1. 24RHEIN
  2. Leben im Westen
  3. Freizeit

Phantasialand: 10 Attraktionen, die es heute nicht mehr gibt

Erstellt:

Von: Sofia Popovidi

Das Phantasialand hat sich immer wieder verändert. Einige Attraktionen gibt es heute nicht mehr, denn sie haben Platz für neue Fahrgeschäfte gemacht.

Besucher vor dem Nachbau des Brandenburger Tors im Phantasialand in Brühl. Ein beliebtes Wahrzeichen.
1 / 10Von 1970 bis 2009 empfing das Brandenburger Tor Besucher am Eingang des Phantasialands. Es wurde abgerissen und machte Platz für neue Attraktionen wie dem Kettenkarussell. (Bild von 1991) © Werner Schulze/Imago
Die Gondelbahn „1001 Nacht“ im Phantasialand. Das Highlight der 8 Meter hohen Bahn war das Drachenmaul am Ende der Fahrt.
2 / 10Die Gondelbahn „1001 Nacht“ gab es von 1970 bis 2009 im Phantasialand. In acht Metern Höhe schwebten die Besucher über dem Boden. Als eine der ersten Attraktionen im Freizeitpark, hatte die Gondelbahn schon fast Kultstatus. (Bild von 2005) © Schöning/Imago
Die Rundsbootsfahrt „Walzertraum“ inmitten eines Blumenmeers, ein echter Hingucker.
3 / 10Von 1994 bis 2009 trieben Besucher des Phantasialands durch das Blumenmeer im „Walzertraum“. Direkt unter der Gondelbahn „1001 Nacht“ und untermalt von klassischer Musik, schwamm man in runden Blumen-Booten durch die langen Kanäle. (Bild von 2005) © Schöning/Imago
Von 1974 bis 2008 fuhr der bekannte Phantasialand-Jet mit 20 km/h durch den Freizeitpark.
4 / 10Ein weiteres Wahrzeichen des Phantasialands: der Phantasialand-Jet. Bis 2008 fuhr er durch den Park. (Bild von 1991) © Werner Schulze/Imago,
Im urigen Western-Look: Die Westernstadt Silver City, die Szenen aus einem mexikanischen Bürgerkrieg zeigen soll.
5 / 10Die Westernstadt Silver City lockte mit der ersten Wildwasserbahn Deutschlands und der Achterbahn „Silbermine“ zahlreiche Besucher. 2014 wurde die Themenwelt geschlossen – und Platz für die neue Welt Mexiko gemacht. (Bild von 1991) © Werner Schulze/Imago
Mitten in der Westernstadt: die 290 Meter lange Wildwasserbahn „Stonewash Creek“. 1992 bis 2011 sorgte sie für Spaß bei den Besuchern.
6 / 10Die Wildwasserbahn „Stonewash Creek“ wurde 2011 geschlossen. Mitten in der Westernstadt brauste die 290 Meter lange Wasserbahn durch die Themenwelt und sorgte für Spaß und vor allem nasse Besucher. (Bild von 1991) © Werner Schulze/Imago
Die Gebirgsachterbahn war von 1990 bis 2001 ein Besuchermagnet im Phantasialand. 2001 kam es dann zu einem Brand, wodurch die Bahn komplett zerstört wurde.
7 / 10Die rund 28 Meter hohe Gebirgsachterbahn war jahrelang eines der Wahrzeichen des Phantasialands. 2001 wurde die Achterbahn bei einem verheerenden Brand zerstört. (Bild von 1991) © Werner Schulze/Imago
Eine Wikinger-Fahrt über den Wikingersee im Phantasialand in Brühl.
8 / 10Bis 1999 konnten Besucher mit der Wikinger-Fahrt über den See im Phantasialand schippern. Heute befindet sich dort die Wasserfahrt Wakobato. (Bild von 1991) © Werner Schulze/Imago
Die Bottichfahrt nähe der Gondelbahn im Phantasialand. Von 1975 bis 1993 konnten sich Besucher über den See treiben lassen.
9 / 10Frei über den See im Phantasialand treiben lassen, das konnte man von 1975 bis 1993 mit der Bottichfahrt. (Bild von 1991) © Werner Schulze/Imago
Die „Jumbos“ im Phantasialand Brühl standen auf dem Kinderland-Gelände, wo heute das beliebte „Wuze-Town steht“.
10 / 10Die süßen fliegenden Elefanten, die an Dumbo erinnern, waren besonders bei den Kindern beliebt. „Jumbos“ gab es bis 2000. Heute befindet sich auf diesem Gelände das „Wuze-Town“. (Bild von 1991) © Werner Schulze/Imago

Auch interessant