisenden statt
- Das Einreiseformular wird über einen QR-Code kontrolliert
- Personen mit einer Temperatur von über 37,5 Grad oder anderen Auffälligkeiten können einer eingehenderen Untersuchung unterzogen werden
Mallorca-Urlaub: Welche Maßnahmen gelten für den Rückflug?
- Bei der Rückkehr aus Mallorca nach Deutschland greift die Testpflicht für Reiserückkehrer. Demnach wird ein negatives Corona-Testergebnis vor dem Abflug nötig. Dieses wird von den Airlines kontrolliert
- Ausnahme: Wer einen Genesenen-Nachweis oder einen Impf-Nachweis erbringen kann, ist von der Test-Pflicht befreit
- Es besteht keine Quarantäne-Pflicht
Noch vor dem Corona-Gipfel gab es in zwei Bundesländern bereits erste Überlegungen, eine Corona-Testpflicht für die Einreise nach Deutschland einzuführen*, berichtet merkur.de*.
Aufgrund der aktuellen Einreise- und Ausreise-Regeln sind Flüge nach Mallorca, Griechenland, Italien und in die Türkei für den Sommerurlaub bei den Deutschen besonders beliebt:
- Überblick zu den Einreise- und Ausreise-Bestimmungen für Griechenland
- Überblick zu den Einreise- und Ausreise-Bestimmungen für Italien
- Überblick zu den Einreise- und Ausreise-Bestimmungen für die Türkei
*merkur.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.
Dieser Artikel wurde zuletzt am 7. Juni inhaltlich ergänzt und aktualisiert:
- Ergänzung zur generellen Testpflicht bei der Einreise nach Deutschland (23. März)
- Ergänzung zur Prüfung des Verbots von Urlaubsreisen (25. März)
- Ergänzung zur geplanten Testpflicht für Reiserückkehrer (25. März)
- Ergänzung zur neuen Testpflicht für die Reiserückkehr (26. März)
- Ergänzung zur Bundes-Einreiseverordnung (12. Mai)
- Ergänzungen zur Testpflicht für Genesene und Geimpfte (1. Juni)
- Ergänzung zur neuen Einreiseverordnung nach Spanien (7. Juni)
- Aktualisierung: RKI stuft Spanien als Risikogebiet ein. Testpflicht für Reisende aus Deutschland entfällt derzeit (9. Juni)