1. 24RHEIN
  2. Leben im Westen
  3. Freizeit

Phantasialand Brühl: Der Freizeitpark, der jedes Jahr Millionen ins Rheinland zieht

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Christian Beissel

Achterbahn Taron im Phantasialand in Brühl
Achterbahn Taron im Phantasialand in Brühl © Phantasialand

Für Jung und Alt ist das Phantasialand in Brühl ein beliebtes Ziel für einen Tag voller Abenteuer, Spannung und Aufregung. In sechs Themenwelten gibt es für jeden etwas.

Brühl – Das Phantasialand ist ein Freizeitpark in Brühl im Rhein-Erft-Kreis, etwa 20 Autominuten von Köln entfernt. Mit zwei Millionen Besuchern im Jahr (2019) ist er der am zweitmeisten besuchte Freizeitpark in Deutschland. Das macht ihn zu einem wesentlichen Touristenmagneten im Großraum Köln-Bonn. Der mit Abstand am meisten besuchte Freizeitpark in Deutschland ist der Europa-Park in Rust (Baden-Württemberg) mit fast 6 Millionen Besuchern 2019.

Geöffnet sind die Attraktionen und Fahrgeschäfte im Phantasialand vom 9. April 2022 bis einschließlich 22. Januar 2023. Das Gelände des Phantasialand umfasst etwa 28 Hektar, in etwa die Größe von 40 Fußballfeldern. Eigentlich ist der Freizeitpark flächenmäßig eher ein kleinerer Themenpark, trotzdem liegt er unter den Top 15 der am meisten besuchten Freizeitparks in Europa.

Phantasialand Preise Eintritt 2022

Tageskarte Kinder unter 4 JahrenEintritt frei*
Tageskarte 4 - 11 Jahre47 €* Altersnachweis am Besuchstag erforderlich.
Tageskarte Jugendliche ab 12 Jahren / Erwachsene57 €*
Tageskarte Erwachsene über 60 Jahre47 €*
Geburstagskinder jeden AltersEintritt frei**
Tageskarte Schwangere47 €*
Tageskarte Kinder mit Einschränkungen 4-11 JahreEintritt frei**
Gäste mit Einschränkungen (ab GdB 50)47 €*

*Altersnachweis bzw. Vorlage Mutterpass am Besuchstag erforderlich. **Gegen Vorlage eines Nachweises an der Kasse, keine Vorab-Buchung erforderlich.

Phantasialand Brühl Themenwelten

Das Phantasialand bietet sechs Themenbereiche: Berlin, Mexico, China Town, Mystery, Fantasy, Deep in Africa.

Phantasialand Attraktionen mit Action und Thrill-Faktor

Phantasialand in Brühl: Hotels im Park

Das Phantasialand verfügt über drei eigene Hotels, eingebettet in unterschiedlichen Erlebniswelten mit eigenem Parkzugang.

Basisinformationen zum Phantasialand in Brühl

Öffnungszeiten Phantasialand (Themenpark)09.04.2022 bis 22.01.2022 , meist von 9-18 Uhr oder 9-19 Uhr
Eintrittspreise Phantasialand47 bis 57 Euro
AnschriftBerggeiststraße 31-41, 50321 Brühl
Anfahrt mit dem AutoA555 oder A1, dann auf A553, Ausfahrt Brühl-Süd
Anfahrt mit Bus & BahnShuttle-Bus ab Brühl Hbf und Brühl-Mitte, etwa 20 Min. Fahrt
Besucher pro JahrZwei Millionen (2019)
Websitehttp://www.phantasialand.de
Telefon02232 36-200

Phantasialand Brühl: Gründung 1967

Gegründet wurde das Phantasialand 1967 vom Schausteller Gottlieb Löffelhardt und dem Puppenspieler Richard Schmidt. Das Gelände des Phantasialand ist eine ehemalige Braunkohletagebaugrube, die Grube „Berggeist“. Die Grube wurde Mitte der sechziger Jahre stillgelegt, neben dem Phantasialand blieben mehrere künstliche Seen erhalten. Der Puppenspieler Richard Schmidt wollte die Puppen und Kulissen aus seinem Besitz dauerhaft der Öffentlichkeit zeigen. Mit seinem Freund Gottlieb Löffelhardt errichtete er um einen See herum einen Märchenpark sowie weitere Attraktionen wie eine Oldtimerfahrt, ein Hawaii-Restaurant und eine Westerneisenbahn.

1970 wurde der Themenpark “Alt Berlin“ als Nachbildung der Berliner Straße „Unter den Linden“ nachgebaut. Alle Bauten sind dem Berlin im Stile der zwanziger und dreißiger Jahre nachempfunden, inklusive dem Brandenburger Tor im Maßstab 1:2.

