1. 24RHEIN
  2. Leben im Westen
  3. Freizeit

„Museum Insel Hombroich“ in Neuss: Kunst in natürlichem Licht

Erstellt:

Skulpturen im „Museum Insel Hombroich“ in Neuss.
Das „Museum Insel Hombroich“ bietet eine große Auswahl an einzigartigen Werken, umringt von Natur und Tageslicht. © Jürgen Schnackertz

Das „Museum Insel Hombroich“ in Neuss stellt Kunst unter dem Motto „Kunst parallel zur Natur“ aus. Bei den Skulpturen wird auf künstliches Licht verzichtet. 

Neuss – 1987 eröffnete das „Museum Insel Hombroich“ in Neuss zwischen den Armen des Flusses Erft seine Türen. Die Ausstellung des Museums geht auf die Arbeit des Sammlers Karl-Heinrich-Müller zurück und sie umfasst Stücke der europäischen Moderne, archäologische Artefakte von der Früh- bis zur Neuzeit und Ostasiatika. Die Werke stammen unter anderem von Jean Fautrier, Lovis Corinth, Alexander Calder, Hans Arp, Henri Matisse, Yves Klein und Gotthard Graubner.

Besonderheiten des „Museums Insel Hombroich“ sind die Ausstellungsgebäude. Diese sind begehbare Skulpturen und wurden von Erwin Heerich entworfen. Hier wurde auf künstliches Licht, außer für die Beleuchtung von Schildern, komplett verzichtet. Die Besucher sollen somit die Werke bei Tageslicht betrachten können und die Einwirkungen von Jahres- und Tageszeit spüren können. Damit wird ein Besuch im „Museum Insel Hombroich“ je nach Witterung immer wieder zu einem neuen Erlebnis. 

„Museum Insel Hombroich“ in Neuss: Preise und Angebote

Das „Museum Insel Hombroich“: Adresse, Öffnungszeiten und Buchung

Das „Museum Insel Hombroich“ in Neuss: Anfahrt und Parken

Mit Bus und Bahn: Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreicht man das „Museum Insel Hombroich“ am schnellsten von der Bushaltestelle Insel Hombroich – Neuss innerhalb von rund zehn Minuten Fußweg erreichbar. Hier halten die Buslinien 869 und 877. 

Auto: Vom Autobahnkreuz Köln-Nord (A1/A57) erreicht man das Museum „Insel Hombroich“ am schnellsten über die A57. Auf der A57 Richtung Düsseldorf starten und der Autobahn für 26,6 Kilometer folgen und dann bei Ausfahrt 21 Richtung Neuss-Reuschenberg abfahren. An der Kreuzung dann rechts auf die B477 abbiegen. 1 Kilometer später rechts auf die Chrysanthemenstraße abbiegen und dann sofort links auf die Nachtigallenstraße abbiegen. Dem Straßenverlauf für 3 Kilometer folgen und dann links auf Minkel abbiegen. Dann befindet sich das Museum auf der rechten Seite. 

Parken: Kostenlose Parkplätze stehen auf dem Gelände zur Verfügung. (KI/IDZRW) Tipp: Täglich informiert, was in Köln, Rheinland & NRW passiert – einfach unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.

Auch interessant