Niederlande jetzt Hochinzidenz-Gebiet – Was Urlauber wissen müssen

Durch die steigenden Corona-Zahlen wurden die Niederlande als Hochinzidenz-Gebiet eingestuft. Was bedeutet das für die Einreise-Regeln?
Köln – Wer in die Niederlande reisen möchte, sollte sich das aktuell zweimal überlegen. Denn: Die Corona-Neuinfektionen steigen im Nachbarland rapide an – und der Niederlande-Urlaub wackelt. Schon in der vergangenen Woche wurden die Niederlande als Risikogebiet eingestuft.
Da die Zahl der Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner immer noch bei 360,9 (Stand 23. Juli) liegt, wurden die Niederlande am Freitag (23. Juli) vom Robert-Koch-Institut (RKI) als Hochinzidenz-Gebiet eingestuft. Die neue Regelung greift ab kommendem Dienstag (27. Juli). Was gilt jetzt für die Niederlande-Reise?
- Risikogebiet: Als Risikogebiete werden Länder und Regionen eingestuft, in denen die 7-Tage-Inzidenz über 50 liegt
- Hochinzidenzgebiet: Das sind Risikogebiete, in denen es mehr als 200 Neuinfizierte pro 100.000 Einwohner in einer Woche gibt
- Virusvariantengebiet: Ein Risikogebiet, in dem eine Virusvariante verbreitet ist, die nicht zugleich in Deutschland verbreitet auftritt
Niederlande ist jetzt Hochinzidenz-Gebiet
Die Niederlande sind seit dem 27. Juli wieder als Hochinzidenz-Gebiet eingestuft. Damit gelten bei der Einreise nach Deutschland zusätzliche Auflagen. Zuvor war die Niederlande auf der Liste der Risikogebiete. Durch die steigenden Corona-Neuinfektionen hat das RKI die Niederlande hochgestuft.
Einreiseregeln: Was die Einstufung der Niederlande als Hochinzidenz-Gebiet bedeutet
Einreise-Verordnung verlängert
Die bestehende Einreise-Verordnung in Deutschland wurde bis einschließlich 10. September verlängert. Während ein Großteil der bestehenden Rückreise-Regeln bleibt, wurde die Quarantäne-Regel angepasst.
Seit dem 18. Juli rät das Auswärtige Amt wieder vor Reisen in die Niederlande ab. Durch die Hochstufung des Nachbarlands gelten nicht mehr die Einreise-Regeln für Risikogebiete, sondern Hochinzidenz-Gebiete. Zwar besteht für Einreisende nach Deutschland eine Quarantäne-Pflicht, allerdings könnten sich Urlauber trotz Hochstufung von der Isolierung freitesten – aber erst nach fünf Tagen.
Diese Regeln gelten für die Einreise nach Deutschland aus Hochinzidenz-Gebieten:
- Digitale Einreiseanmeldung: Wer sich in einem Hochinzidenzgebiet aufgehalten hat, muss sich vor der Einreise online anmelden. Die digitale Einreiseanmeldung wird bei Check-in und der Einreise kontrolliert
- Testpflicht: Bei der Einreise müssen Urlauber einen PCR-Test oder einen Antigen-Schnelltest durchführen
- Ausnahme mit Nachweispflicht: Alternativ können Reisende ihren Impf- oder Genesenen-Nachweis vorlegen
- Quarantänepflicht: Es gilt eine Isolierung von zehn Tagen. Mit einem Impf- oder Genesenen-Nachweis kann die Quarantäne allerdings ab dem ersten Tag vorzeitig beendet werden. Alternativ: Wer weder geimpft noch genesen ist, kann sich ab dem fünften Tag mittels PCR-Test von der Isolierung freitesten
Niederlande: Corona-Regeln seit 10. Juli verschärft
Obwohl es in den Niederlanden bereits weitreichende Lockerungen gab, gelten im Nachbarland seit dem 10. Juli wieder verschärfte Corona-Regeln. So mussten bereits die Clubs und Discotheken wieder schließen, auch Restaurants und Cafés dürfen nur noch bis Mitternacht geöffnet bleiben.
Ob die aktuellen Corona-Regeln in den Niederlanden erneut verschärft werden, ist offen. Voraussichtlich gelten die bestehenden Maßnahmen bis Mitte August.
Corona: Auch Mallorca jetzt Hochinzidenz-Gebiet
Nicht nur die Niederlande wurden hochgestuft, auch Mallorca wurde am Freitag als Hochinzidenz-Gebiet eingestuft. Und das, obwohl die Balearen-Insel neben Griechenland und der Türkei zu den beliebtesten Sommer-Reisezielen der Deutschen zählen.
- Überblick zu den aktuellen Einreise-Regeln für Mallorca
- Überblick zu den aktuellen Einreise-Regeln für Griechenland
- Überblick zu den aktuellen Einreise-Regeln für die Türkei
(jaw)
Hinweis: Dieser Artikel wurde am 23. Juli aktualisiert. Neuerung: Niederlande sind jetzt Hochinzidenz-Gebiet
Mehr News auf der 24RHEIN-Homepage.