Rhein in Flammen: Lichtspiele entlang des Mittelrheins für alle

Jedes Jahr erstrahlt der Himmel über dem Rhein an verschiedenen Orten in den buntesten Farben. Dann heißt es wieder, Rhein in Flammen!
Bonn – Das Event „Rhein in Flammen“ ist Jahr für Jahr ein Zuschauermagnet für alle Feuerwerksliebhaber. Für Tausende Menschen entlang des Mittelrheins gehören die Veranstaltungen und Schiffstouren zwischen Mai und September fest in den Kalender. Die Strecke reicht dabei von Bonn in Nordrhein-Westfalen bis Sankt Goarshausen in Rheinland-Pfalz.
Bezeichnung | Rhein in Flammen |
---|---|
Was ist Rhein in Flammen? | Großfeuerwerke entlang des Mittelrheins |
Durchführung | Jährlich seit 1986 zwischen Mai und September |
Rhein in Flammen: Entstehung, Organisation und Strecken
Rhein in Flammen 2023
Das Event „Rhein in Flammen“ findet 2023 nur in einer abgespeckten Version in Bonn statt. Einen Schiffskonvoi wird es nicht geben. Die Organisatoren hatten sich aufgrund einer Finanzierungslücke von rund 100.000 Euro darauf geeinigt.
Die heute bekannten Feuerwerke von Rhein in Flammen gibt es seit 1986. Sie finden seither jedes Jahr statt. Organisiert werden die Veranstaltungen von der Rheinland-Pfalz Touristik GmbH und den jeweiligen Städten oder Kommunen vor Ort.
Los geht es Anfang Mai auf einer Strecke zwischen Linz am Rhein und dem Rhein bei Bonn. In einem Zeitraum von vier Monaten finden fünf Feuerwerke entlang des Mittelrheins statt. Den Schlusspunkt setzt das Ereignis zwischen den Gemeinden Sankt Goar und Sankt Goarshausen Mitte September.
Die einzelnen Strecken im Überblick:
- Linz am Rhein – Bonn: Erster Samstag im Mai
- Bingen – Rüdesheim: Erster Samstag im Juli
- Spay – Koblenz: Zweiter Samstag im August
- Oberwesel: Zweiter Samstag im September
- Sankt Goar – Sankt Goarshausen: Dritter Samstag im September
Die Zuschauer haben die Möglichkeit, sich das Schauspiel sowohl von den Schiffen auf dem Rhein, als auch am jeweiligen Ufer anzusehen. Zusätzliche Unterhaltung bieten Auftritte von Sängern und Bands auf Bühnen an Land. Dabei treten meist ortsansässige Künstler, wie beispielsweise die Bläck Fööss, auf.
Teilnahme an den Events und Tickets
Grundsätzlich hat jeder die Möglichkeit an Rhein in Flammen ganz einfach vor Ort an den jeweiligen Ufern teilzunehmen. In den gekennzeichneten Bereichen entlang der Strecke befinden sich Essensstände, Bühnen mit Live-Musik und andere Locations. Diese laden Besucher dazu ein, sich das Schauspiel aus nächster Nähe an Land anzusehen. Sehenswürdigkeiten, wieder Petersberg in Königswinter, oder die Loreley werden oftmals auch beleuchtet und ergänzen Lichtspiel.
Das Feuerwerk kann auch auf Schiffen betrachtet werden. Passende Unterhaltung und entsprechende Beleuchtung sorgen für das Wohl der Gäste. Wer das Ereignis auf dem Wasser betrachten möchte, kann dafür im Vorfeld Tickets kaufen. Diese sind online vor jedem Event erwerbbar. (jr) Fair und verlässlich informiert, was in NRW und Deutschland passiert – hier unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.