Phantasialand hatte die erste Wildwasserbahn in Deutschland

1972 bekam der Park seine Wildwasserbahn, die erste in Deutschland. Außerdem wurden zwei Achterbahnen eröffnet, die in einem künstlichen Gebirgsmassiv fahren. Die Einschienen-Bahn Phantasialand-Jet fuhr seit 1974 über das Gelände, die Streckenlänge betrug etwa einen Kilometer. Zeitweise gab es die Idee, diesen Jet als öffentliches Verkehrsmittel bis zum Brühler Bahnhof zu verlängern. Das wurde allerdings nicht umgesetzt. Die Bahn wurde 2008 geschlossen, da man Platz für neue Attraktionen brauchte.

1981 öffnete Chinatown. Damit die Gebäude möglichst authentisch sind hatte man viele Bauteile in Taiwan fertigen lassen. Zur Montage wurden chinesische Facharbeiter nach Brühl geholt. Man spricht von der größten Ansammlung chinesischer Gebäude außerhalb Asiens. Dafür hielten die Besitzer Schmidt und Löffelhardt als erste Europäer die taiwanische Kulturmedaille.

Michael Jackson und Siegfried & Roy waren mehrfach zu Gast im Phantasialand

Ab 1988 wurden schnellere und aufregender Fahrgeschäfte installiert. Das „Space Center“ war die längste Dunkelachterbahn der Welt. 1996 öffnete die Minenachterbahn „Colorado Adventure“, niemand geringeres als Popstar Michael Jackson taufte die Bahn bei einem seiner Besuche. Auch Siegfried & Roy, die legendären Magier aus Las Vegas, waren als Freunde der Besitzer häufig zu Gast.

Seit 1998 ist der 65 Meter hohe „Mystery Castle“ von weit her schon zu sehen. Dabei fällt eine Gondel mit den Passagieren quasi senkrecht nach unten. Technisch handelt es sich allerdings nicht um einen freien Fall, sondern mehr um einen sehr schnellen Aufzug nach unten. Die Geschwindigkeit erreicht dabei 92 Kilometer pro Stunde.

Großbrand Phantasialand 2001: 63 Menschen leicht verletzt - 38 Millionen Euro Schaden

Am 1. Mai 2001 kam es im Phantasialand im Bereich der Grand-Canyon-Bahn zu einem Großbrand, bei dem 63 Personen leicht verletzt wurden. Es entstanden Sachschäden in Höhe von 38 Millionen Euro. Ursache war ein technischer Defekt, der auf das 25 Jahre alte künstliche Gebirgsmassiv übergriff. In der Folge blieb das Phantasialand 15 Tage geschlossen, die Sicherheitsvorschriften wurden verschärft und etwa zwei Millionen Euro in den Brandschutz investiert.

2003 wurde das erste von drei Themenhotels eröffnet. Das „Ling Bao“ gilt als das größte chinesische Gebäude außerhalb von China. Seine Architektur und die Einrichtung wurden von Feng Shui bestimmt. 2008 wurde das zweite Team Hotel im Park eröffnet, es heißt „Matamba“, seine Architektur orientiert sich an Lehmbauten aus Westafrika. Das neueste Modell trägt den Namen „Charles Lindbergh“. Es wurde 2020 eröffnet, die Zimmer sind als röhrenförmige Aeronauten-Kabinen gestaltet.

Achterbahn „Taron“ erreicht Geschindigkeit von 117 Kilometern pro Stunde

2016 eröffnete das Phantasialand die Achterbahn „Taron“, die Geschwindigkeiten bis zu 117 km/h erreicht. Die Anlage besitzt zwei Katapultstarts, der zweite Launch bringt die Bahn auf die Höchstgeschwindigkeit. Damit ist es der schnellste Multi-Launch-Coaster der Welt und mit 1320 Metern Länge einer der längsten. Während der fahrt geht es durch künstliche Basaltfelsen und Gebäude der Themenwelt „Klugheim“.

Gelegentlich sieht sich das Phantasialand mit Kritik aus der Bevölkerung, vor allem von Anwohnern konfrontiert. Hauptsächlich Lärmbelästigung ist der Grund für Konflikte mit der unmittelbaren Nachbarschaft. Zwar hat der Park umfassende Lärmschutzeinrichtungen installiert, aber die Wasserfahrt „Wakobato“ darf nach der erfolgreichen Klage eines Anwohners aufgrund von Lärmbelästigung nur noch an Werktagen betrieben werden. (cb)

Auch interessant